PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Länderbewerb startet nächste Saison!


dbdtDev
04.10.2011, 14:42
Hallo Community,

nächste Saison wird der erste Länderbewerb stattfinden, in dem 18 Länder in einer Liga gegeneinander antreten.

Bei der Registrierung habt ihr ein Bundesland ausgewählt. Eure Auswahl entscheidet, welche Herkunft eure Startspieler und eure entdeckten Jugendspieler haben, und nun auch welchem Land ihr beim Länderbewerb angehört. Manche Länder sind zusammengelegt, zum Beispiel Tirol und Vorarlberg; in der Schweiz und in England wurden alle "Bundesländer" zusammengelegt und spielen als ein Land. Für euer Land könnt ihr euch zur Wahl zum Teamchef stellen, die am Beginn einer Länderbewerb-Saison stattfindet. Der Teamchef kann für die Spiele Spieler der entsprechenden Herkunft für den Länderkader nominieren, Aufstellung/Taktik einstellen und die neue "Spielphilosophie" festlegen. Ein Länderbewerb dauert zwei normale Saisonen; während der gesamten Zeit kann jeder Teamchef auch entlassen werden. In dem Fall rückt der Nächstplatzierte der letzten Wahl nach und wird Teamchef für das entsprechende Land.

Wahl:
Jeder kann sich zur Wahl zum Teamchef stellen. Alle User eines Landes können während der etwa 3 Wochen langen Wahl bis zu drei Stimmen abgeben. Die Stimmen sind gleichwertig. Wer am Ende der Wahl die meisten Stimmen hat, wird der erste Teamchef des Landes. Eine Woche später findet bereits das erste Länderspiel statt.

Liga:
Die Spiele finden immer Sonntags um 17 Uhr statt und alle User sind eingeladen sich nicht nur die Spiele anzuschauen, sondern auch direkt während dem Live-Spiel mitzudiskutieren. Der Teamchef hat bis 14 Uhr Zeit die Einstellungen festzulegen. Eine Ländersaison streckt sich über 17 Spieltage, also reale Wochen. In einem Länderspiel gewinnen die eingesetzten Spieler an Erfahrung und können Fitness verlieren. Spieler verletzen sich nicht und werden nicht gesperrt, damit nicht plötzlich am Sonntag abend ein Spieler nicht mehr für Montag morgen zur Verfügung steht.

Nominierung:
Grundsätzlich stehen dem Teamchef alle Spieler mit der entsprechenden Herkunft zur Verfügung. Er kann frei wählen und Spieler in den Kader holen. Alle Länderkader sind für alle User jederzeit einsehbar. Der Teamchef sieht bei der Nominierung nicht, welcher Spieler zu welchem Team gehört. Weiters kann er nur jeweils einen Spieler eines Teams nominieren. Wenn er einen Spieler nominieren will, der einem Team angehört von welchem er bereits einen Spieler nominiert hat, muss er erst den anderen Spieler aus dem Kader entfernen. Der Teamchef kann jederzeit und so oft er will Spieler in den Kader aufnehmen und entfernen.

Spielphilosophie:
Der Teamchef kann Punkte auf die 9 Taktiken verteilen. Er hat dabei ein Gesamtkontingent von 45 Punkten. Die 9 Taktiken sind in die Ausrichtungen defensiv, normal und offensiv unterteilt. Zu jeder der drei Ausrichtungen können höchstens 20 der 45 Punkte zugeteilt werden. Diese (bis zu) 20 Punkte können dann frei unter den drei Taktiken der Ausrichtung verteilt werden.
Der Teamchef hat nur bis zu seinem ersten Spiel Zeit, die Spielphilosophie zu ändern. Danach spielt er für den Rest seiner Amtszeit mit dieser Philosophie. Sollte der Teamchef entlassen werden kann der neue Teamchef widerum bis zu dessen ersten Spiel seine Philosophie festlegen.

Entlassung:
Jeden Sonntag um 20 Uhr findet der Entlassungs-Check statt. Stimmen in einem Land mehr als 50% der User für die Entlassung des jeweiligen Teamchefs, wird der Teamchef zu dem Zeitpunkt entlassen und der Nächstplatzierte der Wahl tritt das Amt an.

Community:
Zu allen Menüpunkten, allen Spielen, allen Teamchefs usw. gibt es eigene Diskussionen direkt im Spiel eingebunden. Zusätzlich hat jedes Land ein eigenes Forum. Der Teamchef hat auch direkt im Spiel einen eigenen Blog, auf den auch alle User zugreifen und mitdiskutieren können.

Statistiken:
Jedes Land hat eine eigene Statistiken-Seite. Dazu gehören auch ehemalige Teamchefs, Ländervergleich, Torschützen, Assistgeber, Spielerberichte und mehr.

Preise:
Welche Preise es für die Teams des siegreichen Landes geben wird steht noch nicht fest. Möglich wären zum Beispiel Forumsmedaillen. Wir sind auf eure Vorschläge gespannt!


Liebe Grüsse,
Thomas

Mor_Lock
04.10.2011, 14:48
die idee finde ich genial:-D

wo kann ich mich als teamchef für mein land, sprich oberösterreich bewerben?

Schweng
04.10.2011, 14:54
Fitness und Erfahrung: Normal wie in einem Ligaspiel oder halbiert wie in Cupspielen?

Pomme16
04.10.2011, 15:48
Wirklich alles scheint mir auf dem ersten Blick perfekt gelöst. Den einen oder anderen Fitnesspunkt wird wohl jeder verkraften können, da er ja als Dankeschön ein wenig Erfahrung bekommt.

hek
04.10.2011, 15:49
Schade, dachte, daß das ein auswirkungsloses Feature wird - somit werden Spieler die eh schon sehr gut sind mit der Erfahrung noch zusätzlich aufgewertet.

Gibt wohl für beide Seiten Argumente. Aber vor diesem Hintergrund wäre wahrscheinlich die halbe Erfahrung (wie Cup) besser. Vorteil: Man freut sich, wenn der eigene Mann zum Einsatz kommt. Bei 18 Teams a 15 Leute, sollten auch durchschnittliche Leute noch Chancen haben. Aber ja, sicher: Gute Teams werden mehr Spass an diesem Feature haben wie ein 2.Klässler.

r_fux
04.10.2011, 15:57
die idee finde ich genial:-D

wo kann ich mich als teamchef für mein land, sprich oberösterreich bewerben?

nirgends.... ich werd der teamchef :mrgreen:

dbdtDev
04.10.2011, 15:59
nirgends.... ich werd der teamchef :mrgreen:

Ah, ThomasBB wirds für Oberösterreich! ;)

Die Reihenfolge der Posts stimmt jetzt nicht mehr ganz, weil durch einen Neustart des Forumserver die Uhrzeit kurzzeitig verstellt war.


LG,
Thomas

Shad
04.10.2011, 16:00
Also mir wäre lieber das so wie Friendlys zu machen OHNE Erf. gewinn und Fitness Verlust!!! ;-)

Lg.

Das kann ich nur unterschreiben. Wer will denn, das sein bester Spieler jeden Sonntag einen Fitnessverlust erleidet.

Ansonsten hört sich das aber gut an :thumb:

Digagopf
04.10.2011, 16:02
Gute Frage.
Weiters: Habe ich das richtig verstanden: Der Chef kann aus allen Spielern des dbdt Universums(die aus dem betreffenden Bundesland stammen) wählen, die Teamchefs müssen also ihre Spieler nicht freigeben und können aber auch nicht verhindern, wenn der Chef seinen Spieler auswählt.

Gute frage hek! Würd mich auch interessieren

Coppelius
04.10.2011, 16:07
Also ich finde die Gschicht phänomenal!! :-D:-D

Das mit dem Erfahrungsgewinn:
Ich wäre dafür, dass Fitness und Erfahrung wie in einem Cupspiel gewertet werden - dann ist die Auswirkung (bei maximal 17 Spielen über 2 Saisonen) wirklich nicht gerade groß.
Aber ein bissl Auswirkung schadet auch nicht.

Zwei Kleinigkeiten:


Wie wäre es, falls ein User einen seiner Spieler nicht dafür freigeben möchte, dass er dann zu Beginn der Saison ein "Hakerl" für Nichtfreigabe beim Spieler setzen muss? (Problem: was passiert bei nem Spielertransfer?)
Falls ein Spieler in den Kader genommen wurde, wäre es schön, wenn das dann für den betreffenden User im Spielerkader ersichtlich wäre (z.B. durch eine entsprechende "Flagge" oder Ähnliches).

Don Amor
04.10.2011, 16:10
Gibt wohl für beide Seiten Argumente. Aber vor diesem Hintergrund wäre wahrscheinlich die halbe Erfahrung (wie Cup) besser. Vorteil: Man freut sich, wenn der eigene Mann zum Einsatz kommt. Bei 18 Teams a 15 Leute, sollten auch durchschnittliche Leute noch Chancen haben. Aber ja, sicher: Gute Teams werden mehr Spass an diesem Feature haben wie ein 2.Klässler.



Ein guter Punkt! Ich finde, es gehört noch so eine kleine Regel eingefügt! Es sollte jedes Bundesland zumind. 1-2 von den untersten Klassen dazu nehmen "müssen" mMn.Zudem sollte einer der beiden mind. bei ca.50% der Spiele( sit nur ein Beispiel) eingesetzt werdn damit es auch Sinn macht. Das würde die Gemeinschaft in der DbdT-Welt unheimlich Fördern glaub ich!?

Der Reiz für alle wäre damit gegeben!


MfG
__________________

Weingeist
04.10.2011, 16:20
In einem Länderspiel gewinnen die eingesetzten Spieler an Erfahrung und können Fitness verlieren.

Da kam mir kurzzeitig das Grauen...


Weiters kann er nur jeweils einen Spieler eines Teams nominieren.

Mit dieser Einschränkung find ichs aber gut gelöst. Somit kommen mindestens 99 Teamchefs in den Genuss des Erfahrungsgewinns. Und ich denke auch, dass eben durch diesen Erfahrungsgewinn das Interesse am Länderbewerb auch entsprechend vorhanden sein wird, da wohl jeder gerne ein bissl extra Erfahrung sammeln möchte ;)

henkman
04.10.2011, 16:23
Eine absolut geniale Idee und nach derzeitiger Betrachtung umgesetzt.

Thomas dafür :th_dblthumb2:

FCAxe
04.10.2011, 16:35
Finde das ganze sehr lässig! Bin schon sehr gespannt!

Hoffe aber das auch andere Leute Teamchefs werden die nicht in den Top Ligen spielen, sonst haben wir dann nur die Leute aus den Bundeslige als Teamchefs :-?

Weiß garnichtmehr in welchem Bundesland ich mich "angemeldet" habe (Wien oder NÖ) :lol::lol:

Havellandkicker
04.10.2011, 16:43
das hört sich ja schonmal sehr spannend an ;-)

Morgi
04.10.2011, 16:43
Klingt Weltklasse! :)

Erik0309
04.10.2011, 16:45
geile sache! und schon bald ist der Start! ging echt schnell!

vor allem is auch sonntags dann bissal was los^^

naja ich melde mich einmal als Steiermark-Coach:-o

lg

hek
04.10.2011, 16:46
Fitness und Erfahrung: Normal wie in einem Ligaspiel oder halbiert wie in Cupspielen?
Gute Frage.
Weiters: Habe ich das richtig verstanden: Der Chef kann aus allen Spielern des dbdt Universums(die aus dem betreffenden Bundesland stammen) wählen, die Teamchefs müssen also ihre Spieler nicht freigeben und können aber auch nicht verhindern, wenn der Chef seinen Spieler auswählt.

Frediador
04.10.2011, 16:47
Hört sich super an!!!

Nur mit der Erf. und Fitness bin ich ein wenig skeptisch!

Wenn ein Spieler in der Fitness fällt und am Mo. im Ligaspiel dann eben deswegen weniger Fitness hat finde ich das nicht so gut!
Ausserdem spielen da sicher nur Topspieler aus den Top Ligen die dann noch bessere Erf. haben!!!

Also mir wäre lieber das so wie Friendlys zu machen OHNE Erf. gewinn und Fitness Verlust!!! ;-)

Lg.

Hirschi92
04.10.2011, 16:50
Pro Länderteam ein Spieler einer Mannschaft oder bei der ganzen Liga nur ein Spieler einer Mannschaft?

NIDO_81
04.10.2011, 16:51
...In einem Länderspiel gewinnen die eingesetzten Spieler an Erfahrung und können Fitness verlieren...

Schade, dachte, daß das ein auswirkungsloses Feature wird - somit werden Spieler die eh schon sehr gut sind mit der Erfahrung noch zusätzlich aufgewertet.

Ansonsten klingt die Sache sehr interessant!

Quästor
04.10.2011, 16:53
Fitness und Erfahrung: Normal wie in einem Ligaspiel oder halbiert wie in Cupspielen?

Hoffentlich verdoppelt!

Don Amor
04.10.2011, 16:58
Pro Länderteam ein Spieler einer Mannschaft oder bei der ganzen Liga nur ein Spieler einer Mannschaft?


?????

Die ganzen Beiträge sind bei mir Kreuz und Quer verteilt! :shock:

Wie geht des...?

Frediador
04.10.2011, 17:02
Hat Er eh hier geschrieben:


Ah, ThomasBB wirds für Oberösterreich! ;)

Die Reihenfolge der Posts stimmt jetzt nicht mehr ganz, weil durch einen Neustart des Forumserver die Uhrzeit kurzzeitig verstellt war.


LG,
Thomas

Don Amor
04.10.2011, 17:04
Hat Er eh hier geschrieben:

Danke. ;-)

Mor_Lock
04.10.2011, 17:07
Ah, ThomasBB wirds für Oberösterreich! ;)

Die Reihenfolge der Posts stimmt jetzt nicht mehr ganz, weil durch einen Neustart des Forumserver die Uhrzeit kurzzeitig verstellt war.


LG,
Thomas

wer soll das sein???:mrgreen:

wir brauchen erfahrene teamchefs, net so haberergschichtn8-)

Don Amor
04.10.2011, 17:10
wer soll das sein???:mrgreen:

wir brauchen erfahrene teamchefs, net so haberergschichtn8-)

Was wir noch brauchen is des! ;-)

Ich finde, es gehört noch so eine kleine Regel eingefügt! Es sollte jedes Bundesland zumind. 1-2 von den untersten Klassen dazu nehmen "müssen" mMn.Zudem sollte einer der beiden mind. bei ca.50% der Spiele( sit nur ein Beispiel) eingesetzt werdn damit es auch Sinn macht. Das würde die Gemeinschaft in der DbdT-Welt unheimlich Fördern glaub ich!?

Der Reiz für alle wäre damit gegeben!

Das wäre Fair!

Mor_Lock
04.10.2011, 17:16
sorry, aber bei einem ländervergleich/wettbewerb sollten nur die besten spieler spielen .... und wie willst du das zum vergleich machen mit anderen ländern wo es net soviele klassen gibt??

der teamchef wird sonderso im normalfall nur die besten aussuchen.. ..ansonsten hätten wir so ein haberersystem wie in österreich unter dem dico, der nicht die besten geholt hat, sondern die, die ihm am liebsten waren;-)

Dtscho
04.10.2011, 17:31
Pro Länderteam ein Spieler einer Mannschaft oder bei der ganzen Liga nur ein Spieler einer Mannschaft?

Das ist wohl die entscheidende Frage die bis dato nicht beantwortet wurde!!!!!!

Ich bin für folgende Variante: Ich bin in NÖ gemeldet, somit sind alle meine Spieler egal welcher Nation sie angehören nur für NÖ spielberechtigt. Somit ist der Nationaltrainer von NÖ gezwungen aus all meinen Spielern den einen auszuwählen den er am dringendsten benötigt.

Andernfalls sehe ich zwei Gefahren:

1) Welcher Nationaltrainer hat Vorrang wenn ich nur 1 Spieler aus einer Spitzenmannschaft stellen darf.

2) Darf ich pro Nationalteam einen Spieler stellen kann es passieren das ein Team plötzlich 10 Spieler abstellen muss die dann an Form verlieren - Das wäre mMn wettbewerbsverzerrend.

lg

Sandor026
04.10.2011, 17:37
- eine Spielerei für ein paar überambitionierte User

ich würd meine Energie eher in Dinge stecken, die für alle User von Interesse sind.

LG

Sandor

Don Amor
04.10.2011, 17:45
sorry, aber bei einem ländervergleich/wettbewerb sollten nur die besten spieler spielen .... und wie willst du das zum vergleich machen mit anderen ländern wo es net soviele klassen gibt??

der teamchef wird sonderso im normalfall nur die besten aussuchen.. ..ansonsten hätten wir so ein haberersystem wie in österreich unter dem dico, der nicht die besten geholt hat, sondern die, die ihm am liebsten waren;-)

Der Vergleich mit Dico is lässig...:lol:

Ganz Fair kann diese Lösung nun wirklich ned sein od.?
Es sollte für alle interessant sein mMn. Und da gehören natürlich die Alten und die Neuen TCs mitgenommen in diesen neuen Bewerb.

Es sollte, in der Art ein Quotenspieler od. Minderheitenspieler :-D werdn!
Bestes Bsp. Österreich 1.Liga! Da muss man auch Eigenbauspieler in den Kader nehmen und sogar Spielzeit geben obwohl der Trainer mit Sicherheit bessere Spieler auf der Bank hat. ;-)

Somit könnten Neulinge od. auch TCs die schon länger dabei sind und nicht weiterkommen im Spiel, mal mitmachen bei solchen Evants.
Es würdn zumindest mal auch diese Leute einen Grund haben diesen Bereich zu Besuchen und auch zu Posten.
Bin mir sicher das es in den unteren Klassen interessante Spieler gibt.

Als Neuling würde mich das wohl kaum jucken, Sonntags da zuzuschauen od. gar mit zu diskutieren, in dem dafür vorgesehenen Trade.



MfG

Shad
04.10.2011, 17:54
@ Don Amor

Dann wäre es aber interessanter noch eine Art Amateur-Länderbewerb für die jeweils 2 untersten Klassen jeden Landes zu machen. Da wären dann die Neulinge wirklich eingebunden.

diz83
04.10.2011, 18:25
ein paar fragen hab ich da schon noch zu folgenden punkten


Entlassung:
Jeden Sonntag um 20 Uhr findet der Entlassungs-Check statt. Stimmen in einem Land mehr als 50% der User für die Entlassung des jeweiligen Teamchefs, wird der Teamchef zu dem Zeitpunkt entlassen und der Nächstplatzierte der Wahl tritt das Amt an.

was heißt 50% der user?
von allen im bundesland gemeldeten usern?
oder von allen usern die an der wahl zum teamchef teilgenommen haben?



