Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spieler - Marktwert


Znoff
20.10.2010, 11:59
!Achtung Brainstorming!

Mir ist der Marktwert der Spieler, der derzeit nicht einmal ein Bruchteil des realen Wertes zeigt und überhaupt kein Anhaltspunkt für einen realen Transferpreis ist, etwas ein Dorn im Auge.

Ich habe daher etwas gebraint, wobei mir folgendes zum Marktwert eingefallen ist.

1. Ersetzen des derzeitigen Marktwertes der Spieler einfach durch den Wert um den er gekauft wurde. Das würde einfach zum Spieler passen. Falls ein Weiterverkauf erfolgt und weniger geboten wurde, als der derzeitige Marktwert ist, gilt der NEUE Wert. Das ist auch real. (Butter kostet einmal mehr, einmal weniger, je nach Angebot u. Nachfrage)

2. Ersetzen des Marktwertes der gezogenen Jugis durch einen Standardwert von bspw. 10.000 bis 50.000 (egal was für eine Summe-kann sicher einfach berechnet werden, wenn Alter und Skills mit einbezogen werden). Erst wenn sie verkauft (gekauft) wurden, aktuellen Kaufbetrag als Marktwert anführen

3. Ersetzen des Wortes Marktwert auf "derzeitigen Marktwert". Würde einfach passen.

4. Für Premium User - wieder ein Feature mehr - Gesamtwert der Mannschaft !

Na was meint ihr?

General_H
20.10.2010, 12:06
Volle Unterstützung.

Sehe das ziemlich ähnlich, besonders Punkt 1!

Znoff
20.10.2010, 12:06
Mir ist gerade noch was dazu eingefallen.

Gut daran ist auch, dass man den derzeitigen Marktwert bei einem neuerlichen Verkauf ja sieht und einschätzen kann, was er damals gekostet hat. Vielleicht können damit auch die Cheater etwas besser entdeckt werden!

leokrnjic
20.10.2010, 12:09
Wie ich finde eine gute Anregung von Dir, vor allem Punkt 1 gefällt mir sehr gut und ich glaube, dass das auch umsetzbar wäre, daher :clap2:

Lg

Morte
20.10.2010, 12:16
Das hat was. :up:

wurrlig
20.10.2010, 12:18
Gefällt mir auch sehr gut dieser Vorschlag. Man kann sich dann am Marktwert des Spielers auch beim Kauf ungefähr orientieren.

Aber wenn ein Spieler z.b um 100k verkauft worden ist und er dann einige Saisonen später mit 10 Skills mehr wieder verkauft wird, dann wird der Marktwert ja nicht mehr wirklich passend sein. Also müsste man den Marktwert immer regelmäßig an die Entwicklung des Spielers anpassen, oder?

milanisti
20.10.2010, 12:20
finde deine vorschläge wirklich interessant...vor allem der 1 punkt wäre echt super :-D


weiter so!!

dr.psycho
20.10.2010, 12:22
gefällt mir diese idee *thumbsup*

Znoff
20.10.2010, 12:22
Gefällt mir auch sehr gut dieser Vorschlag. Man kann sich dann am Marktwert des Spielers auch beim Kauf ungefähr orientieren.

Aber wenn ein Spieler z.b um 100k verkauft worden ist und er dann einige Saisonen später mit 10 Skills mehr wieder verkauft wird, dann wird der Marktwert ja nicht mehr wirklich passend sein. Also müsste man den Marktwert immer regelmäßig an die Entwicklung des Spielers anpassen, oder?

Ja natürlich, bei jedem Verkauf (Kauf) wird der Marktwert natürlich zwangsläufig besser (angepasst). Kann aber auch schlechter sein. Angebot u. Nachfrage halt.

wurrlig
20.10.2010, 12:24
Ja natürlich, bei jedem Verkauf (Kauf) wird der Marktwert natürlich zwangsläufig besser (angepasst). Kann aber auch schlechter sein. Angebot u. Nachfrage halt.

Ok verstehe schon :-D

Also wie gesagt, ich bin dafür!!

