Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Werbung als Einnahmequelle für Teamchef


waldgeist
26.03.2011, 12:42
liebe teamchefs- und chefinnen

viele von uns erinnern sich noch an die werbung bei "teamchef net-generation".

es gab nervige dinge, weniger nervige - aber eines war uns allen denke ich klar: bezahlte, gekaufte werbung hilft, das spiel verstärkt auf einer soliden basis zu halten.

ich bin überzeugter premium-account-user und möchte dies allen empfehlen. die features sind fein, aber fernab von spielentscheidend. vor allem ist es eine gute unterstützung für das spiel - ein pa-account bringt mit sicherheit mehr für einen leistbaren obulus, als es werbeklicks des jeweiligen pa-users bringen würden.

aber wenn ich mich an die zeiten erinnere, wo ich das "werbefrei"-feature nicht bezahlt habe, dann erinnere ich mich daran, dass es natürlich recht viel werbung gibt, aber auch durchhänger, wo "nur" für mammamedia-interne dinge geworben wurde.

es gibt auch die sponsoren-werbung: dies ist auch mammamedia-intern. bei "next-generation" gab es hier aber werbung, die bezahlt wurde, von externen firmen.

hier liegt potenzial.

gibt es unter euch leute, die ernsthaft mit dem gedanken spielen, sich werbeflächen bei "dbdt" zu kaufen? kennt ihr leute? was glaubt ihr, könnte man im segment "werbung" noch verbessern? wäre es nicht vorteilhaft, bei den sponsoren statt "autonet" externe firmen zu haben?

was würdet ihr davon halten, wenn man sich diese kleinen flächen in begrenztem maße selber kaufen könnte, über credits etc.?

lg wg

MMM
26.03.2011, 13:47
Also gerade bei den Sponsorverträgen bin ich absolut dafür, dass dort Werbung platziert wird, die Geld bringt. Wo sonst, wenn nicht dort, passt Werbung hin?

Generell finde ich, die Werbeflächen sind gut ins Spiel integriert und sollen nicht mehr werden, sondern eventuell besser genutzt.

Wenn es ein Modell gäbe, Werbung lokal anzubieten - also z. B. Sponsorverträge von einem Vorarlberger Unternehmen gezielt Vorarlberger Klubs anzubieten, könnte das auch für kleinere Unternehmen und lokale Gewerbetreibende interessant werden. Dann müsste man allerdings der Fairness halber die Sponsorsuche zweiteilen:
1. Der Teamchef sucht sich einen Sponsorvertrag rein anhand der Zahlen aus.
2. Der Teamchef kann danach wählen, welches Werbelogo er haben möchte, also mit wem er den Sponsorvertrag abschließen möchte. Jedes werbende Unternehmen zahlt für eine bestimmte Anzahl von Sponsorverträgen. Sind diese verbraucht, kann es nicht mehr ausgewählt werden, bis es ein weiteres Kontingent gekauft hat.

waldgeist
26.03.2011, 13:56
super - genau in diese richtung sollte es gehen (mit dem thread und mit der sache)

das sind gute ansätze und vorschläge, finde ich, MMM :up:

Mr.Tzwain
28.03.2011, 08:46
hm, also grundsätzlich finde ich es eine tolle idee, warum bei den sponsoren nur 2 partner sind, fand ich schon immer seltsam.

aber ich glaube man sollte unterscheiden zwischen professioneller werbung und amateurhafter werbung. wenn ich das richtig verstehe, wg, meinst du jetzt nur die amateutwerbung?

waschbaerbauch
24.05.2011, 18:24
wodurch unterscheidet sich
professioneller werbung und amateurhafter werbung

Maniachg
24.05.2011, 18:39
die idee mit dem verkaufen von werbeplätzen an TC find ich gut. Warum nicht an den spielfeldrand beim lifespiel nen paar banden stellen, die ein TC mit nem flashplugin oder einem hochgeladenen bild selbst gestallten kann?

was er da hinmalt sei ihm selbst überlassen. solange man sich an gewissen restriktionen hält, die bei spielerumbenennungen, stadion und teamnamen eh schon gelten ... paar pa punkte rein, von mir aus 6 banden und 50 credite für 2 banden im monat und der rest wird mit "normaler" werbung zugepflastert...

ich denke seit es den rollenden ball auf dem spielfeld gibt, ist das lifespiel nochmals attraktiver geworden und in den oberen ligen schaut man sein lifespiel eh nie alleine, von daher steckt hier potential und es ist obendrein noch reallistisch.

mfg maniac