Preise:
Welche Preise es für die Teams des siegreichen Landes geben wird steht noch nicht fest. Möglich wären zum Beispiel Forumsmedaillen. Wir sind auf eure Vorschläge gespannt!

wer bekommt preise?
allen im bundesland gemeldeten usern?
oder alle user die an der wahl zum teamchef teilgenommen haben?



zusätzlich gefällt mir nicht warum ich einen spieler hergeben muss wenn ich das garnicht will.
zum einen schone ich spieler in der meisterschaft um die fitness hoch zu halten, aber dann müssen die spieler in der auswahl ran?
finde auch dass da jeder user selber entscheiden sollte ob er seine spieler, oder nur einen teil seiner spieler zur verfügung stellen will.

lg didi

novman84
04.10.2011, 18:35
Ich meld mich mal für Kärnten! ;-)

slivo
04.10.2011, 18:52
dieses feature ist genau für ~5% der user und denjenigen, ders programmiert hat interessant. eine nette spielerei, mehr nicht! daher erschließt sich mir die sinnhaftigkeit dahinter nicht ganz. aber gut, schau ma mal. :lol:

Spretilof
04.10.2011, 19:23
Hey Thomas,

feine Sache! Sehr schöne Idee. Hätte noch einen langfristigen Vorschlag:

Es sollte ein Teamchef nur einmal in seiner Laufbahn Teamchef seiner Landesauswahl sein dürfen (oder zumindest für 10 Saisonen gesperrt sein oder so). Damit alle mal drankommen. Damit ist die längste Laufzeit eine Spielzeit (2 Saisonen) pro Landestrainer.

Zusätzlich wäre ich auch später für einen "Rat der Weisen" für jedes Bundesland. In einem "internen Forum" haben nur Zugang der aktuelle Teamchef der Landesauswahl + die "legendären Teamchefs des Landes". Das sind alle die eine gewisse Anzahl an Spiele absolviert haben als Landestrainer. Also alle die z.B. eine ganze Saison durchgehalten haben, ohne abgewählt zu werden.

Nur mal so Detailvorschläge ;-)

Maniachg
04.10.2011, 20:55
Ich schiebe die Frage auch noch mal an:

Wie ist "Es kann nur ein Spieler pro Mannschagt nominiert werden" zu verstehen? Kann es vorkommen, dass bei Mannschaften der ersten BL ALLE Spieler in IRGENDEINER Mannschaft nominiert sind (immer nur einer pro Team zwar, aber aufgeteilt auf die 18 Teams)?

Vor allem bei den kleinen "Ländern" werden die besten Spieler wohl mittlerweile "Legionäre" sein und wenn diese dann dem Länder-TC nicht zur Verfügung stehen, wäre das ganze Tool in meinen Augen sinnfrei.

Des Weitern würde ich anraten, den TC, dessen Spieler für irgend eine Nationalmannschaft nomiert wurden, darüber in irgendeiner Fom zu informieren, um dadurch die Transparenz zu fördern und Interesse zu wecken. Ich persönlich würde es mühseelig finden, wenn ich alle 18 Teams nach meinen Spielern absuchen müsste.

achso und wird es irgendwie mitgezählt, wie viele einsätze ein spieler in einer nationalmannschaft hatte (wie beim cup)
-----------

So wie es da steht und so wie ich es verstehe, könnte das echt ein tolles Tool werden!


My 2 cents Maniac

hyde3
04.10.2011, 21:04
Spielphilosophie:
Der Teamchef kann Punkte auf die 9 Taktiken verteilen. Er hat dabei ein Gesamtkontingent von 45 Punkten. Die 9 Taktiken sind in die Ausrichtungen defensiv, normal und offensiv unterteilt. Zu jeder der drei Ausrichtungen können höchstens 20 der 45 Punkte zugeteilt werden. Diese (bis zu) 20 Punkte können dann frei unter den drei Taktiken der Ausrichtung verteilt werden.
Der Teamchef hat nur bis zu seinem ersten Spiel Zeit, die Spielphilosophie zu ändern. Danach spielt er für den Rest seiner Amtszeit mit dieser Philosophie. Sollte der Teamchef entlassen werden kann der neue Teamchef widerum bis zu dessen ersten Spiel seine Philosophie festlegen.


das heißt es sind nur norm. taktiken interessant finde das sollte noch mals überdacht werden
gibt es erfahrungssteigerungen ?

h.nes
04.10.2011, 21:07
...

Weiß garnichtmehr in welchem Bundesland ich mich "angemeldet" habe (Wien oder NÖ) :lol::lol:

Transferarchiv >>> dein letzter Startkaderspieler ;-)

Gexius
04.10.2011, 21:11
habe leider nicht die zeit mir alles durchzulesen, meine frage ist wahrscheinlich schon irgendwo vorher beantwortet, verzeiht mir bitte:

werden die "genannten" spieler publik gemacht, oder sind sie nur für den trainer sichtbar? ;-)

h.nes
04.10.2011, 21:19
das heißt es sind nur norm. taktiken interessant finde das sollte nochmals überdacht werden
gibt es erfahrungssteigerungen ?

da mag was dran sein, denn derzeit gibt es sicher
im taktischen Bereich bei den Normalos die stärksten Spieler :-?

die Taktikgeschichte ist mMn nicht ganz optimal gelöst
das ist richtig, die Frage wäre "wie soll man es anders lösen"? ;-)

hyde3
04.10.2011, 21:34
da mag was dran sein, denn derzeit gibt es sicher
im taktischen Bereich bei den Normalos die stärksten Spieler :-?

die Taktikgeschichte ist mMn nicht ganz optimal gelöst
das ist richtig, die Frage wäre "wie soll man es anders lösen"? ;-)

es sollte eine andere lösung geben
mir wäre es lieber es sollte eine sinnvolle allgemeine lösung gefunden werden und das feature ein bischen später online geht

Hirschi92
04.10.2011, 21:35
mhm, jeder taktikbereich (def,norm.,off) muss von jedem Länderteam mindestens dreimal in einer saison gespielt werden..

damit keiner so stark bevorzugt wird. Ist mir jz auf die Schnelle eingefallen, sicher nicht die beste Lösung :oops:

Weingeist
04.10.2011, 21:36
da mag was dran sein, denn derzeit gibt es sicher
im taktischen Bereich bei den Normalos die stärksten Spieler :-?

die Taktikgeschichte ist mMn nicht ganz optimal gelöst
das ist richtig, die Frage wäre "wie soll man es anders lösen"? ;-)

Naja man könnte als Teamchef eine Ausrichtung wählen und die Taktiken der Spieler, egal in welcher Ausrichtung, zählen zu ebenjener gewählten Ausrichtung... Wär seltsam aber eventuell fairer!

Damit geht die taktische Vielfalt (d.h. dass man zb normal und off spiel) zwar völlig verloren aber damit hat eh keiner gerechnet oder? ;)

diz83
04.10.2011, 21:38
da mag was dran sein, denn derzeit gibt es sicher
im taktischen Bereich bei den Normalos die stärksten Spieler :-?

die Taktikgeschichte ist mMn nicht ganz optimal gelöst
das ist richtig, die Frage wäre "wie soll man es anders lösen"? ;-)

also ich sehe das taktikproblem nicht.
jeder trainer kann ja nur max. 20 punkte in einer ausrichtung haben => man muss mit min. 2 ausrichtungen spielen, vlt. sind sogar alle 3 sinnvoll?!

aber vlt. verstehe ich eure überlegungen noch nicht. bitte um aufklärung.

lg didi

h.nes
04.10.2011, 21:42
es sollte eine andere lösung geben
mir wäre es lieber es sollte eine sinnvolle allgemeine lösung gefunden werden und das feature ein bischen später online geht

ja aber "ich finde es sollte" hilft uns da nicht weiter
die Frage bleibt wie könnte es anders gehen, mir fällt da nichts ein :-o

die ersten Teamchefs werden es überdies sehr schwer haben
kann mir vorstellen das da sehr schnell abgewählt wird :shock:

darüber hinaus hast genau eine Woche um das Konzept
zu fixieren womöglich ohne einen Funken an Information
über deine Gegner ... haevy duty conditions :roll: ich will
nicht mehr unbedingt der erste Wiener-NatiTrainer werden :lol:

h.nes
04.10.2011, 21:46
also ich sehe das taktikproblem nicht.
jeder trainer kann ja nur max. 20 punkte in einer ausrichtung haben => man muss mit min. 2 ausrichtungen spielen, vlt. sind sogar alle 3 sinnvoll?!

aber vlt. verstehe ich eure überlegungen noch nicht. bitte um aufklärung.

lg didi

ich würde eh mit 3 Ausrichtungen spielen ;-)

hab nicht von nem Problem gesprochen
sonder das es nicht ganz optimal gelöst ist
und mich gefragt ob es besser zu lösen wäre :-D

diz83
04.10.2011, 21:48
ich würde eh mit 3 Ausrichtungen spielen ;-)

hab nicht von nem Problem gesprochen
sonder das es nicht ganz optimal gelöst ist
und mich gefragt ob es besser zu lösen wäre :-D

anders wird es eh nicht gehen ;-)

deshalb hat mich die aussage von hyde gewundert, und deine aussage hab ich als zustimmung verstanden.

lg didi

h.nes
04.10.2011, 21:59
grundsätzlich wäre es ja schon mal fein wenn ich für jedes Spiel
ein andere taktische Variante wählen könnte, die Festlegung legt dich halt wirklich fest :lol:

hyde3
04.10.2011, 22:01
also ich sehe das taktikproblem nicht.
jeder trainer kann ja nur max. 20 punkte in einer ausrichtung haben => man muss mit min. 2 ausrichtungen spielen, vlt. sind sogar alle 3 sinnvoll?!

aber vlt. verstehe ich eure überlegungen noch nicht. bitte um aufklärung.

lg didi

ok ich habs anders verstanden das man eine taktik bis zu 20punkte verteilen kann

in einer ausrichtung 20punkte das passt schon hätte da schon meine variante ;-)

h.nes
04.10.2011, 22:10
ok ich habs anders verstanden das man eine taktik bis zu 20punkte verteilen kann

in einer ausrichtung 20punkte das passt schon hätte da schon meine variante ;-)

20 Punkte in einer Ausrichtung bedeutet unter Umständen aber auch 20 Punkte für eine Taktik :peace:
(du bist echt immer auch für einen Lacher gut hyde)

Shad
04.10.2011, 22:13
20 Punkte in einer Ausrichtung bedeutet unter Umständen aber auch 20 Punkte für eine Taktik :peace:

Das ist der Punkt, der mir noch nicht so gut gefällt. Dann haste viele Trainer die eine offensive und eine normale Taktik mit jeweils 20 Punkten belegen und den Rest auf AR.

h.nes
04.10.2011, 22:15
Das ist der Punkt, der mir noch nicht so gut gefällt. Dann haste viele Trainer die eine offensive und eine normale Taktik mit jeweils 20 Punkten belegen und den Rest auf AR.

AWR 5 ist vielleicht a bisserl zu wenig :becky:

Shad
04.10.2011, 22:17
AWR 5 ist vielleicht a bisserl zu wenig :becky:

Ab wieviel ist es denn genug ? :becky:

diz83
04.10.2011, 22:34
Das ist der Punkt, der mir noch nicht so gut gefällt. Dann haste viele Trainer die eine offensive und eine normale Taktik mit jeweils 20 Punkten belegen und den Rest auf AR.

aber dann brauchst auch spieler die in 2 ausrichtungen taktisch gut sind ;-)

Elbo
04.10.2011, 23:42
tolles feature und super gelöst mit dem 1 spieler/bundesland/team...natürlich wirds dann irgendein absolutes topteam geben das dann vielleicht 4 spieler abstellt aus 4 bundesländern, aber das sind ja pro spieler, WENN er alle spiele macht (und nicht auf der ersatzbank sitzt), gerade mal 0,2 erfahrung (ich geh davon aus dass das wie cupspiele gewertet wird) um den daumen herum...also diesen "vorteil", in anbetracht das man ja dafür auch fitness verliert, würde ich nicht überbewerten. macht das kraut nicht fett und bei sovielen topspielern wirds für keinen spieler leicht sich auf saisonen im team zu halten + jeder neue teamchef hat andere vorstellungen...

was auch interessant wäre: das gleiche nochmal nur mit U 21 teams :) da könnte man auch gut erkennen welche teams in ferner zukunft im Kommen sind, und einer aus der 4ten unterliga hat eher chancen da einen spieler zu haben als im A Nationalteam. die könnten dann einfach am Sonntag eine stunde vor den Senioren spielen.

...und das 99,9% der teams keinen spieler stellen werden damit muss man leben, das find ich halb so schlimm, betrifft ja eh fast alle. aber es ist ein anreiz vielleicht mal einen Spieler soweit zu bringen...

ich seh jetzt schon kultige spiele vor mir wo trotzdem mehr als genug mitfiebern werden die keinen spieler haben, denn für Patriotismus beim Sport gibt es immer ein plätzchen, es geht immerhin um Prestige ;) die regionalen völkchen werden im angesicht des geographischen erzfeindes eng zusammenrücken wenn es darum geht, wer der bessere ist. :D

hek
05.10.2011, 00:11
Ich weiß nicht wie weit es schon fertig programmiert ist oder ob es noch Diskussionsmöglichkeit gibt. Aber auf jeden Fall kann man es mal so wie von Thomas angedacht an den Start gehen lassen und dann kann man ja noch weiter diskutieren und anpassen. Die Idee mit max. 1 Spieler pro Team ist gut, aber alleine wenn ich mir meine Top 4 Spieler anschaue, dann sind die in 3 Bundesländer zuhause. Ich weiß natürlich nicht ob die nominiert werden, aber es wird (leider) schon so sein, dass Top-Teams mehrere Spieler bei verschiedene Bewerbe zur Verfügung stellen werden. Eine mögliche Lösung: Jedes Team kann nur 1 Spieler freigeben. Als Vorarlberger werde ich mir also den besten Vorarlberger heraussuchen. So kommen mehr Teams in den Genuß des Erfahrungsgewinns (was jetzt nicht so wichtig ist) und v.a. mehr Teams sind in das Feature eingebunden.

Zcoly
05.10.2011, 03:15
super sache!! obwohl ich keine chance auf den teamchef posten habe freu ich mich schon darauf :-)

sturmfan10
05.10.2011, 07:04
also ich war am anfang ja mehr als skeptisch, ob ein länderbewerb wirklich sinnvoll ist...mittlerweile bin ich begeistert von der idee!
mir gefällt es auch, dass die spieler Erfahrungsgewinn/Fitnessverlust haben können. das ganze hat dadurch noch mal mehr reiz!

die regelung, dass man pro auswahl nur einen spieler abstellen kann, ist auch gut durchdacht. ich finde es nicht schlimm, dass dann mehrere spieler von einem tc für verschiedene auswahlen spielen können...das macht das kraut auch nicht mehr fett.

ich habe eine idee zur freigabe der spieler: ich glaube, dass es witzig wäre, wenn man beispielsweise drei vetorechte pro saison hätte. also dass man 3 mal die einberufung verweigern kann. dadurch müsste man genau überlegen, vor welchem meisterschaftsspiel man das macht oder ob man den nächsten gegner im länderbewerb gezielt schwächen will (wenn ich als oberösterreicher beispielsweise einen top-wiener im kader habe und den zum spiel oö-wien mittels vetorecht zurückhalte).
dadurch müsste der landes-teamchef immer wieder kontakt mit den einzelnen spielerbesitzern aufnehmen, etc.
das hätte wahrscheinlich zur folge, dass es eine frühzeitige kaderbekanntgabe geben müsste (beispielsweise dienstags). dann hätte jeder tc vielleicht bis mittwoch zeit um eines seiner wenigen vetorechte zu nützen. wenn das passiert, sollte der Landes-TC die möglichkeit haben, einen anderen spieler nachzunomminieren(bis donnerstag). wenn dann der neue betroffene spielerbesitzer auch ein veto einlegt (bis freitag), ist es halt pech für den landes-TC und er muss mit einem spieler weniger auskommen (auch kein beinbruch, bei nem größeren kader. und es wird ja auch nicht oft vorkommen, da jeder tc eh nicht viele vetorechte hat.)
natürlich muss man dazu oft online sein, aber ich gehe mal davon aus, dass die länder-tcs eh heavy-user sind und wenn es sich mal nicht ausgeht, dann hat man halt wirklich einen oder zwei spieler weniger. wenn der kader groß genug ist, sollte das aber nicht ein großes problem darstellen.

unabhängig davon, sollte im spielerdatenblatt eine spalte mit länderspielen eingeführt werden, damit man das auch gleich sieht und beim verkauf damit prahlen kann.

edith wollte noch sagen, dass ich gegen jede form von quotenregelung bin. es sollen die besten spielen und nicht irgendwelche quotenspieler!

rs1
05.10.2011, 07:27
nette idee, gefällt mir


Nur mit der Erf. und Fitness bin ich ein wenig skeptisch!

Wenn ein Spieler in der Fitness fällt und am Mo. im Ligaspiel dann eben deswegen weniger Fitness hat finde ich das nicht so gut!
Ausserdem spielen da sicher nur Topspieler aus den Top Ligen die dann noch bessere Erf. haben!!!

Also mir wäre lieber das so wie Friendlys zu machen OHNE Erf. gewinn und Fitness Verlust!!! ;-)

Lg.

wo steht das es fi und erf gewinne gibt ?

i bin a bissal blind glaube ich

h.nes
05.10.2011, 07:34
...

wo steht das es fi und erf gewinne gibt ?

i bin a bissal blind glaube ich


Eingangstext lesen hilft :-P ;-)

Unterpunkt Liga - 3 Zeile, damit du dich zurecht findest

milchreis
05.10.2011, 08:06
da wirds wohl keiner meiner spieler in den kader schaffen hehe

aber nicht so schlecht um mal die besten der besten zu sehen ;-)

rs1
05.10.2011, 08:20
Eingangstext lesen hilft :-P ;-)

Unterpunkt Liga - 3 Zeile, damit du dich zurecht findest

danke der herr

In einem Länderspiel gewinnen die eingesetzten Spieler an Erfahrung und können Fitness verlieren.


gefällt mir jetzt gar nicht

Stiffler
05.10.2011, 08:28
danke der herr

In einem Länderspiel gewinnen die eingesetzten Spieler an Erfahrung und können Fitness verlieren.


gefällt mir jetzt gar nicht

Kannst die Erfahrung nicht gebrauchen? :roll: :lol:

Klasse gelöst in meinen Augen :up:

Vor allem dass von jedem Team nur ein Spieler nominiert werden kann verhindert ein DbdT Amingo Szenario ;-)

Dtscho
05.10.2011, 08:44
Ich weiß nicht wie weit es schon fertig programmiert ist oder ob es noch Diskussionsmöglichkeit gibt. Aber auf jeden Fall kann man es mal so wie von Thomas angedacht an den Start gehen lassen und dann kann man ja noch weiter diskutieren und anpassen. Die Idee mit max. 1 Spieler pro Team ist gut, aber alleine wenn ich mir meine Top 4 Spieler anschaue, dann sind die in 3 Bundesländer zuhause. Ich weiß natürlich nicht ob die nominiert werden, aber es wird (leider) schon so sein, dass Top-Teams mehrere Spieler bei verschiedene Bewerbe zur Verfügung stellen werden. Eine mögliche Lösung: Jedes Team kann nur 1 Spieler freigeben. Als Vorarlberger werde ich mir also den besten Vorarlberger heraussuchen. So kommen mehr Teams in den Genuß des Erfahrungsgewinns (was jetzt nicht so wichtig ist) und v.a. mehr Teams sind in das Feature eingebunden.