Schnurspringer
20.10.2010, 12:25
absolut dafür, net schlecht die idee

Mr.Tzwain
20.10.2010, 12:25
:thumb: und dazu gleich eine angleichung des gehaltes zw. millionen spieler und 1000er spieler

milanisti
20.10.2010, 12:28
:thumb: und dazu gleich eine angleichung des gehaltes zw. millionen spieler und 1000er spieler


das wäre auch mal net schlecht:lol:

Znoff
20.10.2010, 12:30
Zu Pkt 3 kann natürlich auch zb. das Datum angeführt werden. Es gibt sicher einige von euch, mich eingeschlossen, die vor langer Zeit Spieler gekauft haben und diese hochtrainieren. Damals war der Marktwert sehr gering. Um dies auch für die anderen bei einem Verkauf sichtbar zu machen, könnte man das Kaufdatum hinzufügen

zb. Marktwert vom 24.04.2010 - 45.100 EUR.

Dieser Marktwert passt sich ja auch nicht mehr an, wenn du den Spieler behälst, oder diesen sogar selbst kündigst bzw. er bei dir in Pension geht.

Znoff
20.10.2010, 12:31
:thumb: und dazu gleich eine angleichung des gehaltes zw. millionen spieler und 1000er spieler

Das wäre auch eine gute Idee. Das Gehalt an den derzeitigen Marktwert anpassen. Wo sind da die Rechenkünstler unter euch?

Und das Positive an dieser Variante wäre, dass vielleicht die horrenden Spielerablösen etwas geringer werden.

loskronos
20.10.2010, 12:36
die vorschläge gehen in die richtige richtung, aber der begriff "marktwert" würde dann mißbräuchlich verwendet werden.

ein spieler kann seinen marktwert durch trainingsfortschritte und gute leistungen / tore steigern, mit dem alter fällt er wieder, etc. etc.

einfach den letzten kaufpreis als "marktwert" heranzuziehen, finde ich wieder irreführend.

als ausgangsbasis ja, aber wenn der spieler ein paar saisons in einem verein bleibt, muss sich der marktwert zwangsläufig ändern!!!

ansonsten sollte nicht die bezeichnung "marktwert" verwendet werden.

Mr.Tzwain
20.10.2010, 12:39
Das wäre auch eine gute Idee. Das Gehalt an den derzeitigen Marktwert anpassen. Wo sind da die Rechenkünstler unter euch?

Und das Positive an dieser Variante wäre, dass vielleicht die horrenden Spielerablösen etwas geringer werden.

wenn ein rechenbsp brauchst, hier; :-D

1. der neue spitzenreiter in der Transferliste, ROSA
2. einer meiner spieler

rosa/meiner/einheit
4,7/5,1/xp
6/3/urspr. fitness
4/10/kondi
15/2/ta
17/2/de
4/5/pa
4/4/sab
0/4/ti
1/5/sk
3/2/awr
3/2/vsab
2/0/md
3/3/ko
1/3/ds
5/3/kps
1/2/hids
2/4/bs
2/4/ofs
25/29/alter

51-35-gesamt-skills
41-22-ohne fit. u. kondi
22-23-gesamt taktik
390-357-gehalt

>40?-24!-index (%)
ergo ist der unterschied bei 33 euro.

Znoff
20.10.2010, 14:25
wenn ein rechenbsp brauchst, hier; :-D

1. der neue spitzenreiter in der Transferliste, ROSA
2. einer meiner spieler

rosa/meiner/einheit
4,7/5,1/xp
6/3/urspr. fitness
4/10/kondi
15/2/ta
17/2/de
4/5/pa
4/4/sab
0/4/ti
1/5/sk
3/2/awr
3/2/vsab
2/0/md
3/3/ko
1/3/ds
5/3/kps
1/2/hids
2/4/bs
2/4/ofs
25/29/alter

51-35-gesamt-skills
41-22-ohne fit. u. kondi
22-23-gesamt taktik
390-357-gehalt

>40?-24!-index (%)
ergo ist der unterschied bei 33 euro.

Diese Rechenbeispiel habe ich schon irgendwo anders gesehen ;-).

Ich hab es nicht so mit Formeln. Aber da könnte man sicher was ausschapsen.


Derzeit ist das Gehalt immer ein ZWANZIGSTEL des Marktwertes (also 50 k wären einfach zu viel!)

Znoff
20.10.2010, 14:27
die vorschläge gehen in die richtige richtung, aber der begriff "marktwert" würde dann mißbräuchlich verwendet werden.

ein spieler kann seinen marktwert durch trainingsfortschritte und gute leistungen / tore steigern, mit dem alter fällt er wieder, etc. etc.

einfach den letzten kaufpreis als "marktwert" heranzuziehen, finde ich wieder irreführend.

als ausgangsbasis ja, aber wenn der spieler ein paar saisons in einem verein bleibt, muss sich der marktwert zwangsläufig ändern!!!

ansonsten sollte nicht die bezeichnung "marktwert" verwendet werden.