Guter Vorschlag! Löst das Problem das ein Spitzenklub Bsp. gleich 10 Spieler abstellen muss. Frage ist nur ob es dann nicht zu kompliziert für die Nationaltrainer wird.
Dieses Problem könnte man aber so lösen dass jedes Team einen Spieler auswählt der im Nationalteam spielen darf, diesen mit einem Häkchen markiert und nur diese markierten Spieler sind für die Nationaltrainer einsehbar.

Lg

hek
05.10.2011, 09:23
Guter Vorschlag! Löst das Problem das ein Spitzenklub Bsp. gleich 10 Spieler abstellen muss. Frage ist nur ob es dann nicht zu kompliziert für die Nationaltrainer wird.
Dieses Problem könnte man aber so lösen dass jedes Team einen Spieler auswählt der im Nationalteam spielen darf, diesen mit einem Häkchen markiert und nur diese markierten Spieler sind für die Nationaltrainer einsehbar.

Lg
Ja, genau so hätte ich mir das vorgestellt. Ein Drop Down Menü und der Chef sieht nur die ihm zugeteilten Spieler. Das wichtigste am Feature ist mMn, dass möglichst viele Teamchefs einen Spieler zur Verfügung stellen, weil dann mehr involviert sind.

Laut der aktuellen Beschreibung ist dem aber (leider) nicht so. Da kann der Chef offensichtlich aus allen wählen. Das wäre aber wiederum ok, wenn ein Wiener Team nur dem Wiener Nationalteam Leute zur Verfügung stellen kann, auch wenn er gute Kärntner usw. dabei hat. Entweder stehen die Kärntner erst gar nicht zur Auswahl (würde mir gut gefallen, weil dann die Anzahl der Spieler zum Aussuchen geringer wird) oder es entscheidet nur die Klubzugehörigkeit, nicht aber der Geburtsort des Spielers selbst.

Die schlechteste Variante wäre, wenn ein Top-Club mit vielen guten Spielern aus verschiedenen Bundesländer mehrere Spieler bei verschiedenen Nationalteams unter bekommen würde. Zum einen wäre das ein Vorteil durch die gewonnene Erfahrung. Zum anderen kommen dann schlechtere Teams nicht mehr zum Zug ihre Spieler zur Verfügung zu stellen. Mein Wunsch also: Ein Wiener Klub kann nur Wiener an das Wiener Nationalteam zur Verfügung stellen, wovon sich der Chef max. 1 aussuchen darf. Aber nicht auch Kärntner an das kärntner Nationalteam usw.

Wenn das so gemacht wird, wäre auch volle Erfahrung/Fitness kein Problem, weil dann insgesamt jedes Team höchstens 1x profitiert.

McPrinzessin
05.10.2011, 09:38
Ich melde mich auch für den Trainer der Steiermark ... :)

Maniachg
05.10.2011, 10:25
Ja, genau so hätte ich mir das vorgestellt. Ein Drop Down Menü und der Chef sieht nur die ihm zugeteilten Spieler. Das wichtigste am Feature ist mMn, dass möglichst viele Teamchefs einen Spieler zur Verfügung stellen, weil dann mehr involviert sind.

Laut der aktuellen Beschreibung ist dem aber (leider) nicht so. Da kann der Chef offensichtlich aus allen wählen. Das wäre aber wiederum ok, wenn ein Wiener Team nur dem Wiener Nationalteam Leute zur Verfügung stellen kann, auch wenn er gute Kärntner usw. dabei hat. Entweder stehen die Kärntner erst gar nicht zur Auswahl (würde mir gut gefallen, weil dann die Anzahl der Spieler zum Aussuchen geringer wird) oder es entscheidet nur die Klubzugehörigkeit, nicht aber der Geburtsort des Spielers selbst.

Die schlechteste Variante wäre, wenn ein Top-Club mit vielen guten Spielern aus verschiedenen Bundesländer mehrere Spieler bei verschiedenen Nationalteams unter bekommen würde. Zum einen wäre das ein Vorteil durch die gewonnene Erfahrung. Zum anderen kommen dann schlechtere Teams nicht mehr zum Zug ihre Spieler zur Verfügung zu stellen. Mein Wunsch also: Ein Wiener Klub kann nur Wiener an das Wiener Nationalteam zur Verfügung stellen, wovon sich der Chef max. 1 aussuchen darf. Aber nicht auch Kärntner an das kärntner Nationalteam usw.

Wenn das so gemacht wird, wäre auch volle Erfahrung/Fitness kein Problem, weil dann insgesamt jedes Team höchstens 1x profitiert.

Also wenn es so kommt, dann hätte sich Dev die Programmierarbeit sparen können! Dann spielen Drittligaclubs gegen Drittligaclubs... mit Ländervergleich hat das dann nichts mehr zu tun!

Bei der Gegenwärtigen Lösung mit 1 Spieler pro Mannschaft wird ja das Bild schon ziemlich verzerrt!

Was bleibt da für kleinere Bundesländer noch übrig, wenn alle Legionäre wegbrechen, weil sie nicht freigegeben werden und es vielleicht 1-2 Clubs in den oberen Ligen gibt, wo dann die besten Spieler wahrscheinlich selbst noch Legionäre sind? Wozu soll man sowas dann ausspielen? Dann wäre die Hälfte der Nationalmannschaften vermutlich schlechter als ein normaler 1.BL Verein...

Ganz ehrlich, wenn es so wäre hat sich Dev die arbeit einfach nur umsonst gemacht.

my 2 cents

bickel123
05.10.2011, 10:38
Alle Länderkader sind für alle User jederzeit einsehbar. Der Teamchef sieht bei der Nominierung nicht, welcher Spieler zu welchem Team gehört.

was ist mit Länderkader gemeint? die "Auserwählten" oder alle Spieler?

sollten alle Spieler gemeint sein, kann man so seine Gegner über diesen "Umweg" scouten. Die Spielernamen werden ja bestimmt angezeigt. Habe da zwar nichts dagegen! im Gegenteil, ich würde noch weiter gehen und alle Kader offenlegen! Aber wieso diesen "umweg" einbauen und nicht einfach ganz offenlegen.

nur "auserwählte": so haben zumindest die "auserwählten" tcs diese Möglichkeit...

Weiters kann er nur jeweils einen Spieler eines Teams nominieren.

Aus schweizer Sicht ist das nicht optimal gelöst. Siehe CH Natiteam...

Lieber auf Erfahrung verzichten, dafür spielen die Besten gegeneinander.

dbdtDev
05.10.2011, 11:00
Hi!

- Alle User, ausser der Teamchef des Landes, können folgendes nicht sehen: Aufstellung, Taktik, Spielphilosophie, Nominierungsliste (das ist die Liste mit allen zur Verfügung stehenden Spielern).

- Alle aktuellen Kader, Blogs, Diskussionen sind für alle User aus allen Ländern einsehbar.

- Wenn ein Spieler des eigenen Teams um 17 Uhr irgendein Länderspiel bestreitet bekommt der User am Sonntag um 14 Uhr eine Benachrichtigung.

- Erfahrung und Fitness gibt es wie in einem Cupspiel (= weniger Erfahrung als in Ligaspielen, halbe Fitnessänderungen).

- eventuell wird man die Option haben, einzelne Spieler nicht für Länderspiele freizugeben. Das steht noch nicht fest.

- die Spielphilosophie hat etwas weniger Auwirkung als der Trainer in normalen Spielen. Dadurch werden die Spielertaktiken wichtiger.

- die "Bewerbung" um den Posten als Teamchef findet direkt im Spiel statt.


LG,
Thomas

diz83
05.10.2011, 11:12
Hi!

- Alle User, ausser der Teamchef des Landes, können folgendes nicht sehen: Aufstellung, Taktik, Spielphilosophie, Nominierungsliste (das ist die Liste mit allen zur Verfügung stehenden Spielern).

- Alle aktuellen Kader, Blogs, Diskussionen sind für alle User aus allen Ländern einsehbar.

- Wenn ein Spieler des eigenen Teams um 17 Uhr irgendein Länderspiel bestreitet bekommt der User am Sonntag um 14 Uhr eine Benachrichtigung.

- Erfahrung und Fitness gibt es wie in einem Cupspiel (= weniger Erfahrung als in Ligaspielen, halbe Fitnessänderungen).

- eventuell wird man die Option haben, einzelne Spieler nicht für Länderspiele freizugeben. Das steht noch nicht fest.

- die Spielphilosophie hat etwas weniger Auwirkung als der Trainer in normalen Spielen. Dadurch werden die Spielertaktiken wichtiger.

- die "Bewerbung" um den Posten als Teamchef findet direkt im Spiel statt.


LG,
Thomas

danke für die info!

eine frage noch, beim kündigen des trainers steht min. 50% der user.

was heißt 50% der user?
von allen im bundesland gemeldeten usern?
oder von allen usern die an der wahl zum teamchef teilgenommen haben?

lg didi

xDemon
05.10.2011, 11:16
und darf jedes Team jetzt einen Spieler insgesamt stellen oder pro Bundesland oder sowieso nur für das eigene Bundesland?

dbdtDev
05.10.2011, 11:18
danke für die info!

eine frage noch, beim kündigen des trainers steht min. 50% der user.

was heißt 50% der user?
von allen im bundesland gemeldeten usern?
oder von allen usern die an der wahl zum teamchef teilgenommen haben?

lg didi

50% von allen registrierten Usern des Landes.

und darf jedes Team jetzt einen Spieler insgesamt stellen oder pro Bundesland oder sowieso nur für das eigene Bundesland?

Ein Team darf unbegrenzt Spieler stellen, für jedes Bundesland. Nur kann der Teamchef effektiv nur einen Spieler eines Teams nominieren, weshalb also ein User für jedes Bundesland nur einen Spieler gleichzeitig stellen kann.


LG,
Thomas

xDemon
05.10.2011, 11:23
Ein Team darf unbegrenzt Spieler stellen, für jedes Bundesland. Nur kann der Teamchef effektiv nur einen Spieler eines Teams nominieren, weshalb also ein User für jedes Bundesland nur einen Spieler gleichzeitig stellen kann.

LG,
Thomas

alles klar danke, mit den anderen Fragen warte ich mal ab bis es soweit ist ;-)

diz83
05.10.2011, 11:29
50% von allen registrierten Usern des Landes.


finde die lösung nicht so gut.
ich vermute dass ein großteil der user wenig bis garkein interesse am landesbewerb haben wird.
und wenn 200 von 500 usern gar kein interesse an diesem feature haben, dann kann man sich die möglichkeit des entlassens gleich sparen.

vlt. sollte man jeden sonntag einfach wählen, und es werden nur die abgegebenen stimmen herangezogen.

oder vlt. gibt es ja auch noch andere lösungen.

diese gefällt mir halt nicht so.

lg didi

sturmfan10
05.10.2011, 11:36
finde die lösung nicht so gut.
ich vermute dass ein großteil der user wenig bis garkein interesse am landesbewerb haben wird.
und wenn 200 von 500 usern gar kein interesse an diesem feature haben, dann kann man sich die möglichkeit des entlassens gleich sparen.

vlt. sollte man jeden sonntag einfach wählen, und es werden nur die abgegebenen stimmen herangezogen.

oder vlt. gibt es ja auch noch andere lösungen.

diese gefällt mir halt nicht so.

lg didi

seh ich genauso, so hat der erste tc den posten auf lebenszeit...

dbdtDev
05.10.2011, 11:45
seh ich genauso, so hat der erste tc den posten auf lebenszeit...

Nein, höchstens bis zum Ende der Ländersaison...

Eine Andere Lösung, die Sinn macht, sehe ich derzeit nicht. Wir werden es in der ersten Saison so machen und dann sehen wir ob es funktioniert. Vergesst nicht: wir haben Länder mit tausenden Usern und Länder mit gerade mal 100 Usern.


LG,
Thomas

sturmfan10
05.10.2011, 12:00
Nein, höchstens bis zum Ende der Ländersaison...

Eine Andere Lösung, die Sinn macht, sehe ich derzeit nicht. Wir werden es in der ersten Saison so machen und dann sehen wir ob es funktioniert. Vergesst nicht: wir haben Länder mit tausenden Usern und Länder mit gerade mal 100 Usern.


LG,
Thomas
zwei vorschläge hab ich noch:
1)alle, die am länderbewerb interessiert sind, können sich als mitglieder "registrieren". wenn dann ein "misstrauensantrag" gestellt wird, werden die registrierten mitglieder informiert und es kommt zur abstimmung.
dann kann man natürlich noch überlegen, ob dann das ergebnis (verbleib oder rausschmiss) übernommen wird oder ob man gewisse zusatzkriterien einführt. beispielsweise es müssen mindestens die hälfte aller registrierten abgestimmt haben, etc.
die registrierung sollte auch nicht für immer und ewig sein, sondern vielleicht für eine saison (nicht, dass zu viele mittlerweile uninteressierte dabei sind). nach dieser saison könnte man ja automatisch fragen, ob man weiterhin mitglied sein möchte.

2) man führt ein präsidium ein, in das sich beispielsweise 5 leute wählen lassen könne und diese entscheiden dann über die absetzung des teamchefs. falls es zur absetzung kommt, dann sind alle user wieder wahlberechtigt.

Maniachg
05.10.2011, 12:15
Nein, höchstens bis zum Ende der Ländersaison...

Eine Andere Lösung, die Sinn macht, sehe ich derzeit nicht. Wir werden es in der ersten Saison so machen und dann sehen wir ob es funktioniert. Vergesst nicht: wir haben Länder mit tausenden Usern und Länder mit gerade mal 100 Usern.


LG,
Thomas

wie wäre es die stimmen der "nicht wähler" einfach wegzulassen? d.h. man kann entweder pro oder contra wählen und wer gar nicht wählt fällt raus. dann sollten aber die für den rauswurf nötigen prozente auf 66% oder 75% erhöht werden, da vermutlich die motivation zu wählen der leute höher ist, die einen TC absägen wollen, als die derer, die zufrieden sind.

bickel123
05.10.2011, 12:33
Ein Team darf unbegrenzt Spieler stellen, für jedes Bundesland. Nur kann der Teamchef effektiv nur einen Spieler eines Teams nominieren, weshalb also ein User für jedes Bundesland nur einen Spieler gleichzeitig stellen kann.

Ich sehe denn Sinn dieser Regel nicht ganz, aber dann ist hald so!????

ich stelle im "schonlangenichtmehraktualisierten" CH Natiteam 4 Spieler! und aktualisiert sollten es 6 bis 7 sein!

ich bezweifle, dass es genügend Legionäre gibt, die nicht im Natithreat gepostet wurden und mithalten können. (...Kann mich auch täuschen, aber das könntest Du ja relativ einfach überprüfen...???)

und augenscheinlich ist, dass sich diese Regel bei Bundesländern mit mehr Usern weniger auswirkt als bei Bundesländern mit gerade mal 100 Usern... widerspricht das nicht dem in der DBDT Verfassung verankerten Gleichbehandlungsgrundsatz??

Naja.. dann muss ich wohl als Patriot ;-) 5-6 Topspieler unters Volk mischen, damit die Schweiz auch nur halbwegs konkurrenzfähig ist.

Übrigens hat auch erich751 einige Topspieler, die dem CH Natiteam fehlen würden..

Maniachg
05.10.2011, 12:38
Ich sehe denn Sinn dieser Regel nicht ganz, aber dann ist hald so!????

ich stelle im "schonlangenichtmehraktualisierten" CH Natiteam 4 Spieler! und aktualisiert sollten es 6 bis 7 sein!

ich bezweifle, dass es genügend Legionäre gibt, die nicht im Natithreat gepostet wurden und mithalten können. (...Kann mich auch täuschen, aber das könntest Du ja relativ einfach überprüfen...???)

und augenscheinlich ist, dass sich diese Regel bei Bundesländern mit mehr Usern weniger auswirkt als bei Bundesländern mit gerade mal 100 Usern... widerspricht das nicht dem in der DBDT Verfassung verankerten Gleichbehandlungsgrundsatz??

Naja.. dann muss ich wohl als Patriot ;-) 5-6 Topspieler unters Volk mischen, damit die Schweiz auch nur halbwegs konkurrenzfähig ist.

Übrigens hat auch erich751 einige Topspieler, die dem CH Natiteam fehlen würden..

sehe ich wie du, hab ich ja mehrfach angemerkt und wenn der "nicht nominieren" button kommt, kannste das tool dann vergessen. dann spielt kreisklasse gegen kreisklasse

Maniachg
05.10.2011, 12:40
Hi!

- Alle User, ausser der Teamchef des Landes, können folgendes nicht sehen: Aufstellung, Taktik, Spielphilosophie, Nominierungsliste (das ist die Liste mit allen zur Verfügung stehenden Spielern).

- Alle aktuellen Kader, Blogs, Diskussionen sind für alle User aus allen Ländern einsehbar.

- Wenn ein Spieler des eigenen Teams um 17 Uhr irgendein Länderspiel bestreitet bekommt der User am Sonntag um 14 Uhr eine Benachrichtigung.

- Erfahrung und Fitness gibt es wie in einem Cupspiel (= weniger Erfahrung als in Ligaspielen, halbe Fitnessänderungen).

- eventuell wird man die Option haben, einzelne Spieler nicht für Länderspiele freizugeben. Das steht noch nicht fest.

- die Spielphilosophie hat etwas weniger Auwirkung als der Trainer in normalen Spielen. Dadurch werden die Spielertaktiken wichtiger.

- die "Bewerbung" um den Posten als Teamchef findet direkt im Spiel statt.


LG,
Thomas

Ich hoffe der rot markierte Punkt kommt nicht, denn dann kannst du das Tool direkt einmotten. Teams mit wenig Usern und vielen Legionären wären dann Chancenlos, weil ihre besten Spieler alle dank dieses knopfes nicht verfügbar wären!

Weingeist
05.10.2011, 12:42
Ein Team darf unbegrenzt Spieler stellen, für jedes Bundesland. Nur kann der Teamchef effektiv nur einen Spieler eines Teams nominieren, weshalb also ein User für jedes Bundesland nur einen Spieler gleichzeitig stellen kann.


D.h. ein User kann (in Ö) bis zu 9 Spieler stellen... theoretisch?

Dann ist diese 1 Spieler pro Team Regel leider doch wieder für die Katz. Theoretisch können dann für Österreich im (unrealistischen) worst case 9 User ganze 81 (von 99 für die Startaufstellungen benötigten) Spieler stellen.

9 ist unrealistisch, aber 4-5 wird keine Seltenheit sein. In dem Fall muss ich leider folgende Aussage unterstützen:

- eine Spielerei für ein paar überambitionierte User

ich würd meine Energie eher in Dinge stecken, die für alle User von Interesse sind.

LG

Sandor

:-?

BVBforever
05.10.2011, 12:43
Ich sehe denn Sinn dieser Regel nicht ganz, aber dann ist hald so!????

ich stelle im "schonlangenichtmehraktualisierten" CH Natiteam 4 Spieler! und aktualisiert sollten es 6 bis 7 sein!

ich bezweifle, dass es genügend Legionäre gibt, die nicht im Natithreat gepostet wurden und mithalten können. (...Kann mich auch täuschen, aber das könntest Du ja relativ einfach überprüfen...???)

und augenscheinlich ist, dass sich diese Regel bei Bundesländern mit mehr Usern weniger auswirkt als bei Bundesländern mit gerade mal 100 Usern... widerspricht das nicht dem in der DBDT Verfassung verankerten Gleichbehandlungsgrundsatz??

Naja.. dann muss ich wohl als Patriot ;-) 5-6 Topspieler unters Volk mischen, damit die Schweiz auch nur halbwegs konkurrenzfähig ist.

Übrigens hat auch erich751 einige Topspieler, die dem CH Natiteam fehlen würden..

Naja der Sinn ist, dass nicht ein Teamchef alle Spieler sein Teams stellen kann und Gründe dafür sind ja ersichtlich:
- 2-3 Spieler mit Erfahrungsgewinn (auch wenn er minimal ist) machen noch keinen Unterschied. Haben aber plötzlich bei einem TC alle Spieler einige Erfahrungpunkte mehr als die Konkurenz, so kann sich dies schnell entscheidend auswirken
- mehr TCs werden eingebunden, was natürlich ein Ziel sein muss, damit alle daran ihren Spaß haben

Ich denke man sollte sich schon jetzt im Klaren sein, dass einige Bundesländer halt um den Titel spielen werden und andere eher um Platz 10. Ich würde mich auch gerne als Teamchef für Schleswig-Holstein bewerben und würde nur mit dem Ziel in den Wettbewerb gehen, nicht unter die letzten 5 zu rutschen. Denn wenn ich so in meinen Kader gucke sind es ca 50% Österreicher und von den deutschen Spielern sind wiederrum 50% aus Bayern. Klar, dass wir dann nicht um den Titel mitspielen können, aber das würde mir nicht den Spielspaß nehmen.

Maniachg
05.10.2011, 12:58
Naja der Sinn ist, dass nicht ein Teamchef alle Spieler sein Teams stellen kann und Gründe dafür sind ja ersichtlich:
- 2-3 Spieler mit Erfahrungsgewinn (auch wenn er minimal ist) machen noch keinen Unterschied. Haben aber plötzlich bei einem TC alle Spieler einige Erfahrungpunkte mehr als die Konkurenz, so kann sich dies schnell entscheidend auswirken
- mehr TCs werden eingebunden, was natürlich ein Ziel sein muss, damit alle daran ihren Spaß haben

Ich denke man sollte sich schon jetzt im Klaren sein, dass einige Bundesländer halt um den Titel spielen werden und andere eher um Platz 10. Ich würde mich auch gerne als Teamchef für Schleswig-Holstein bewerben und würde nur mit dem Ziel in den Wettbewerb gehen, nicht unter die letzten 5 zu rutschen. Denn wenn ich so in meinen Kader gucke sind es ca 50% Österreicher und von den deutschen Spielern sind wiederrum 50% aus Bayern. Klar, dass wir dann nicht um den Titel mitspielen können, aber das würde mir nicht den Spielspaß nehmen.

Der ganze Sinn eines nationalen Vergleichs wäre weg, wenn ich nur 10% der Spieler meines Landes aufstellen kann und das dann auch noch die schlechten Spieler meines Landes sind.

Ernsthaft, wer würde sich dafür interessieren, wenn ich sehe, dass meine eigene Mannschaft besser ist als die Nationalmannschaft von Berlin / Brandenburg. Weils einfach nur 2-3 Teams in oberen Ligen gibt aus unserem Umfeld und die dann nur 1 Spieler stellen dürfen und alle Legionäre wegfallen? Worum sollte ich mir sowas ansehen, mitfiebern oder diskutieren, wie man was besser machen kann? Da stell ich dann lieber in ruhe bei meinem eigenen Team auf, was vermutlich die Nationalelf weghauen würde!

bickel123
05.10.2011, 13:09
Naja der Sinn ist, dass nicht ein Teamchef alle Spieler sein Teams stellen kann und Gründe dafür sind ja ersichtlich:
- 2-3 Spieler mit Erfahrungsgewinn (auch wenn er minimal ist) machen noch keinen Unterschied. Haben aber plötzlich bei einem TC alle Spieler einige Erfahrungpunkte mehr als die Konkurenz, so kann sich dies schnell entscheidend auswirken
- mehr TCs werden eingebunden, was natürlich ein Ziel sein muss, damit alle daran ihren Spaß haben

Ich denke man sollte sich schon jetzt im Klaren sein, dass einige Bundesländer halt um den Titel spielen werden und andere eher um Platz 10. Ich würde mich auch gerne als Teamchef für Schleswig-Holstein bewerben und würde nur mit dem Ziel in den Wettbewerb gehen, nicht unter die letzten 5 zu rutschen. Denn wenn ich so in meinen Kader gucke sind es ca 50% Österreicher und von den deutschen Spielern sind wiederrum 50% aus Bayern. Klar, dass wir dann nicht um den Titel mitspielen können, aber das würde mir nicht den Spielspaß nehmen.

dass Spieler an Erfahrung gewinnen, muss ja auch nicht zwingend sein... und dass ein paar wenige!!! Tcs mehr, durch diese Regel "eingebunden" werden, macht den Braten nicht fett!

fly
05.10.2011, 13:16
dass Spieler an Erfahrung gewinnen, muss ja auch nicht zwingend sein... und dass ein paar wenige!!! Tcs mehr, durch diese Regel "eingebunden" werden, macht den Braten nicht fett!

leider doch, erfahrungsgewinn für friendlies halte ich für den völlig falschen Weg :evil: das ist eine klare Bevorzugung der "Elite", die ich einfach nicht gut finden kann.

hek
05.10.2011, 13:27
Der ganze Sinn eines nationalen Vergleichs wäre weg, wenn ich nur 10% der Spieler meines Landes aufstellen kann und das dann auch noch die schlechten Spieler meines Landes sind.

Ich weiß nicht, was du dir da von dem Ligabewerb erwartet hast bzw. worauf du hinaus willst. Die Spieler sind letztendlich sowieso zufällig. Ich als vorarlberger Team habe wahrscheinlich - ohne es jetzt nachgezählt zu haben - nur 2 oder 3 Vorarlberger drin. Als Bundesligist profitiere ich von der Regel: 1 Spieler pro Bundesland im Vergleich zu 1 Spieler pro Team, weil ich denke dass 3 oder 4 Leute es in ein Nationalteam schaffen. Wenn Sonntag 14:00 die Benachrichtigung kommt: Dein Spieler ist aufgestellt worden, dann wäre es für das Feature besser wenn 250 Teams eine solche Nachricht erhalten als 100 Teams, die im Schnitt 2-3 solche Nachrichten erhalten. Ich fürchte, dass die Bundesligisten (1. und 2.) ein Großteil der Spieler beisteuern werden. Ich würde es lieber anders sehen, aber wahrscheinlich ist das jetzt schon programmiert und man läßt es mal so an den Start gehen, weil man sowieso da und dort nachjustieren wird.

Auch dass 50% der registrierten User einen Teamchef absetzen können, wird mMn nicht funktionieren, da gibt es viel zu viel Karteileichen oder Leute, die sich nicht dafür interessieren. Gibt es eine bessere Lösung? Denke ja, nämlich 10% können eine Neuwahl beantragen. Bei 80% Uninteressierte entspräche das die Hälfte der Interessierten. Oder noch besser: 50% der bei der Erstwahl abgegebenen Stimmen reichen für eine Absetzung. Oder von mir aus auch 66%.

Wie dem aber sei, schauen wir es uns mal eine Saison (=2 Ligasaisonen) an und für die nächste Saison kann man dann die zusammengetragenen Feedbacks einbauen.

UncleSam
05.10.2011, 13:29
leider doch, erfahrungsgewinn für friendlies halte ich für den völlig falschen Weg :evil: das ist eine klare Bevorzugung der "Elite", die ich einfach nicht gut finden kann.

was hat das damit zu tun? wer redet hier von friednlies?! und abgesehen davon wieso wäre das eine bevorzugung der 'elite'? haben die ein monopol auf freundschaftsspiele?
versteh auf 3 arten nicht was du meinst :shock:

BVBforever
05.10.2011, 13:30
Der ganze Sinn eines nationalen Vergleichs wäre weg, wenn ich nur 10% der Spieler meines Landes aufstellen kann und das dann auch noch die schlechten Spieler meines Landes sind.

Ernsthaft, wer würde sich dafür interessieren, wenn ich sehe, dass meine eigene Mannschaft besser ist als die Nationalmannschaft von Berlin / Brandenburg. Weils einfach nur 2-3 Teams in oberen Ligen gibt aus unserem Umfeld und die dann nur 1 Spieler stellen dürfen und alle Legionäre wegfallen? Worum sollte ich mir sowas ansehen, mitfiebern oder diskutieren, wie man was besser machen kann? Da stell ich dann lieber in ruhe bei meinem eigenen Team auf, was vermutlich die Nationalelf weghauen würde!

Naja, aber davon das es Legionäre wegfallen ist ja auch nicht die Rede. Und nun schau mal in dein Team und guck, wie viele davon aus deinem Bundesland sind. Bei mir sind es genau 2, die aber auch verkauft werden sollen. Ich denke das ein Team mehrere Spieler aus dem eigenen Bundesland hat die auf Top-Niveau spielen ist doch relativ selten und nur bei wenigen Konzepten (nur Spieler aus der eigenen Jugend und austrainieren bis auf Buli-Niveau) möglich. Also ich glaube das sich viele gute Spieler irgendwo in anderen Mannschaften "verstecken". Das dein eigenes Team dann vll sogar stärker ist, kann ja sein, aber sich nicht nur mit Spielern aus deinem Bundesland.

Diese Regelung macht halt für größere Bundesländer deutlich mehr Sinn und ist dort notwendig. Bei kleineren könnte man ja auf 2-3 Spieler pro Team aufstocken. Z.B:
- hat Bundesland A unter 500 Teamchfs, darf jeder 3 Spieler stellen
- hat Bundesland B unter 100o Teamchefs, darf jeder 2 Spieler stellen
und danach nur noch eben jenen einen Spieler

fly
05.10.2011, 13:30
Ich fürchte, dass die Bundesligisten (1. und 2.) ein Großteil der Spieler beisteuern werden. Ich würde es lieber anders sehen, aber wahrscheinlich ist das jetzt schon programmiert und man läßt es mal so an den Start gehen, weil man sowieso da und dort nachjustieren wird.


und genau da liegt das Problem :evil: diese werden auch noch bevorzugt indem sie einen gratis erfahrungsgewinn haben. das ist nicht fair, und ich meine, man sollte das noch überdenken :-?

fly
05.10.2011, 13:32
was hat das damit zu tun? wer redet hier von friednlies?! und abgesehen davon wieso wäre das eine bevorzugung der 'elite'? haben die ein monopol auf freundschaftsspiele?
versteh auf 3 arten nicht was du meinst :shock:

1. ein ländervergleich ist für mich ein friendly
2. die spieler werden dann von der Elite gestellt, da die einfach die besten Spieler haben
3. find ich nicht ;-)

UncleSam
05.10.2011, 13:33
1. ein ländervergleich ist für mich ein friendly
2. die spieler werden dann von der Elite gestellt, da die einfach die besten Spieler haben
3. find ich nicht ;-)

k wenn du mit friendlies die 'länderspiele' meinst versteh ich was du meinst und geb dir auch recht ;)

BVBforever
05.10.2011, 13:37
und genau da liegt das Problem :evil: diese werden auch noch bevorzugt indem sie einen gratis erfahrungsgewinn haben. das ist nicht fair, und ich meine, man sollte das noch überdenken :-?

Einerseits ist es nicht 100% fair, aber wie du hier auch siehst, das anderen schon zu wenig Spieler pro Team ausgewählt werden können. Ich denke es ist ein brauchbarer Mittelweg, der gut besetzte NTs zulässt und trotzdem werden kaum mehr als 2-4 Spieler pro Spitzenteam! dabei sein.

Ist ja auch irgendwie an die Realtität angelehnt, wo Bayern München die Hälfte des NTs stellt, weil sie halt die besten Spieler haben.

Außerdem musst du ja immer bedenken, dass es sich über einige Saisons ausgleichen wird. Auch ein aktueller Spitzenclub muss irgendwann seine "alten Säcke" ersetzen und einen Neuaufbau beginnen und andere Teams kommen an die Spitze und stellen eben erst dann in 2-10 Saisons Nationalspieler.

BackFlip
05.10.2011, 13:42
Die einzigen die aus der extraerfahrung einen Vorteil ziehen wären Vereine die nicht auf die Fitness ihrer Spieler achten, andernfalls sehe ich sogar einen Nachteil, da die Spieler öfters in Ligaspielen geschont werden müssen und dort als Leistungsträger fehlen.

fly
05.10.2011, 14:18
Die einzigen die aus der extraerfahrung einen Vorteil ziehen wären Vereine die nicht auf die Fitness ihrer Spieler achten, andernfalls sehe ich sogar einen Nachteil, da die Spieler öfters in Ligaspielen geschont werden müssen und dort als Leistungsträger fehlen.

eben nicht, ich hatte noch NIE einen Fitnessverlust in einem Cup-Spiel ;-)

MKnelangen
05.10.2011, 14:19
Ich spreche mich hiermit ganz klar gegen Erfahrungsgewinne und gegen Fitnessverluste aus. Sehe keinen Grund warum man den stärksten Teams noch in dieser Art Schützenhilfe geben sollte, da z.B. der hyde sicherlich etwa 5 Spieler abstellen wird und dann pro Saison diese 5 Spieler (9x0,025 = 0,225x5 = 1,125) mehr als einen zusätzlichen Erfahrungspunkt hinzubekommen sollen. Dies wird die Spitze enorm verzerren und das derzeitige Gleichgewicht in erheblichem Maß stören und somit Superteams, wie einst vom Merkel, fördern. Fände es sehr schade wenn auf diese Art und Weise die Chancen später eingestiegener Teamchefs verringert werden würden!

Ansonsten ist mir noch nicht ganz klar wie die Entlassungswahlen funktionieren sollen. Das 50% der Teamchefs gegen einen Teamchef stimmen ist ausgeschlossen, da so viele wahrscheinlich schon als Karteileichen unterwegs sind und andere kein Interesse an diesem Feature haben. Insofern macht so eine Regelung nur Sinn wenn man die Wahl zwischen Pro und Contra hat und die Anzahl der abgegebenen Stimmen entscheidend ist. Außerdem finde ich es nicht ideal das diese Wahlen nach jedem Spieltag stattfinden, ich finde man sollte jedem Teamchef mindestens 2-3 Spiele Zeit geben, weshalb ich einen 3-wöchentlichen Entlassungscheck präferieren würde;-)

Creed3000
05.10.2011, 14:22
Ich spreche mich hiermit ganz klar gegen Erfahrungsgewinne und gegen Fitnessverluste aus. Sehe keinen Grund warum man den stärksten Teams noch in dieser Art Schützenhilfe geben sollte, da z.B. der hyde sicherlich etwa 5 Spieler abstellen wird und dann pro Saison diese 5 Spieler (9x0,025 = 0,225x5 = 1,125) mehr als einen zusätzlichen Erfahrungspunkt hinzubekommen sollen. Dies wird die Spitze enorm verzerren und das derzeitige Gleichgewicht in erheblichem Maß stören und somit Superteams, wie einst vom Merkel, fördern. Fände es sehr schade wenn auf diese Art und Weise die Chancen später eingestiegener Teamchefs verringert werden würden!

Ansonsten ist mir noch nicht ganz klar wie die Entlassungswahlen funktionieren sollen. Das 50% der Teamchefs gegen einen Teamchef stimmen ist ausgeschlossen, da so viele wahrscheinlich schon als Karteileichen unterwegs sind und andere kein Interesse an diesem Feature haben. Insofern macht so eine Regelung nur Sinn wenn man die Wahl zwischen Pro und Contra hat und die Anzahl der abgegebenen Stimmen entscheidend ist. Außerdem finde ich es nicht ideal das diese Wahlen nach jedem Spieltag stattfinden, ich finde man sollte jedem Teamchef mindestens 2-3 Spiele Zeit geben, weshalb ich einen 3-wöchentlichen Entlassungscheck präferieren würde;-)

hab ich oder du es falsch verstanden? je mannschaft nur 1 spieler oder?

xDemon
05.10.2011, 14:26
hab ich oder du es falsch verstanden? je mannschaft nur 1 spieler oder?

1 Spieler pro Bundesland von jedem Team --> ein Team kann max (im unwahrscheinlichsten Fall) 18 Spieler hergeben "müssen" weil es 18 "Regionen" gibt

sturmfan10
05.10.2011, 14:27
hab ich oder du es falsch verstanden? je mannschaft nur 1 spieler oder?
1 spieler pro mannschaft pro land. das heißt man kann einen für oberösterreich, einen für wien, einen für bayern, etc. abstellen und damit mehrere gleichzeitig...

Creed3000
05.10.2011, 14:28
1 Spieler pro Bundesland von jedem Team --> ein Team kann max (im unwahrscheinlichsten Fall) 18 Spieler hergeben "müssen" weil es 18 "Regionen" gibt

ja das ist wiederum ziemlich viel :-)

rs1
05.10.2011, 14:34
Ich spreche mich hiermit ganz klar gegen Erfahrungsgewinne und gegen Fitnessverluste aus. Sehe keinen Grund warum man den stärksten Teams noch in dieser Art Schützenhilfe geben sollte, da z.B. der hyde sicherlich etwa 5 Spieler abstellen wird und dann pro Saison diese 5 Spieler (9x0,025 = 0,225x5 = 1,125) mehr als einen zusätzlichen Erfahrungspunkt hinzubekommen sollen. Dies wird die Spitze enorm verzerren und das derzeitige Gleichgewicht in erheblichem Maß stören und somit Superteams, wie einst vom Merkel, fördern. Fände es sehr schade wenn auf diese Art und Weise die Chancen später eingestiegener Teamchefs verringert werden würden!