Also ich denke, dass er Kaufpreis doch so ungefähr den üblichen Wert am Markt wiederspiegelt. Daher nenne ich ihn einfach mal Marktwert. Wie das Kind dann im Endeffekt heißt, wäre mir ziemlich wurscht. Bloß ist der derzeitige Marktwert nicht mehr als ein Platzhalter.

Znoff
20.10.2010, 14:53
1. Marktwert, gesetzten Falles, es wäre der Kaufpreis 1.000.000,--

Anbieten würde sich ein Promille (1:1000). Das wären 1.000,-- EUR Gehalt pro Spieltag + die üblichen Steigerungen pro Saison in Gehalt u. Marktwert, jedoch vom Ausgangswert von 1.000.000,-- EUR.

2. Marktwert ..... Kaufpreis 50.000,--

Berechnung mit 1:1000 ergäbe 50,-- EUR

Derzeit ist der Gehalt ein Zwanzigstel des Marktwertes. Das ist mit meiner Berechnung viel zu viel. Eine gute Mittelösung wäre zu überlegen.

Vorteil von dem Ganzen wäre, dass die Kluft zwischen neuen und alten Spielern wieder etwas verringert wird. Zumindest mal mit den Spielergehältern.

Commander Alper
20.10.2010, 14:59
Ja sehe ich auch so ;-)

Besonders der Punkt 1 sollte unbedingt eingeführt werden.

Zakraf
20.10.2010, 15:34
Wenn die Gehhaltskosten stiegen müssen auch die Einnahmen durch Stadion etc stiegen. Denn derzeit stimm das Verhältnis ja auch nicht von Liga zu Stadioneinnahmen. Derzeit verdient jemand aus der 4. UL auch um die 40k netto bei einem Heimspiel und hat 3000 Zuschauer. In der 1.UL haben die besten knapp über 50k netto und 3300 Zuschauer. Das sind über die ganze Saison gerade mal ca 80.000 Mehreinnahmen (wenn man die Auswärtskosten noch abzieht). Aber die Kosten die man hat um in der 1.UL aufzusteigen (Spielerkauf) sind erheblich höher als die 80.000. Wenn nun die Gehhaltskosten auch noch massiv steigen dann wird’s verdammt eng.

Aber eine moderate Anpassung wird es geben müssen, im gleichen Zuge wie die Erhöung der Zuschauerzahlen bei den Spielen, oder wird die 1. Bundesliega 5000 Zuschauer haben?

Egon
20.10.2010, 15:57
das finde ich als sehr gute Idee !

der derzeitge Marktwert spiegelt ja wirklich nichts sinnvolles wieder ! :lol:

Schnurspringer
20.10.2010, 15:57
in der 4ten ul hat man 3000 zuschauer? ich will auch :( :D

Mr. Forlan
20.10.2010, 17:31
Hey,

Also grundsätzlich klingt der 1. Punkt nicht schlecht, aber der Name Marktwert wäre wohl unpassend. Ich würd das einfach "letzter Transfer" nennen. :lol:
Soetwas, vllt sogar in Form einer vollständigen "Transferhistorie" würd ich voll unterstützen. Da könnte dann vllt sogar noch der damalige Marktwert dabei stehen. Wenns mal nen brauchbaren gibt. :lol:

mMn müsste sich der Marktwert nach jedem Spiel/Training verändern und sich an Skills, Taktiken, Erfahrung, Alter und Kondi orientiert.

Das gehalt könnte dann ungefähr auf dem Marktwert basieren, wobei man sich noch ne passende Formel überlegen muss, dass dann das Gehalt vorerst auch nicht zu hoch wird. ;-) Für hohes Gehalt ist erst mal mehr Geld im Spiel und billigere/weniger Möglichkeiten es auszugeben nötig.

Für die passenden Formeln und wie genau man das umsetzt gibts ja Admins. :lol:

Ach und noch zu 3. : Find ich nicht... Marktwert ist sowieso immer derzeitig. ;-)

und 4. : Wär sicher nett ^^ Aber bevor ich mir den PA kauf brauchts da eh noch n paar features. :lol:


>40?-24!-index (%)
ergo ist der unterschied bei 33 euro.

Ich weiß aus sicherer Quelle, dass der Index vom Rosa bei 48 % liegt. Mit Fitness 8 oder so. ;-)