Ansonsten ist mir noch nicht ganz klar wie die Entlassungswahlen funktionieren sollen. Das 50% der Teamchefs gegen einen Teamchef stimmen ist ausgeschlossen, da so viele wahrscheinlich schon als Karteileichen unterwegs sind und andere kein Interesse an diesem Feature haben. Insofern macht so eine Regelung nur Sinn wenn man die Wahl zwischen Pro und Contra hat und die Anzahl der abgegebenen Stimmen entscheidend ist. Außerdem finde ich es nicht ideal das diese Wahlen nach jedem Spieltag stattfinden, ich finde man sollte jedem Teamchef mindestens 2-3 Spiele Zeit geben, weshalb ich einen 3-wöchentlichen Entlassungscheck präferieren würde;-)

irgendwie geb ich dir recht,

aber wenn der aufschrei nach realismus kommst , auch nationalspieler gewinnen an erfahrung, wenns in österreich auch nur negative sind

fly
05.10.2011, 14:35
Ich spreche mich hiermit ganz klar gegen Erfahrungsgewinne und gegen Fitnessverluste aus. Sehe keinen Grund warum man den stärksten Teams noch in dieser Art Schützenhilfe geben sollte, da z.B. der hyde sicherlich etwa 5 Spieler abstellen wird und dann pro Saison diese 5 Spieler (9x0,025 = 0,225x5 = 1,125) mehr als einen zusätzlichen Erfahrungspunkt hinzubekommen sollen. Dies wird die Spitze enorm verzerren und das derzeitige Gleichgewicht in erheblichem Maß stören und somit Superteams, wie einst vom Merkel, fördern. Fände es sehr schade wenn auf diese Art und Weise die Chancen später eingestiegener Teamchefs verringert werden würden!


meine Rede schön ausformuliert, danke dafür ;-)

MKnelangen
05.10.2011, 14:44
irgendwie geb ich dir recht,

aber wenn der aufschrei nach realismus kommst , auch nationalspieler gewinnen an erfahrung, wenns in österreich auch nur negative sind

Dieses Wort "Realismus" kann ich nicht mehr hören, wir spielen hier ein Onlinespiel und das ist weit entfernt von Realismus. Wenn wir Realismus fordern dann muss demnächst auch ab dem 2ten Spieltag der Transfermarkt geschlossen werden, zwischen dem 9ten und 10ten geöffnet werden und nach dem letzten Spieltag wieder geöffnet werden. Den Aufschrei dann will ich mal hören, vor allem den der werbenden Unternehmen:lol:

Das ist nur einer von tausenden Punkten bezüglich "Realismus", dann bräuchten wir Standards, 100te Spielerfähigkeiten und Spezialfähigkeiten mehr, einstellbare Zuschauerpreise, Werbemöglichkeiten, vor dem Spielerkauf müsste man mit dem Spieler nen Vertrag aushandeln, nach dem dieser natürlich nicht im Ebay-Verfahren verkauft wurde sondern nur zu einem Preis, der dem Verkäufer passt, es müsste Kredite geben, Vereine könnten Millionen in die Schulden gehen, müssten die Anfahrten zu den Spielen regeln etc. etc., also komm mir bitte nicht mit Realismus. Wer diesen fordert soll vor die Tür gehen und vom PC weggehen;-)

Also wieder zum entscheidenden Punkt zurück: Der Erfahrungsvorteil kann eindeutig zu große Dimensionen einnehmen, gerade in der jetzigen Zeit, in der junge Teams in der Bundesliga spielen (was in 10 Saisonen sicherlich nicht mehr in dieser Form möglich sein wird). Daher muss diesem Einhalt geboten werden und die Erfahrungsgewinne gestrichen werden und damit ebenso die Fitnessverluste!

Jem
05.10.2011, 14:52
Hört sich ziemlich gut an was ich da so lese über den Teambewerb!:pop2:

Ps: Jem for Teamchef!

lg Jem

MKnelangen
05.10.2011, 14:55
Ach verdammt, nach meinem Landwechsel darf ich ja gar nicht mehr Teamchef Niedersachsens werden und muss mich jetzt um die Wiener Stelle bemühen, schade:-(

NIDO_81
05.10.2011, 15:01
Ach verdammt, nach meinem Landwechsel darf ich ja gar nicht mehr Teamchef Niedersachsens werden und muss mich jetzt um die Wiener Stelle bemühen, schade:-(

meine Stimme hast du :mrgreen:

auch im Erfahrungszugewinn bin ich deiner Meinung - es sollte hier ein reines Friendly-Charakter-Feature sein...

Znoff
05.10.2011, 15:03
Wenn die Spieler an Erfahrung gewinnen, wäre es auch toll, wenn die Länderspiele (Tore) im Spielerdatenblatt aufgelistet werden!

SAISON GESAMT CUP GESAMT Länderspiel GESAMT

Sollte meiner Meinung nach nicht fehlen.

Man sieht dann sofort, dass der Spieler schon Länderspiele gemacht hat. Vielleicht gibt´s da ja die eine oder andere Aufwertung für den Spieler. :-D

fly
05.10.2011, 15:08
aber wenn der aufschrei nach realismus kommst , auch nationalspieler gewinnen an erfahrung, wenns in österreich auch nur negative sind

realismus in diesem Sinne würde aber auch bedeuten, größere Fitnessverluste zu haben als in Cup Spielen und ein ganz entscheidender Faktor wären Verletzungen.

Diese kommen ja sehr häufig vor bei Länderspielabstellungen. Wenn dies dann auch implementiert wird, dass es nur so Verletzungen hagelt, bin ich auch mit dem Erfahrungsgewinn einverstanden, denn dann ist auch ein angemessenes Risiko dabei, einen Spieler abzustellen.

Gexius
05.10.2011, 15:41
Dieses Wort "Realismus" kann ich nicht mehr hören, wir spielen hier ein Onlinespiel und das ist weit entfernt von Realismus. Wenn wir Realismus fordern dann muss demnächst auch ab dem 2ten Spieltag der Transfermarkt geschlossen werden, zwischen dem 9ten und 10ten geöffnet werden und nach dem letzten Spieltag wieder geöffnet werden. Den Aufschrei dann will ich mal hören, vor allem den der werbenden Unternehmen:lol:

Das ist nur einer von tausenden Punkten bezüglich "Realismus", dann bräuchten wir Standards, 100te Spielerfähigkeiten und Spezialfähigkeiten mehr, einstellbare Zuschauerpreise, Werbemöglichkeiten, vor dem Spielerkauf müsste man mit dem Spieler nen Vertrag aushandeln, nach dem dieser natürlich nicht im Ebay-Verfahren verkauft wurde sondern nur zu einem Preis, der dem Verkäufer passt, es müsste Kredite geben, Vereine könnten Millionen in die Schulden gehen, müssten die Anfahrten zu den Spielen regeln etc. etc., also komm mir bitte nicht mit Realismus. Wer diesen fordert soll vor die Tür gehen und vom PC weggehen;-)

Also wieder zum entscheidenden Punkt zurück: Der Erfahrungsvorteil kann eindeutig zu große Dimensionen einnehmen, gerade in der jetzigen Zeit, in der junge Teams in der Bundesliga spielen (was in 10 Saisonen sicherlich nicht mehr in dieser Form möglich sein wird). Daher muss diesem Einhalt geboten werden und die Erfahrungsgewinne gestrichen werden und damit ebenso die Fitnessverluste!

geiles statement ;-) du sprichst mir mit deinen zwei posts aus der seele. bezüglich realismus würden mir auf die schnelle noch zwei dinge einfallen:

Gehälter??? sind ja der zeit noch überhaupt nicht vernünftig angepasst! mit den einnahmen der spiele über eine saison, kann ich einen kader mit 15 topspielern 2-3 saisonen bezahlen...
weiters fehlende anpassung an die realität wären dann die "ablösefreien" spieler ;-), würde wohl schwer machbar sein 8-)

ich finde aber, dass es einen minibonus geben soll für die nominierten spieler! kennzeichnung im datenblatt, vl sollte der erfahrungszuwachs/fitnessverlust auf ein 1/5 oder 1/10 im gegensatz zu einem ligaspiel reduziert werden... minimaler fanbasiszuwachs (falls das überhaupt rechnerisch möglich ist)... es sollte jedenfalls nicht gleich sein wie bei friendlys...

Coppelius
05.10.2011, 15:46
Zur möglichen Abwahl eines Länder-Chefs:

Man sollte aus meiner Sicht zwei Bedingungen für eine "gelungene" Abwahl stellen,


Mindestens 10% der registrierten User des Landes haben eine Stimme abgegeben.
Mindestens 80% der abgegebenen Stimmen sprechen sich für eine Abwahl aus.

Die Zahlen sind natürlich nur als Hausnummern zu verstehen, würden so in etwa aus meiner Sicht jedoch Sinn machen.

Zum Erfahrungsgewinn/Fitnessverlust:
Also ich sehe das bei weitem nicht so dramatisch.
Zum Einen ist es unwahrscheinlich, dass ein Spieler ständig im Länderbewerb spielen wird und also die vollen 9 Spiele/Saison abbekommt.
Zum Zweiten halte ich es ebenso unwahrscheinlich, dass ein Team mehr als 4 Spieler für Nationalteams abstellen wird.
Und ein wenig zusätzlicher Anreiz kann grundsätzlich da glaube ich nicht schaden, weil das einfach dazu führen wird, dass viele User möglichst auch mal nen Spieler ins Team bringen wollen, was zusätzliche Spielmotivation bedeutet.
Von mir aus könnte man den Erfahrungsgewinn auch weg lassen, sehe aber keine allzu große Bevorteilung mancher Teams darin.

Showdown
05.10.2011, 16:25
Die Anreize finde ich auch gut. Aber wenn jemand für jedes verfügbare Bundesland einen Spieler abstellen kann und das eben 9 Spiele ist das schon ein recht ordentlicher Vorteil.
Die Regel auf 1 Spieler überhaupt runterzuschrauben ist da aber auch nicht die Lösung. Vielleicht reduziert man den Erfahrungsgewinn und Fitnessverlust eben auf einen sehr geringen wert.

hek
05.10.2011, 16:46
Die einzigen die aus der extraerfahrung einen Vorteil ziehen wären Vereine die nicht auf die Fitness ihrer Spieler achten, andernfalls sehe ich sogar einen Nachteil, da die Spieler öfters in Ligaspielen geschont werden müssen und dort als Leistungsträger fehlen.

Ganz genau!

Daher muss diesem Einhalt geboten werden und die Erfahrungsgewinne gestrichen werden und damit ebenso die Fitnessverluste!

Ich bin auch für max. 1 Spieler pro Team, aber das mit der Erfahrung sehe ich nicht als entscheidendes Argument. Die obige Argumentation ist völlig richtig: Nur für Teams, die nicht auf ihre Fitness schauen würden, würde das gelten. Wer aber nur 1x einen guten drausen läßt, damit er in Fitness steigt, schenkt ja 0.05 Erfahrung her. Wenn dieser dann im Nationalteam spielt, muss er ihn wahrscheinlich öfters in der Liga nicht spielen lassen.
Also ursprünglich dachte ich auch, dass es ein Vorteil ist, mittlerweile glaube ich das eigentlich nicht mehr.

Die Anreize finde ich auch gut. Aber wenn jemand für jedes verfügbare Bundesland einen Spieler abstellen kann und das eben 9 Spiele ist das schon ein recht ordentlicher Vorteil.
Die Regel auf 1 Spieler überhaupt runterzuschrauben ist da aber auch nicht die Lösung. Vielleicht reduziert man den Erfahrungsgewinn und Fitnessverlust eben auf einen sehr geringen wert.

Mir geht es einzig darum, dass in dem Feature möglichst viele User integriert sind. Jedes Team, das 2 Spieler schickt, nimmt einen Platz einem anderen Team weg.

waldgeist
05.10.2011, 16:52
so, also die sache gefällt mir, seit thomas das erste mal den link zu den grafiken präsentiert hat.

ich würde mich freuen, wenn ich die chance bekäme, zu beweisen, dass die steiermark hier zwar sicher nicht die meisten user & auch ingame-spieler hat; aber sich gehörig gut schlagen kann.

bewerbe mich gerne als steirischer teamchef und würde mich freuen, würde das klappen :-)

h.nes
05.10.2011, 16:52
also der maximale Erfahrungsgewinn von 0,225
für eine Saison/Spielerlebensjahr ist jetzt nicht gerade massiv
sehe da nicht so ein großes Problem, glaube auch das
nur wenige Spieler wirklich alle Spiele machen werden.

den Erfahrungsgewinn mehrerer Spieler zu addieren,
wie der Mäk das gemacht hat, war für viele eher irritierend :nono:
um 1 Erfahrungspunkt zu gewinnen wird der Spieler über 4 Jahre älter
und da wird er über die gesamte Zeit spielen müssen incl Ligaspiele
und Cup in hohen Ausmaß, ihr übertreibt da etwas :-P :lol:

die Abwahlgeschichte finde ich eher problematisch

Spielphilo sollte für alle einsehbar sein

und einen erweiterten Kader würde ich als Wiener-Teamchef
in einem geeigneten Fred vorstellen, wenn die restlichen User
hier keine Einsicht haben können sie auch wenig mit diskutieren :-?

sturmfan10
05.10.2011, 16:52
Mir geht es einzig darum, dass in dem Feature möglichst viele User integriert sind. Jedes Team, das 2 Spieler schickt, nimmt einen Platz einem anderen Team weg.

also das seh ich anders. mir wäre es am liebsten wenn wirklich die elf besten ein land vertreten würden. so hätte der ganze ländervergleich viel mehr reiz. da würd ich noch lieber den Xp-gewinn/fitnessverlust fallen lassen, als möglichst viele user einzubinden. und ich sag das nicht aus eigennutz, ich schätze nicht mal, dass ich einen einzigen spieler abstellen darf...(mir ist schon klar, dass du als bundesligist auch nicht aus eigennutz handelst, wenn du das gegenteil forderst)

Coppelius
05.10.2011, 17:00
die Abwahlgeschichte finde ich eher problematisch

Spielphilo sollte für alle einsehbar sein


In der Abwahlgeschichte sehe ich eher einen Reiz - wer keine Ergebnisse bringt, wird halt entlassen.
Zudem kann es für ein Land durchaus ein Vorteil sein, seine Taktiken während des Bewerbs (bei einem neuen Teamchef) überdenken zu können - immerhin sind dann die gegnerischen Taktiken vermutlich weitgehend bekannt...
Aber es sollte auf keinen Fall zu einfach sein, den Teamchef abzuwählen, siehe z.B. mein obiger Vorschlag.

Spielphilo für alle einsehbar wäre natürlich möglich, die genauen Taktikwerte sollten dabei aber nicht angegeben werden, eher nur so wie im Teamvergleich.

Bezüglich des Erfahrungsgewinns bin ich absolut bei dir. ;-)

Showdown
05.10.2011, 17:01
Ganz genau!



Ich bin auch für max. 1 Spieler pro Team, aber das mit der Erfahrung sehe ich nicht als entscheidendes Argument. Die obige Argumentation ist völlig richtig: Nur für Teams, die nicht auf ihre Fitness schauen würden, würde das gelten. Wer aber nur 1x einen guten drausen läßt, damit er in Fitness steigt, schenkt ja 0.05 Erfahrung her. Wenn dieser dann im Nationalteam spielt, muss er ihn wahrscheinlich öfters in der Liga nicht spielen lassen.
Also ursprünglich dachte ich auch, dass es ein Vorteil ist, mittlerweile glaube ich das eigentlich nicht mehr.



Mir geht es einzig darum, dass in dem Feature möglichst viele User integriert sind. Jedes Team, das 2 Spieler schickt, nimmt einen Platz einem anderen Team weg.


ja aber wenn jemand einen oberösterreicher und einen niederösterreicher hat, müssten sich die teamchefs streiten wer nominieren darf?

Wobei ich nach deinen Argumenten auch für 0.025 Erfahrung wäre - da es eben nicht unbedingt ein Vorteil ist, wenn die Spieler ständig Fitnessverluste haben.

hek
05.10.2011, 17:05
also das seh ich anders. mir wäre es am liebsten wenn wirklich die elf besten ein land vertreten würden. so hätte der ganze ländervergleich viel mehr reiz.
Ich weiß nichtmal woher meine besten kommen. Hab ich nie angeschaut. Mir würde da eine einfache Statsitik reichen: Die Top Spieler nach Bundesländerverteilung. Das macht für mich nicht der Reiz aus.

h.nes
05.10.2011, 17:08
@Heinz

die Abwahlmöglichkeit selber ist schon ok so :up:
bloß wie sie derzeit gelöst ist gefällt mir noch nicht
aber da sind schon sehr brauchbare Argumentationen gefallen ;-)

Abwahlantrag von x% aller Landesuser und eine 2/3 Mehrheit bei der Wahl,
welche ich 1-2 Wochen später ansetzen würde, ließe alle Seiten
genug Zeit für pro und contra Argumentationen

Weingeist
05.10.2011, 17:11
den Erfahrungsgewinn mehrerer Spieler zu addieren,
wie der Mäk das gemacht hat, war für viele eher irritierend :nono:
um 1 Erfahrungspunkt zu gewinnen wird der Spieler über 4 Jahre älter
und da wird er über die gesamte Zeit spielen müssen incl Ligaspiele
und Cup in hohen Ausmaß, ihr übertreibt da etwas :-P :lol:


Wozu dann überhaupt ein Erfahrungsgewinn wenns eh wurscht ist?


Und ich versteh wirklich nicht das Prinzip, dass ein Team theoretisch bis zu 18 Spielern stellen kann. Das macht aus dem ganzen Länderbewerb echt wieder - wie eh schon 100x angesprochen - einen Elite-Förderungs-bewerb. Wieso nicht einfach nur ein Spieler pro Team und zwar für das Bundesland, in dem der Teamchef angemeldet ist?

Wieso nicht aus dem feature etwas für die breite Masse machen?

Ok ist nicht "realistisch" aber auf dieses Argument hat mäk denk ich schon eine ausreichende Antwort gegeben.

Ich kanns einfach nicht nachvollziehen...

h.nes
05.10.2011, 17:16
und für welches Bundesland, wer entscheidet das dann ;-)

Frediador
05.10.2011, 17:16
Schaut schön ungewohnt aus der Spielerkader!!! :shock:
Aber SUPER das die Länderspiele schon hinzugefügt wurden!!!

SUPER Thomas!!! :clap:

Lg.

waldgeist
05.10.2011, 17:17
ich habe auch gleich eine idee - vielleicht wollen die kollegen aus den anderen ländern dies nachmachen:

hier haben wir mal einen steiermark-länderthread, einen plauderthread für alle http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=54380

steiermork - do bin i her ;-) :up:

Coppelius
05.10.2011, 17:21
Ich kanns einfach nicht nachvollziehen...

Naja es wäre schon schade, wenn die absolut besten Spieler nicht für ihr Land antreten könnten, nur weil sie "Legionäre" sind...

fly
05.10.2011, 17:21
leider muss ich zwecks Erfahrung widersprechen... es ist und bleibt geschenkte Erfahrung von 0,225 pro Saison und die Fitnessverluste sind einfach nicht vorhanden - ich hatte noch nie eine Minderung nach einem Cupspiel :-?

und in 4 Saisonen Friendlyspielen eine Saison in Erfahrung aufzuholen ist ein verdammt großer Unterschied.

aber es scheint ich stehe mit meiner Meinung alleine da, also kapituliere ich vor der Allgemeinheit ;-). Für mich ist es eh positiv, bin zuversichtlich 1 oder 2 Spieler stellen zu können, aber ... ;-)

Noch 2 Fragen:
1. gibt es Verletzungen?
2. hat ein Spiel in diesem Friendly (das ja keines ist) dann auch Auswirkungen auf das Training im Ausmaß eines Cupspiels, weil dann...

sturmfan10
05.10.2011, 17:23
ich habe auch gleich eine idee - vielleicht wollen die kollegen aus den anderen ländern dies nachmachen:

hier haben wir mal einen steiermark-länderthread, einen plauderthread für alle http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=54380

steiermork - do bin i her ;-) :up:
tolle umfrage, bei DER antwortmöglichkeit muss man einfach teilnehmen:lol:

SteetS
05.10.2011, 17:31
Also, ich persönlich finde die Idee sehr gut, und die massige Kritik daran kann ich nicht verstehen.

1. War klar, dass es sich nicht um ein Feature für die breite Masse handeln
wird. Wen interessiert schon ein Spiel Not gegen Elend, um es übertrieben
auszudrücken, da kann ich mir jedes x-beliebige Ligaspiel ansehen.
Interessant ist nur der Vergleich der Besten, der zwar auch nicht ganz
gegeben ist, aber beinahe. Wir reglementieren ja die DBDT-Auswahlen auch
nicht auf einen Spieler pro TC.

2. Die Erfahrung und Fitness-Diskussion finde ich auch verkehrt. Den minimalen
Erfahrungsbonus den der Spieler gewinnen kann ist völlig in Ordnung. Wenn es
ein Spieler in 4 Saisonen jedes Spiel in die Landesauswahl schafft, dann soll er
mit einem Punkt Erfahrung belohnt werden.
Das ganze relativiert sich sowieso dadurch, dass ein Spieler dann öfter in
der Meisterschaft geschont werden muss, um bei Erfahrung zu bleiben. Wird
er dass nicht, wird er wohl auch in der Auswahl wegen mangelnder Fitness
nicht aufgestellt werden.

Ich werde wohl nie einen Nationalspieler stellen können, mich interessiert das
Feature aber trotzdem ungemein.

Bellou
05.10.2011, 17:40
Dieses Wort "Realismus" kann ich nicht mehr hören, wir spielen hier ein Onlinespiel und das ist weit entfernt von Realismus. Wenn wir Realismus fordern dann muss demnächst auch ab dem 2ten Spieltag der Transfermarkt geschlossen werden, zwischen dem 9ten und 10ten geöffnet werden und nach dem letzten Spieltag wieder geöffnet werden. Den Aufschrei dann will ich mal hören, vor allem den der werbenden Unternehmen:lol:

Das ist nur einer von tausenden Punkten bezüglich "Realismus", dann bräuchten wir Standards, 100te Spielerfähigkeiten und Spezialfähigkeiten mehr, einstellbare Zuschauerpreise, Werbemöglichkeiten, vor dem Spielerkauf müsste man mit dem Spieler nen Vertrag aushandeln, nach dem dieser natürlich nicht im Ebay-Verfahren verkauft wurde sondern nur zu einem Preis, der dem Verkäufer passt, es müsste Kredite geben, Vereine könnten Millionen in die Schulden gehen, müssten die Anfahrten zu den Spielen regeln etc. etc., also komm mir bitte nicht mit Realismus. Wer diesen fordert soll vor die Tür gehen und vom PC weggehen;-)

...

Computerspiele simulieren die Realität, werden aber nie die Realität ersetzen können.
Ist ein Onlinespiel zu wenig realitätsbezogen, verliert es an Reiz (wir könnten ja auch nur 20 Minuten Spielzeit machen und mit Pferdchen einen Würfel treten - kaum wer würde hier weiterspielen).

Daher hat das Realitätsargument durchaus Gewicht.

Indem du erklärst, dass ein Onlinespiel nie die Realität ersetzen kann, lieferst du dem Realismus kein Gegenargument, sondern beschreibst nur aufwändig und umständlich eine Trivialität.

MKnelangen
05.10.2011, 17:47
Computerspiele simulieren die Realität, werden aber nie die Realität ersetzen können.
Ist ein Onlinespiel zu wenig realitätsbezogen, verliert es an Reiz (wir könnten ja auch nur 20 Minuten Spielzeit machen und mit Pferdchen einen Würfel treten - kaum wer würde hier weiterspielen).

Daher hat das Realitätsargument durchaus Gewicht.

Indem du erklärst, dass ein Onlinespiel nie die Realität ersetzen kann, lieferst du dem Realismus kein Gegenargument, sondern beschreibst nur aufwändig und umständlich eine Trivialität.

Tsssss, im Grunde reden wir doch von komplett unterschiedlichen Dingen. Natürlich muss ein Onlinefussballmanager etwas mit einem realen Managerleben im Fußball zu tun haben, ansonsten wäre es ja kein Onlinefußballmanager. Das heißt aber noch lange nicht, dass Realismus in einem Punkt wie diesem von Bedeutung ist. Denn wäre überall Realismus gefordert würde diesen Manager ja niemand spielen.;-)

PS: Übrigens halte ich es für falsch in deinem Post allgemein von Onlinespielen zu sprechen, viele der erfolgreichen haben mit der Realität rein gar nichts zu tun, und häufig ist genau dies ein Mitgrund für dessen Erfolg.

Weingeist
05.10.2011, 17:53
und für welches Bundesland, wer entscheidet das dann ;-)

Da wo sich der TC angemeldet hat...


1. War klar, dass es sich nicht um ein Feature für die breite Masse handeln
wird. Wen interessiert schon ein Spiel Not gegen Elend, um es übertrieben
auszudrücken, da kann ich mir jedes x-beliebige Ligaspiel ansehen.
Interessant ist nur der Vergleich der Besten, der zwar auch nicht ganz
gegeben ist, aber beinahe. Wir reglementieren ja die DBDT-Auswahlen auch
nicht auf einen Spieler pro TC.


Ja dann ohne Erfahrung und ich bin dabei (bzw. es interessiert mich nicht - wie 98% der TCs).

sturmfan10
05.10.2011, 17:54
wir könnten ja auch nur 20 Minuten Spielzeit machen und mit Pferdchen einen Würfel treten
you made my day! köstlich, ich bin fast vom sessel gefallen! :lol::lol:

Bellou
05.10.2011, 18:03
Tsssss, im Grunde reden wir doch von komplett unterschiedlichen Dingen. Natürlich muss ein Onlinefussballmanager etwas mit einem realen Managerleben im Fußball zu tun haben, ansonsten wäre es ja kein Onlinefußballmanager. Das heißt aber noch lange nicht, dass Realismus in einem Punkt wie diesem von Bedeutung ist. Denn wäre überall Realismus gefordert würde diesen Manager ja niemand spielen.;-)

...



Simulation der Realität ist in jedem Punkt dieses Spiels von Bedeutung und auch gefordert. Von Beginn an streben die Erfinder des Spiels die Simulation der Realität an, um den Reiz dieses Spiels zu erhöhen - in vielen Punkten sehr gut gelungen, in manchen noch nicht restlos befriedigend (Gehälter). Warum sollen die Spielbetreiber plötzlich aufhören zu versuchen die Realität zu simulieren?
Es gibt nun auch Nationalteams und je besser das Konzept dafür die Realität simulieren kann - unter Beibehaltung von Fairness - umso attraktiver wird dieses Feature.

wir könnten ja auch nur 20 Minuten Spielzeit machen und mit Pferdchen einen Würfel treten you made my day! köstlich, ich bin fast vom sessel gefallen! :lol::lol:

bussi, danke :lol::lol:

MKnelangen
05.10.2011, 18:12
Simulation der Realität ist in jedem Punkt dieses Spiels von Bedeutung und auch gefordert. Von Beginn an streben die Erfinder des Spiels die Simulation der Realität an, um den Reiz dieses Spiels zu erhöhen - in vielen Punkten sehr gut gelungen, in manchen noch nicht restlos befriedigend (Gehälter). Warum sollen die Spielbetreiber plötzlich aufhören zu versuchen die Realität zu simulieren?
Es gibt nun auch Nationalteams und je besser das Konzept dafür die Realität simulieren kann - unter Beibehaltung von Fairness - umso attraktiver wird dieses Feature.



Vom Grundsatz geb ich dir ja auch zweifellos recht;-) Aber man muss halt hin und wieder Grenzen ziehen, so wie sie z.B. bei Erfahrungsgewinnen bei Friendlies gezogen wurde. In meinen Augen liegt hier so ein Fall vor... Aber das müssen letztlich die Admins beurteilen, werden ja schließlich dafür bezahlt:lol:

waldgeist
05.10.2011, 18:13
ich habe auch gleich eine idee - vielleicht wollen die kollegen aus den anderen ländern dies nachmachen:

hier haben wir mal einen steiermark-länderthread, einen plauderthread für alle http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=54380 (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=54380)

steiermork - do bin i her ;-) :up:


tolle umfrage, bei DER antwortmöglichkeit muss man einfach teilnehmen:lol:

ja gell? ist sehr fair! :-)

ich hoffe, die bereiche füllen sich bald mit threads...

lg wg

rudolf
05.10.2011, 18:44
find ich sehr seltsam ! ;-)
es ist noch kein einziger Länder Coach gewählt und viele Beiträge beschäftigen sich schon mit der Abwahl :shock:

so früh wie möglich sollten die Wahlen eingeleitet werden, damit diejenigen die den Job machen dürfen sich orientieren und in Ruhe vorbereiten können.
den Modus mit der Amtszeit kann man dann ja immer noch festlegen!

auch ich befürworte, da wo es geht, möglichst viel Realität in diesem Manager;-)
Erfahrungsgewinn und Fitnessverlust wäre schon ok :-)
im übrigen sollten wirklich die Besten Spieler auch in der Auswahl spielen !

die Interesse der einzelnen Teamchefs für den Bewerb wird die Interesse für DbdT selber wiederspiegeln, da sollte man duch ominöse (Quoten) Regelungen bei der Spielerauswahl nichts hinbiegen wollen :-)

LG Rudolf MSV :-P

Maniachg
05.10.2011, 18:55
Naja, aber davon das es Legionäre wegfallen ist ja auch nicht die Rede. Und nun schau mal in dein Team und guck, wie viele davon aus deinem Bundesland sind. Bei mir sind es genau 2, die aber auch verkauft werden sollen. Ich denke das ein Team mehrere Spieler aus dem eigenen Bundesland hat die auf Top-Niveau spielen ist doch relativ selten und nur bei wenigen Konzepten (nur Spieler aus der eigenen Jugend und austrainieren bis auf Buli-Niveau) möglich. Also ich glaube das sich viele gute Spieler irgendwo in anderen Mannschaften "verstecken". Das dein eigenes Team dann vll sogar stärker ist, kann ja sein, aber sich nicht nur mit Spielern aus deinem Bundesland.

Diese Regelung macht halt für größere Bundesländer deutlich mehr Sinn und ist dort notwendig. Bei kleineren könnte man ja auf 2-3 Spieler pro Team aufstocken. Z.B:
- hat Bundesland A unter 500 Teamchfs, darf jeder 3 Spieler stellen
- hat Bundesland B unter 100o Teamchefs, darf jeder 2 Spieler stellen
und danach nur noch eben jenen einen Spieler

ich weiss jetzt nicht was du mir sagen willst aber ich glaube du hast nicht verstanden was ich sagen will ... in dem moment, wo man die möglichkeit hat, seine spieler NICHT nominieren zulassen, werde ich alle spieler aus anderen BL auf diese weise markieren (wie 95% der anderen auch) und dann gibts in den nationalmannschaften keine legionäre mehr, weil sie folglich fast alle gesperrt sind.

in kombination mit der bestehenden regel (an der niemand was ändern will) bleiben dann bei manchen ländern einfach keine spieler mehr übrig, die man noch aufstellen kann und genau das wollte ich nur mal zeigen ...

wenn du mich schon quotest, solltest du auch alle meine texte lesen bzw. inhaltlich verstehen, was ich sagen will.

ums mal an deinem beispiel festzumachen, in dem moment wo du deine letzten 2 spieler aus deinem land verkaufst, würden die deinem länderteamchef auch nicht mehr zur verfügung stehen, weil der käufer mit hoher wahrscheinlichkeit die nominierung verbieten würde.

selbiges tritt bei der NUR EIN SPIELER AUS EINEM TEAM GESAMT variante auf, die auch des öfteren vorgeschlagen wurde. man würde seinen besten spieler aus dem eigenen bundesland nominieren und alle anderen aus anderen bundesländern wären auf der blacklist und in dem moment fängt kreisklasse gegen kreisklasse an zu spielen.

deinen vorschlag halte ich für sehr gut, wäre in meinen augen eine sinnvolles aufweichen der "maximal 1 spieler pro team, pro bundesland" regel

mfg maniachg

Maniachg
05.10.2011, 19:04
Also, ich persönlich finde die Idee sehr gut, und die massige Kritik daran kann ich nicht verstehen.

1. War klar, dass es sich nicht um ein Feature für die breite Masse handeln
wird. Wen interessiert schon ein Spiel Not gegen Elend, um es übertrieben
auszudrücken, da kann ich mir jedes x-beliebige Ligaspiel ansehen.
Interessant ist nur der Vergleich der Besten, der zwar auch nicht ganz
gegeben ist, aber beinahe. Wir reglementieren ja die DBDT-Auswahlen auch
nicht auf einen Spieler pro TC.

2. Die Erfahrung und Fitness-Diskussion finde ich auch verkehrt. Den minimalen
Erfahrungsbonus den der Spieler gewinnen kann ist völlig in Ordnung. Wenn es
ein Spieler in 4 Saisonen jedes Spiel in die Landesauswahl schafft, dann soll er
mit einem Punkt Erfahrung belohnt werden.
Das ganze relativiert sich sowieso dadurch, dass ein Spieler dann öfter in
der Meisterschaft geschont werden muss, um bei Erfahrung zu bleiben. Wird
er dass nicht, wird er wohl auch in der Auswahl wegen mangelnder Fitness
nicht aufgestellt werden.

Ich werde wohl nie einen Nationalspieler stellen können, mich interessiert das
Feature aber trotzdem ungemein.

seh ich ganz genauso :)

Znoff
05.10.2011, 19:20
Wenn die Spieler an Erfahrung gewinnen, wäre es auch toll, wenn die Länderspiele (Tore) im Spielerdatenblatt aufgelistet werden!

SAISON GESAMT CUP GESAMT Länderspiel GESAMT

Sollte meiner Meinung nach nicht fehlen.

Man sieht dann sofort, dass der Spieler schon Länderspiele gemacht hat. Vielleicht gibt´s da ja die eine oder andere Aufwertung für den Spieler. :-D

Also ich bin immer wieder überrascht, wie schnell doch meine kleinen Wünsche umgesetzt werden. Danke :-D. Schaut gut aus.;-)

Bellou
05.10.2011, 19:22
Simulation der Realität ist in jedem Punkt dieses Spiels von Bedeutung und auch gefordert. Von Beginn an streben die Erfinder des Spiels die Simulation der Realität an, um den Reiz dieses Spiels zu erhöhen - in vielen Punkten sehr gut gelungen, in manchen noch nicht restlos befriedigend (Gehälter). Warum sollen die Spielbetreiber plötzlich aufhören zu versuchen die Realität zu simulieren?
Es gibt nun auch Nationalteams und je besser das Konzept dafür die Realität simulieren kann - unter Beibehaltung von Fairness - umso attraktiver wird dieses Feature.



Vom Grundsatz geb ich dir ja auch zweifellos recht;-) Aber man muss halt hin und wieder Grenzen ziehen, so wie sie z.B. bei Erfahrungsgewinnen bei Friendlies gezogen wurde. In meinen Augen liegt hier so ein Fall vor... Aber das müssen letztlich die Admins beurteilen, werden ja schließlich dafür bezahlt:lol:

wenn ich dazu beitragen konnte, den Irrtum aufzuklären, dass Realitätsnähe irrelevant sei und klarlegen konnte, dass Realitätsbezug eins der wesentlichen Elemente dieses Spiels ist, dann bin ich schon glücklich.:-D

Csabalino
05.10.2011, 19:27
jo, hört sich gut an :up:
erf.+ und fitness - könnte man weglassen, rest muss getestet werden

was bekommen die sieger? (teamchef + user deren spieler eingesetzt werden.. oder alle user ausm sieger bundesland!) :becky:
das würde mich eher interessieren :-D

milanisti
05.10.2011, 19:40
die idee finde ich genial:-D

wo kann ich mich als teamchef für mein land, sprich oberösterreich bewerben?

nirgends.... ich werd der teamchef :mrgreen:

Ah, ThomasBB wirds für Oberösterreich! ;)

Die Reihenfolge der Posts stimmt jetzt nicht mehr ganz, weil durch einen Neustart des Forumserver die Uhrzeit kurzzeitig verstellt war.


LG,
Thomas

i glaub wir wern zuerst ein kleines treffen in oö machen müssen um das thema zu diskutieren wer in oö tc wird...anders gehts net...weil sonst hamma a problem:lol::-Pzu viele bewerbungen....ajo csaba kommt a nu dazu:lol::lol:

Elbo
05.10.2011, 19:47
bewerbe mich gerne als steirischer teamchef und würde mich freuen, würde das klappen :-)
ich weiß nicht, 2 unentschieden und 7 niederlagen heuer sind nicht die beste Bewerbung für den teamchefposten, da sollte man dann doch einen erfolgreicheren nehmen der zb 8 siege und 1 unentschieden vorzuweisen hat... :lol:

also die abwahl des teamchefs sollte man auf jeden fall überdenken da es so leicht missbraucht werden kann, gab ja eh schon ein paar gute vorschläge

das mit der Erf und Fitness find ich persönlich voll in ordnung da kaum ein Spieler langfristig im nationalteam sein wird (dafür müssten aber auch Spieler über 30 viel extremer im Training fallen da sonst bald alle nationalteams keinen spieler unter 30 stellen werden). man könnte sich max. überlegen (wobei ichs so wie es ist bereits gut finde) das man nur ein viertel der liga erfahrung bzw viertel der liga fitness gewinnt/verliert. da bräuchte man 8 saisonen ununterbrochen einsätze damit man 1!!! ganzen erf punkt gewinnt...und das schafft wohl kaum ein spieler. ich würds so lassen....

aber eine U 21 könnte man scih echt überlegen, dann könnten auch kleinere teams, auch kurzfristiger, einen spieler stellen. für die A teams muss man ja ewig dabei sein um soclhe spieler stellen zu können

cgoerg
05.10.2011, 20:00
bewerbe mich gerne als steirischer teamchef und würde mich freuen, würde das klappen :-)

He, Hannes - bewirb Dich doch als englischer Teamchef!

Für uns "Engländer" ist das alles eher ein Pflanz; wir spielen grad unsere zweite Saison, umgelegt auf Österreich heißt das: Unsere besten Mannschaften sind grad in der zweiten Klasse, und so sehen auch die Spieler aus... :-(

Abgesehen davon bin ich nicht sicher, ob überhaupt noch so viele "englische" Spieler in den Ligen aktiv sind: Zumindest bei mir in der Liga spielen alle mit 11 zugekauften Taktikpushern, Altersdurchschnitt so ungefähr 36,5... ;-)

DAS wär doch mal ne Aufgabe für einen ECHTEN Profi!!! :-D

Cheers,
Christoph

hyde3
05.10.2011, 21:35
Ich spreche mich hiermit ganz klar gegen Erfahrungsgewinne und gegen Fitnessverluste aus. Sehe keinen Grund warum man den stärksten Teams noch in dieser Art Schützenhilfe geben sollte, da z.B. der hyde sicherlich etwa 5 Spieler abstellen wird und dann pro Saison diese 5 Spieler (9x0,025 = 0,225x5 = 1,125) mehr als einen zusätzlichen Erfahrungspunkt hinzubekommen sollen. Dies wird die Spitze enorm verzerren und das derzeitige Gleichgewicht in erheblichem Maß stören und somit Superteams, wie einst vom Merkel, fördern. Fände es sehr schade wenn auf diese Art und Weise die Chancen später eingestiegener Teamchefs verringert werden würden!

Ansonsten ist mir noch nicht ganz klar wie die Entlassungswahlen funktionieren sollen. Das 50% der Teamchefs gegen einen Teamchef stimmen ist ausgeschlossen, da so viele wahrscheinlich schon als Karteileichen unterwegs sind und andere kein Interesse an diesem Feature haben. Insofern macht so eine Regelung nur Sinn wenn man die Wahl zwischen Pro und Contra hat und die Anzahl der abgegebenen Stimmen entscheidend ist. Außerdem finde ich es nicht ideal das diese Wahlen nach jedem Spieltag stattfinden, ich finde man sollte jedem Teamchef mindestens 2-3 Spiele Zeit geben, weshalb ich einen 3-wöchentlichen Entlassungscheck präferieren würde;-)

mehr als 5 sollen es schon werden;-)

SteetS
05.10.2011, 21:58
He, Hannes - bewirb Dich doch als englischer Teamchef!

Für uns "Engländer" ist das alles eher ein Pflanz; wir spielen grad unsere zweite Saison, umgelegt auf Österreich heißt das: Unsere besten Mannschaften sind grad in der zweiten Klasse, und so sehen auch die Spieler aus... :-(

Abgesehen davon bin ich nicht sicher, ob überhaupt noch so viele "englische" Spieler in den Ligen aktiv sind: Zumindest bei mir in der Liga spielen alle mit 11 zugekauften Taktikpushern, Altersdurchschnitt so ungefähr 36,5... ;-)

DAS wär doch mal ne Aufgabe für einen ECHTEN Profi!!! :-D

Cheers,
Christoph

Durch den Scout werden aber jetzt viele Top-Jugis von 5ern hochgezüchtet, das englische Team wird also ziemlich schnell aufholen. Schneller jedenfalls als die Ligen ;)

AnteS.
05.10.2011, 22:10
ich weiss jetzt nicht was du mir sagen willst aber ich glaube du hast nicht verstanden was ich sagen will ... in dem moment, wo man die möglichkeit hat, seine spieler NICHT nominieren zulassen, werde ich alle spieler aus anderen BL auf diese weise markieren (wie 95% der anderen auch) und dann gibts in den nationalmannschaften keine legionäre mehr, weil sie folglich fast alle gesperrt sind.

in kombination mit der bestehenden regel (an der niemand was ändern will) bleiben dann bei manchen ländern einfach keine spieler mehr übrig, die man noch aufstellen kann und genau das wollte ich nur mal zeigen ...

es ist zwar sehr patriotisch, und genau aus diesem Grunde wird ja
mit Erfahrungsgewinn geworben (@Mäk), aber da hat Maniach recht :-?
mir wärs egal, dem fairen Wettbewerb gegenüber, aber ob alle so denken?

andererseits würde Bickels Forderung, dass man mehrere Spieler abstellen
kann (dafür aber auf xp verzichtet) zumindest einem Bundesverband (mdl)
durchaus in die Karten spielen. ich könnt allein schon ein halbes sächsisches
nationalteam aufmachen. xkx seine spieler dazu und ich denke wir wären ein
sehr ernstzunehmender Gegner ;-) das wäre vielleicht auch der einzige weg,
konkurrenzfähig zu sein... hier muss wirklich abgewägt werden und ich bin
mit der Entscheidung der Admins einverstanden ;-)

und bevor hier noch wer fordert, dass die spieleranzahl der zur auswahl stehenden spieler pro team begrenzt werden soll:

und für welches Bundesland, wer entscheidet das dann ;-)

Vlbger93
05.10.2011, 22:14
Hab mal den ganzen Thread durchgeackert :roll:

Hey Thomas,

feine Sache! Sehr schöne Idee. Hätte noch einen langfristigen Vorschlag:

Es sollte ein Teamchef nur einmal in seiner Laufbahn Teamchef seiner Landesauswahl sein dürfen (oder zumindest für 10 Saisonen gesperrt sein oder so). Damit alle mal drankommen. Damit ist die längste Laufzeit eine Spielzeit (2 Saisonen) pro Landestrainer.

Zusätzlich wäre ich auch später für einen "Rat der Weisen" für jedes Bundesland. In einem "internen Forum" haben nur Zugang der aktuelle Teamchef der Landesauswahl + die "legendären Teamchefs des Landes". Das sind alle die eine gewisse Anzahl an Spiele absolviert haben als Landestrainer. Also alle die z.B. eine ganze Saison durchgehalten haben, ohne abgewählt zu werden.

Nur mal so Detailvorschläge ;-)

Den Post find ich gut ;-)
Eine Art Rat der Weisen für jedes Bundesland mit internem Forum. Damit der gute Teamchef nicht gar alles alleine entscheiden muss. Auch die Sperre für zB 10 Saisonen ist ok...

Erfahrung finde ich ok, wenn ein Spieler es schafft 4 Saisonen dabei zu sein soll er seinen Erfahrungspunkt bekommen. Aus jeder Mannschaft für jede Region einen Spieler stellen zu können wird wohl nicht anders lösbar sein, gefällt mir aber nicht ganz. Alternative: Alle User eines Bundeslandes können alle Spieler ihres Teams stellen, sprich Engländer, Wiener, Steirer usw die dann alle für Vorarlberg spielen. Dies wird aber noch viel mehreren nicht gefallen also bleibts beim Alten...

Thema Abwählen: 50% aller User eines Landes wirst wohl in 100 Jahren nicht zusammenbringen :lol:

Und eine Frage habe ich noch: Angenommen ich wurde als Teamchef gewählt. Bekomme ich dann eine Liste mit 10.000 Spielern (als Datenblatt) in der ihre Werte stehen? Falls ja, viel Spaß dem TC!! Hat eine Woche Zeit sich aus tausenden Spielern einige zusammenzusuchen die in den Taktiken zusammenpassen. Gut dass er eh nicht abgewählt werden kann ;-)

Lg

AnteS.
05.10.2011, 22:24
Und eine Frage habe ich noch: Angenommen ich wurde als Teamchef gewählt. Bekomme ich dann eine Liste mit 10.000 Spielern (als Datenblatt) in der ihre Werte stehen? Falls ja, viel Spaß dem TC!! Hat eine Woche Zeit sich aus tausenden Spielern einige zusammenzusuchen die in den Taktiken zusammenpassen. Gut dass er eh nicht abgewählt werden kann ;-)

Lg

ich denke als nationaltrainer sollte man befähigt sein, filter zu defnieren ;-)
denn so fies ist kein Admin der Welt was du grad vlt. unseren unterstellst :lol:

Coppelius
06.10.2011, 06:20
aber eine U 21 könnte man scih echt überlegen, dann könnten auch kleinere teams, auch kurzfristiger, einen spieler stellen. für die A teams muss man ja ewig dabei sein um soclhe spieler stellen zu können

Eine U-21-Liga könnte man dann ja im Prinzip eine Saison später starten lassen. Dann wären die beiden Wettbewerbe zwar nicht synchron, aber vielleicht wär das ja auch gar nicht schlecht so...
Meine Besten wären dann zwar schon 22, aber es kämen ja wieder welche nach. ;-)

Bellou
06.10.2011, 07:07
...

Entlassung:
Jeden Sonntag um 20 Uhr findet der Entlassungs-Check statt. Stimmen in einem Land mehr als 50% der User für die Entlassung des jeweiligen Teamchefs, wird der Teamchef zu dem Zeitpunkt entlassen und der Nächstplatzierte der Wahl tritt das Amt an.

...

Liebe Grüsse,
Thomas

finde alles sehr gut ausgeklügelt und auch der kritische punkt mit xp und fitness passt soweit für mich - verstehe aber, wenn es hier heftige diskussionen gibt und finde den friendlymodus in diesem punkt auch ok.

lediglich die entlassungsmodalität würd ich abändern.

solange ein teamchef "erfolgreich" ist, sollte er unbedingt im amt bleiben.
"erfolgreich" könnte man so definieren:


letztes spiel wurden 3 Punkte eingefahren
in den letzten 3 Spielen wurden mindestens 6 Punkte eingefahren

wird keines dieser beiden Kriterien erfüllt, dann steht der Teamchef zur Wahl.

Vlbger93
06.10.2011, 11:00
ich denke als nationaltrainer sollte man befähigt sein, filter zu defnieren ;-)
denn so fies ist kein Admin der Welt was du grad vlt. unseren unterstellst :lol:

Gar nicht so blöd der Ansatz :lol:

Na dann bewerb ich mich doch mal als Teamchef für Vorarlberg :becky:

Lg

dbdtDev
06.10.2011, 11:13
Gar nicht so blöd der Ansatz :lol:

Na dann bewerb ich mich doch mal als Teamchef für Vorarlberg :becky:

Lg

LG,
Thomas

waldgeist
06.10.2011, 11:25
He, Hannes - bewirb Dich doch als englischer Teamchef!

Für uns "Engländer" ist das alles eher ein Pflanz; wir spielen grad unsere zweite Saison, umgelegt auf Österreich heißt das: Unsere besten Mannschaften sind grad in der zweiten Klasse, und so sehen auch die Spieler aus... :-(

Abgesehen davon bin ich nicht sicher, ob überhaupt noch so viele "englische" Spieler in den Ligen aktiv sind: Zumindest bei mir in der Liga spielen alle mit 11 zugekauften Taktikpushern, Altersdurchschnitt so ungefähr 36,5... ;-)

DAS wär doch mal ne Aufgabe für einen ECHTEN Profi!!! :-D

Cheers,
Christoph


naja, vorerst mal in der steiermark, als bewerbung. wenn das nix wird - ich würde schon auch den englischen machen bzw. so eine herausforderung annehmen. habe mit absoluten underdogmannschaften sehr viel "überraschungserfolge" (niedrige niederlagen, mal ein unentschieden) herausholen können. aber die voraussetzungen sind ein bisschen anders.



solange ein teamchef "erfolgreich" ist, sollte er unbedingt im amt bleiben.
"erfolgreich" könnte man so definieren:


letztes spiel wurden 3 Punkte eingefahren
in den letzten 3 Spielen wurden mindestens 6 Punkte eingefahren
wird keines dieser beiden Kriterien erfüllt, dann steht der Teamchef zur Wahl.

da wird aber dann nach 3 spielen mal die hälfte abgewählt... :-)

in der ersten saison gehts ja auch mal ums abchecken...

z. b. hat vorarlberg... england!!! genug gute spieler? oder ähnliches. am meisten auswahl mit abstand dürfte in wien liegen, sind sie deshalb favorit? oder ist auch in anderen ländern die schnittmenge groß genug...

Csabalino
06.10.2011, 13:48
naja, vorerst mal in der steiermark, als bewerbung. wenn das nix wird - ich würde schon auch den englischen machen bzw. so eine herausforderung annehmen. habe mit absoluten underdogmannschaften sehr viel "überraschungserfolge" (niedrige niederlagen, mal ein unentschieden) herausholen können. aber die voraussetzungen sind ein bisschen anders.



da wird aber dann nach 3 spielen mal die hälfte abgewählt... :-)

in der ersten saison gehts ja auch mal ums abchecken...

z. b. hat vorarlberg... england!!! genug gute spieler? oder ähnliches. am meisten auswahl mit abstand dürfte in wien liegen, sind sie deshalb favorit? oder ist auch in anderen ländern die schnittmenge groß genug...

favorit ist ganz klar OÖ :mrgreen:

rs1
06.10.2011, 15:44
favorit ist ganz klar OÖ :mrgreen:


oö - ist das das nest ober der donau, da wo alle noch auf allen vieren probieren zu gehn ????

h.nes
06.10.2011, 16:16
favorit ist ganz klar OÖ :mrgreen:

aber geh, der Otto ist doch Wiener :-P :lol:

Csabalino
06.10.2011, 17:38
aber geh, der Otto ist doch Wiener :-P :lol:

ja mit erf. 9 könnte er schon gefährlich werden, aber er wird sehr wahrscheinlich ned nominiert, zu schwach :lol:
die weana schaun sicher nur auf a-skills :-p

ChiefFred
06.10.2011, 17:46
mist, i bin OÖer, der schon seit über 20 jahren in wien lebt - kann mi net entscheiden... :becky: werd ich halt gar net kandidieren :mrgreen:

waldgeist
06.10.2011, 19:49
grundsätzlich kann jeder für jedes land kandidieren, oder?

oder nicht?

rudolf
06.10.2011, 20:12
grundsätzlich kann jeder für jedes land kandidieren, oder?

oder nicht?

denke eher ' oder nicht '

Zitat Thomas:
Bei der Registrierung habt ihr ein Bundesland ausgewählt. Eure Auswahl entscheidet, welche Herkunft eure Startspieler und eure entdeckten Jugendspieler haben, und nun auch welchem Land ihr beim Länderbewerb angehört. Manche Länder sind zusammengelegt, zum Beispiel Tirol und Vorarlberg; in der Schweiz und in England wurden alle "Bundesländer" zusammengelegt und spielen als ein Land. Für euer Land könnt ihr euch zur Wahl zum Teamchef stellen

LG Rudolf MSV:-P

waldgeist
06.10.2011, 20:21
danke fürs nachschauen.

also cgoerg - englischer teamchef musst wohl doch du werden :-)

Mane17
06.10.2011, 20:27
danke fürs nachschauen.

also cgoerg - englischer teamchef musst wohl doch du werden :-)

für´s Übersetzen bekommst ein Visum :becky::biggrin1:

ewok
07.10.2011, 00:00
LG,
Thomas

das mit den Farben würd ich gern im normalen Kader auch haben

xDemon
07.10.2011, 07:53
das mit den Farben würd ich gern im normalen Kader auch haben

ja würde mir auch gefallen

Coppelius
07.10.2011, 15:15
das mit den Farben würd ich gern im normalen Kader auch haben

Da kann ich mich nur anschließen...:-D

waldgeist
09.10.2011, 12:40
eine frage zur spielphilosophie.

wg: ich habe die sache so aufgefasst, dass diese taktiken quasi die "trainer-taktiken" ersetzen. das würde aber bedeuten, dass die taktikwerte der einberufenen spieler gleich gültig sind wie normal.

wurzi: mein freund wurzi (und vielleicht auch alle anderen) hat die sache so verstanden, dass diese taktikpunkte der spielphilosophie ALLE taktikwerte ersetzen (also dass die spielertaktiken nicht relevant wären).

was stimmt denn nun? weiß das wer bzw. sonst eben frage an thomas.

lg wg

sebastian6
09.10.2011, 12:42
HI TC

-zuerst -> es ist nur ein Spiel

deswegen mein Vorschlag eventuelle Ungerechtigkeiten (um die geht es hier großteils - Erfahrung uns so) nicht aufkommen zu lassen.

Vorschlag

Jeder TC jeden Teams (jeder der 5-10000) kann in senem Team 1-n Spieler zum Nationalteam abstellen (etwa mit einem Button so wie beispielsweise man den Kapitän einer Mannschaft wählt).

JEDER der abgestellten Spieler eines Jeden Users bekommt dann die in etwa 0,2 Erfahrung dazu und die entsprechende Fitness abgezogen.

so einfach ists ;-)

waldgeist
09.10.2011, 12:48
ach, das ist doch alles keine relevante größe, wenn da ein paar spieler ein bissi erfahrung zu und fitness wegbekommen. das betrifft so wenige (mich sicher nicht, werde keine teamchespieler haben), sollen sie.

aber ich möchte auf keinen fall, dass diese frage untergeht. weiß wer was dazu - so unwichtig ist das nicht...

eine frage zur spielphilosophie.

wg: ich habe die sache so aufgefasst, dass diese taktiken quasi die "trainer-taktiken" ersetzen. das würde aber bedeuten, dass die taktikwerte der einberufenen spieler gleich gültig sind wie normal.

wurzi: mein freund wurzi (und vielleicht auch alle anderen) hat die sache so verstanden, dass diese taktikpunkte der spielphilosophie ALLE taktikwerte ersetzen (also dass die spielertaktiken nicht relevant wären).

was stimmt denn nun? weiß das wer bzw. sonst eben frage an thomas.

lg wg

h.nes
09.10.2011, 12:51
ähmm ... und was soll das für ´nen Sinn haben Sebastian :shock:

@WG
bin mir da sehr sicher das du dir als NatiTrainer einfach deine Taktikpunkte
selber verteilst und die Spielertaktiken sehr wohl einfließen sogar verstärkt.

Thomas hat ja irgendwo hier schon geschrieben das in der Länderauswahlversion
die Trainertatkiken nicht mehr so stark gewichtet sind was im Umkehrschluss
ja nur bedeuten kann > Spielertaktiken sind sogar wichtiger als in der normalen Version ;-)

die Edith hat kurz recherchiert :mrgreen:

Hi!

- Alle User, ausser der Teamchef des Landes, können folgendes nicht sehen: Aufstellung, Taktik, Spielphilosophie, Nominierungsliste (das ist die Liste mit allen zur Verfügung stehenden Spielern).

- Alle aktuellen Kader, Blogs, Diskussionen sind für alle User aus allen Ländern einsehbar.

- Wenn ein Spieler des eigenen Teams um 17 Uhr irgendein Länderspiel bestreitet bekommt der User am Sonntag um 14 Uhr eine Benachrichtigung.

- Erfahrung und Fitness gibt es wie in einem Cupspiel (= weniger Erfahrung als in Ligaspielen, halbe Fitnessänderungen).

- eventuell wird man die Option haben, einzelne Spieler nicht für Länderspiele freizugeben. Das steht noch nicht fest.

- die Spielphilosophie hat etwas weniger Auwirkung als der Trainer in normalen Spielen. Dadurch werden die Spielertaktiken wichtiger.

- die "Bewerbung" um den Posten als Teamchef findet direkt im Spiel statt.


LG,
Thomas

steht sogar direkt so da im post :up:

AnteS.
09.10.2011, 12:58
Hi!

- Alle User, ausser der Teamchef des Landes, können folgendes nicht sehen: Aufstellung, Taktik, Spielphilosophie, Nominierungsliste (das ist die Liste mit allen zur Verfügung stehenden Spielern).

- Alle aktuellen Kader, Blogs, Diskussionen sind für alle User aus allen Ländern einsehbar.

- Wenn ein Spieler des eigenen Teams um 17 Uhr irgendein Länderspiel bestreitet bekommt der User am Sonntag um 14 Uhr eine Benachrichtigung.

- Erfahrung und Fitness gibt es wie in einem Cupspiel (= weniger Erfahrung als in Ligaspielen, halbe Fitnessänderungen).

- eventuell wird man die Option haben, einzelne Spieler nicht für Länderspiele freizugeben. Das steht noch nicht fest.

- die Spielphilosophie hat etwas weniger Auwirkung als der Trainer in normalen Spielen. Dadurch werden die Spielertaktiken wichtiger.

- die "Bewerbung" um den Posten als Teamchef findet direkt im Spiel statt.


LG,
Thomas

fürn waldi ein kleiner tip -> :nerd:

waldgeist
09.10.2011, 13:06
super, dachte ich mir eh; aber so gespräche können dann wieder verwirren.

sehr fein!

gasser67
09.10.2011, 13:25
ist ohnehin nur Vorteil für höhere ligen, kleinere profitieren sicher nicht davon - daher wäre ich für keinerlei Erfahrungen

h.nes
09.10.2011, 13:31
was ihr euch immer so sicher seit, ich bin davon überzeugt
es wird weiterhin gejammert :lol: selbst wenn bekannt wird
das gar nicht so viele Spieler aus den höchsten Klassen kommen.

anscheinend liegt uns Ösis dieses kleingeistige im Blut :-P :-?

sebastian6
09.10.2011, 13:34
ähmm ... und was soll das für ´nen Sinn haben Sebastian :shock:

Hannes - die Frage nach dem Sinn ist relativ betrachtet eine sehr philosophische, und somit nicht immer nachvollziehbar.

Gerechtigkeit macht immer Sinn.

Alle kriegen was vom Kuchen oder keiner.

So bleibt immer noch für alle die Motivation einmal einen Spieler in ein Nationalteam zu bringen.

h.nes
09.10.2011, 13:45
Hannes - die Frage nach dem Sinn ist relativ betrachtet eine sehr philosophische, und somit nicht immer nachvollziehbar.

Gerechtigkeit macht immer Sinn.

Alle kriegen was vom Kuchen oder keiner.

So bleibt immer noch für alle die Motivation einmal einen Spieler in ein Nationalteam zu bringen.

eben nicht ... wenn eh alle was vom Kuchen bekommen
braucht sich ja keiner anstrengen :lol:
(btw mein Herz schlägt links, aber nicht in diesem Spiel) ;-)

milanisti
09.10.2011, 13:51
ja mit erf. 9 könnte er schon gefährlich werden, aber er wird sehr wahrscheinlich ned nominiert, zu schwach :lol:
die weana schaun sicher nur auf a-skills :-p

schaust du leicht net auf die a skillz;-):lol:taks braucht eh kana:-P

mist, i bin OÖer, der schon seit über 20 jahren in wien lebt - kann mi net entscheiden... :becky: werd ich halt gar net kandidieren :mrgreen:

sehr gute entscheidung fredl:-P einer weniger :lol:

sebastian6
10.10.2011, 12:11
eben nicht ... wenn eh alle was vom Kuchen bekommen
braucht sich ja keiner anstrengen :lol:
(btw mein Herz schlägt links, aber nicht in diesem Spiel) ;-)

naja...die Motivation ist dass der entsprechende Spieler in der Länderspiel-Statistik aufscheint und (Erfahrungszugewinn hin oder her) sein Marktwert alleine dadurch ins unermessliche steigt.

h.nes
10.10.2011, 22:32
naja...die Motivation ist dass der entsprechende Spieler in der Länderspiel-Statistik aufscheint und (Erfahrungszugewinn hin oder her) sein Marktwert alleine dadurch ins unermessliche steigt.

wenn ich mir Transfererlöse von Spitzenspielern anschau´
kann ich von unermesslich wenig erkennen, mMn gehen die Topstars
seit Ewigkeiten viel zu billig weg, ob da die angezeigten Länderspiele
viel dran verändern ... ich glaub´s erst wenn ich es sehe :-P :-D

und wenn die Spiele in der Auswahl mehr wiegen als der Erfahrungsgewinn
dann braucht man da ja gar nichts am ursprünglichen Konzept ändern. ;-)

waldgeist
11.10.2011, 07:22
ist ohnehin nur Vorteil für höhere ligen, kleinere profitieren sicher nicht davon - daher wäre ich für keinerlei Erfahrungen

des hat mit ligen nix zu tun, sondern mit spielern. der profit ist natürlich für einen atomphysiker oder einen anderen, der im nanobereich arbeitet, sicherlich erwähnenswert.

er sieht ihn ja auch durch ein riesen vergrößerungsglas.

ich muss jetzt ins andere forum schauen, da haben wir gerade eine diskussion über des kaisers bart, und ich habe in den letzten wochen gute fakten gesammelt, dass sein 3.755 barthart von links teilweise ergraut. ;-)

NIDO_81
11.10.2011, 08:12
des hat mit ligen nix zu tun, sondern mit spielern. der profit ist natürlich für einen atomphysiker oder einen anderen, der im nanobereich arbeitet, sicherlich erwähnenswert.

er sieht ihn ja auch durch ein riesen vergrößerungsglas.

ich muss jetzt ins andere forum schauen, da haben wir gerade eine diskussion über des kaisers bart, und ich habe in den letzten wochen gute fakten gesammelt, dass sein 3.755 barthart von links teilweise ergraut. ;-)

versteh ich nicht...

fly
11.10.2011, 14:53
Noch 2 Fragen:
1. gibt es Verletzungen?
2. hat ein Spiel in diesem Friendly (das ja keines ist) dann auch Auswirkungen auf das Training im Ausmaß eines Cupspiels?

wurden diese Fragen schon beantwortet?

waldgeist
11.10.2011, 16:22
versteh ich nicht...

übersetzt und ironie heißt dies: es ist doch nicht der rede wert, was den kollegen besorgt (wegen erfahrungsgewinn und oberen ligen).

ist eigentlich schon klar, wie genau gewählt und aufgestellt wird?

Maniachg
12.10.2011, 06:07
übersetzt und ironie heißt dies: es ist doch nicht der rede wert, was den kollegen besorgt (wegen erfahrungsgewinn und oberen ligen).

ist eigentlich schon klar, wie genau gewählt und aufgestellt wird?

ja isses :-D:-D:-D:-D

waldgeist
12.10.2011, 09:07
dann passts. :rolleyes: :mrgreen:

Schweng
12.10.2011, 09:11
wurden diese Fragen schon beantwortet?

Die erste schon.


Liga:
Die Spiele finden immer Sonntags um 17 Uhr statt und alle User sind eingeladen sich nicht nur die Spiele anzuschauen, sondern auch direkt während dem Live-Spiel mitzudiskutieren. Der Teamchef hat bis 14 Uhr Zeit die Einstellungen festzulegen. Eine Ländersaison streckt sich über 17 Spieltage, also reale Wochen. In einem Länderspiel gewinnen die eingesetzten Spieler an Erfahrung und können Fitness verlieren. Spieler verletzen sich nicht und werden nicht gesperrt, damit nicht plötzlich am Sonntag abend ein Spieler nicht mehr für Montag morgen zur Verfügung steht.

sebastian6
12.10.2011, 12:17
und wenn die Spiele in der Auswahl mehr wiegen als der Erfahrungsgewinn
dann braucht man da ja gar nichts am ursprünglichen Konzept ändern. ;-)

meine Rede :hug:

Feidl
15.10.2011, 08:33
und wann startet die teamchefwahl bzw. bewerbung?

Greenbay
15.10.2011, 10:21
grundsätzlich kann jeder für jedes land kandidieren, oder?

oder nicht?

Ich denke nicht, du kannst nur für das Land wo du angemeldet bist und spielst.

Denke ich.

Pacostar
19.10.2011, 15:23
Nächste Woche solls ja losgehen!!!! :sensationell:

Bin gespannt.

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten_jugend&id=277743

Coppelius
19.10.2011, 15:28
@Pacostar:
Nein dauert noch bis zum Beginn der kommenden Saison, sprich noch gut 3 Wochen.
Außerdem ist es nicht erlaubt, laufende Transfers zu posten, du kannst aber den Link in deine Signatur (findest unter "Kontrollzentrum" oder "Nützliche Links" in der oberen Leiste) geben.
Zudem bitte nicht ganz so "groß" schreiben - das erhöht die Lesbarkeit im Forum.

Thx.

Spretilof
19.10.2011, 16:02
@Pacostar:
Nein dauert noch bis zum Beginn der kommenden Saison, sprich noch gut 3 Wochen.
Außerdem ist es nicht erlaubt, laufende Transfers zu posten, du kannst aber den Link in deine Signatur (findest unter "Kontrollzentrum" oder "Nützliche Links" in der oberen Leiste) geben.
Zudem bitte nicht ganz so "groß" schreiben - das erhöht die Lesbarkeit im Forum.

Thx.

Da ist der Pacostar aber ein gewiefterer Hund, als der Herr Professor denkt :lol:. Die Wahlen dauern ja 3 Wochen -> also wenn es mit Anfang nächster Saison startet, sollten nächste Woche die Wahlen beginnen ;-).

Coppelius
19.10.2011, 16:14
Da ist der Pacostar aber ein gewiefterer Hund, als der Herr Professor denkt :lol:. Die Wahlen dauern ja 3 Wochen -> also wenn es mit Anfang nächster Saison startet, sollten nächste Woche die Wahlen beginnen ;-).

Also ich hätte das anders interpretiert, sprich: Wahlen erst ab der kommenden Saison.
Aber meinetwegen darf's auch gern anders sein...;-)

Für euer Land könnt ihr euch zur Wahl zum Teamchef stellen, die am Beginn einer Länderbewerb-Saison stattfindet.

waldgeist
19.10.2011, 17:30
denke auch, dass es eben mit anfang nächster saison (wahl) beginnt.

ich bin schon sehr gespannt darauf.

rudolf
19.10.2011, 18:08
denke auch, dass es eben mit anfang nächster saison (wahl) beginnt.

ich bin schon sehr gespannt darauf.

jetzt wäre noch schön Zeit um die Wahlen zum Länderteamchef durchzuführen :-D
zur neuen Saison wird es dann ' holter die polter' gehen müssen, das finde ich nicht so gut :-?
ein wenig Eingewöhnungszeit sollte den gewählten Teamchefs schon eingeräumt werden, denke da z.B. an mind. 1 Testspiel :-)

Gruß: Rudolf MSV :-P

h.nes
19.10.2011, 20:02
tja Rudolf

... das wird ein Sprung in´s kalte Wasser egal wie du´s drehst
aber ich bin bei dir die Wahlen könnten schon mal beginnen ;-)

waldgeist
20.10.2011, 11:48
jetzt wäre noch schön Zeit um die Wahlen zum Länderteamchef durchzuführen :-D
zur neuen Saison wird es dann ' holter die polter' gehen müssen, das finde ich nicht so gut :-?
ein wenig Eingewöhnungszeit sollte den gewählten Teamchefs schon eingeräumt werden, denke da z.B. an mind. 1 Testspiel :-)

Gruß: Rudolf MSV :-P

jo, hast eh recht, die vorlaufzeit muss passen. aber die kann auch "nächste saison" passen.

3 wochen sind 3 wochen, egal wann

bickel123
20.10.2011, 15:24
So wie es scheint, ist die Diskussion über die "1 Spieler / Team" - Regel vom Tisch. Die besseren Argumente haben wohl gewonnen.. die Erforderlichkeit dieser Norm scheint ausser Frage zu stehen!

Schade, habe mich auf ein Kräftemessen der Besten gefreut!

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass diese Regel kleinere "Bundesländer" - insbes die Schweiz - ungemein härter trifft und daher nicht verhältnismässig ieS ist!

Simplonstefan
21.10.2011, 08:45
hätte da auch noch eine Frage.......bin mir nicht sicher wie ich das verstehen darf....


.......Der Teamchef kann für die Spiele Spieler der entsprechenden Herkunft für den Länderkader nominieren,.....

bedeutet "Herkunft" jetzt das der Spieler

1. für die Region die am Spielerdatenblatt steht spielen darf
oder
2. spielt er für die Region aus die der Teamchef kommt und nicht der Spieler
?

LG

Feidl
21.10.2011, 15:31
das spiel ist noch garnicht am laufen .. hat der feidl schon die ersten verbesserungsvorschläge (nicht wünsche) ..

wie wärs denn mit einem sogenannten co bzw. sportdirektor. das die beiden nicht in irgendeiner form in der realität in die kaderernennung eingebunden sind, kann mir sowieso keiner erzählen.

z.b. der teamchef nominiert 70-80% der spieler ... der co den rest ...

würd jedoch bedeuten, dass der teamchef wohl trotzdem die spieler aufstellen wird, die er nominiert hat. weil der co vlt. mehr auf taktik achtet (so wie es ja bei constantini war. ruttensteiner war ja mehr der taktiker)

lg

Weingeist
02.11.2011, 09:25
Wenn er einen Spieler nominieren will, der einem Team angehört von welchem er bereits einen Spieler nominiert hat, muss er erst den anderen Spieler aus dem Kader entfernen.

Ich hätte hierzu eine vielleicht wichtige Anregung: Wenn der TC einen Spieler eines Teams bereits nominiert hat, sollte in der Auswahl der Spieler (d.h. in der Liste, die vermutlich so aussieht wie der TM) irgendwie markiert sein, dass ein Spieler nicht nominiert werden kann, außer der nominierte wird wieder entfernt (z.b. grau hinterlegt).

Es geht mir darum, dass man im Vorhinein weiß, ob man einen Spieler theoretisch nominieren kann und nicht erst am Ende wenn man sich nach langem Hin und Her für einen entschieden hat die Meldung kommt, dass man ihn nicht aufstellen kann.

Ist verständlich was ich mein?

Coppelius
02.11.2011, 09:59
Es geht mir darum, dass man im Vorhinein weiß, ob man einen Spieler theoretisch nominieren kann und nicht erst am Ende wenn man sich nach langem Hin und Her für einen entschieden hat die Meldung kommt, dass man ihn nicht aufstellen kann.

Ist verständlich was ich mein?

Ja, irgendwie sollte das ersichtlich sein - würde die Auswahl vereinfachen. Andererseits kann man vielleicht vom Länderteamchef erwarten, dass er sich die Teamnamen zu den potenziellen Kandidaten kurz notiert, um Doppelbelegungen zu vermeiden.

Bin schon gespannt, bald sollte es ja losgehen! :-D

Weingeist
02.11.2011, 12:57
Ja, irgendwie sollte das ersichtlich sein - würde die Auswahl vereinfachen. Andererseits kann man vielleicht vom Länderteamchef erwarten, dass er sich die Teamnamen zu den potenziellen Kandidaten kurz notiert, um Doppelbelegungen zu vermeiden.

Bin schon gespannt, bald sollte es ja losgehen! :-D

Man sieht ja nicht zu welchen Teams die Spieler gehören! Eben deswegen meine Anregung!

Csabalino
03.11.2011, 22:35
es müssten langsam news kommen...
wahlverfahren, ect.. :becky:

Mat
04.11.2011, 12:15
tolle sache, mal schauen, ob ich da als teamchef für vlbg/tirol ne chance hab :-D

Coppelius
04.11.2011, 13:06
Man sieht ja nicht zu welchen Teams die Spieler gehören! Eben deswegen meine Anregung!

Alles klar, also voll dafür!

Bald beginnt es also, wobei halt keiner so genau weiß, wie jetzt diese Wahlphase ausschauen wird...bin schon gespannt! :-D

xDemon
04.11.2011, 14:09
aus dem Saisonübergangsthread ;-)
vl hilft das etwas

Hi,

alles findet direkt im Spiel statt. Jeder kann sich zur Wahl stellen, indem er auf einen entsprechenden Button klickt. Abgestimmt wird auch über Buttons im Spiel, und wie gesagt hat jeder drei Stimmen. Präsentieren kann man sich im entsprechenden Länderforum wenn man möchte.


LG,
Thomas

rudolf
04.11.2011, 18:40
aus dem Saisonübergangsthread ;-)
vl hilft das etwas

na, das ist doch schon mal wenigstens etwas :-)

aber sorry, ich finde das nirgendwo !

Frediador
04.11.2011, 19:28
Im Spiel unter News Auf Kommentare klicken oder im Forum unter Infos zum Saisonübergang (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=54705) ;-)

Lg.

rudolf
04.11.2011, 19:54
Im Spiel unter News Auf Kommentare klicken oder im Forum unter Infos zum Saisonübergang (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=54705) ;-)

Lg.

Danke Frediador, jetzt habe ich es auch gesichtet :-)

novman84
05.11.2011, 14:00
Wir brauchen Kärntner Teamchefs!!

Siehe Link ;-)

Wappler2010
05.11.2011, 15:39
Wir brauchen Kärntner Teamchefs!!

Siehe Link ;-)

ok, dann bewerbe ich mich als waschechter Steier, dann ist das Kärntner Team gleich mal unter Fernerliven :lol::lol:

Sonsi09
08.11.2011, 07:07
wie kann ma sich denn zur wahl aufstellen lassen???
mfg

SteetS
08.11.2011, 07:45
wie kann ma sich denn zur wahl aufstellen lassen???
mfg

Zum Saisonwechsel kommt alles direkt im Spiel ;)

Mat
08.11.2011, 08:07
Zum Saisonwechsel kommt alles direkt im Spiel ;)

und da können dann auch nur die jeweiligen tc aus dem bundesland auch ihren tc für ihr bundesland wählen, oda?

FCAxe
08.11.2011, 12:58
Lt. neuester Info von Thomas kommt der Länderbewerb schon HEUTE Online und man kann sich als Teamchef bewerben :-D

Steini
08.11.2011, 15:20
...und er ist da...:-D

timo-the-king
08.11.2011, 15:31
Müssen die Spieler gepostet werden damit sie mitspielen oder haben die Teamchefs Zugriff auf alle Spieler des "Bundeslandes" ?

hyde3
08.11.2011, 21:13
Müssen die Spieler gepostet werden damit sie mitspielen oder haben die Teamchefs Zugriff auf alle Spieler des "Bundeslandes" ?

nein der teamchef hat einen nominierungsbutton siehe länderbewerb

ich würde es für alle teamchefs freischalten um die spieler zu sichten so haben die länderteamchefs einen vorteil

Mat
09.11.2011, 07:32
tolle sache, hoffe für die wahl mal das beste

h.nes
28.11.2011, 11:27
die Wahlen sind geschlagen

ludi incipiant :-D