Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Exponentialität
Ich weiß nicht, wo genau es war, aber ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass die Admins die Kosten für alle möglichen Dinge (wie Jugendarbeit) exponentiell steigen lassen würden.
Diese Exponentialität wäre das, was diesem Spiel meiner Meinung nach am besten stehen würde und das Beste für dieses Spiel wäre.
Im Moment sind die Kosten für Trainer sind als erste wirklich annähernd exponentiell. Die Kosten für die Jugendarbeit steigen aber nur logarithmisch oder nach einer Wurzelfunktion (so genau hab ich mir das auch noch nicht durchgerechnet).
Der Nachteil dabei ist: Je mehr Geld man investieren kann, desto eher finanziert sich die Jugendarbeit wieder selbst. Es macht einen ziemlich großen Unterschied (relativ natürlich), ob man mit Intensität 1 oder 2 sucht. Der Unterschied zwischen 9 und 10 ist dann aber schon ziemlich gering, wobei der Effekt linear steigt.
Meiner Meinung nach wäre es umgekehrt sinnvoller: Der Einstiegslevel soll möglichst niedrig sein (soll halt jeder, egal in welcher Liga, 18-Jährige Jugis mit 3 bis 4 Hauptskills ziehen können). Um 100 Euro pro Spieltag könnte man den Einstieg gern machen.
Danach sollte die Steigerung der Kosten aber exponentiell sein, sodass es saumäßig teuer wird, richtig gute Jugis zu ziehen.
Der Sinn dahinter: Je mehr Geld ins Spiel kommt (Inflation) desto mehr Geld verlässt das Spiel auch wieder, weil sich die Spieler so höhere Intensitäten leisten können. Das ist eine selbstregulierende Finanzkontrolle.
Wenn diese Exponentialität für alle Fixkosten gilt (Trainerkosten, Gehälter, Jugendarbeit etc.), dann gerät die Inflation nie wirklich außer Kontrolle.
Weiterer Nebeneffekt: Die Luft nach oben hin wird immer dünner. Der Effekt steigt weiterhin linear, die Kosten aber exponentiell. Besser zu sein als der Gegner wird also immer teurer, je weiter man nach oben kommt.
Im Extremfall kann das dazu führen, dass einige Teamchefs es sich auf Dauer nicht leisten können, weit an der Spitze zu finden sein. Dass man nach ein oder zwei Saisonen ganz oben eben ein bisschen zurückschalten muss, weil es finanziell einfach zu schwierig wird. Größter Vorteil: Mehr Variität weiter oben. Die Leistung, zweimal Meister in der BL zu werden, würde besser, die Wahrscheinlichkeit sinken. Je weiter man raufkommt, desto schwieriger wird es, weil die Unterschiede zwischen den Mannschaften immer kleiner wird.
Meiner Meinung nach wäre das die beste Möglichkeit, die Vielseitigkeit in dbdt zu erhöhen und auf der anderen Seite die Inflation im Griff zu behalten.
Schnurspringer
24.06.2010, 15:23
gute idee, gefällt mir
El_Backo
24.06.2010, 15:41
Sehr gut! :clap2:
Wenn diese Exponentialität für alle Fixkosten gilt (Trainerkosten, Gehälter, Jugendarbeit etc.), dann gerät die Inflation nie wirklich außer Kontrolle.
Wie ist das eigentlich mit den Gehaltskosten der Spieler bei dbdt? wie stark hängen sie von skills / erfahrung ab? beim alten TC war es ja ein nicht unwesentliches finanzielles laster, viele alte spieler zu haben. (ich weiß jetzt aber nicht, ob da die spielergehälter exponentiell anstiegen). bei dbdt kommt es mir so vor, als wären die gehaltskosten im vergleich zu den skills der spieler niedriger als beim alten TC.
milanisti
24.06.2010, 15:56
gute idee, gefällt mir
jop allerdings...gut durchdacht
Die großen Kostenblöcke wie Trainerkosten oder auch Jugendarbeit sind ja bereits exponentiell! Gerade bei der Jugendarbeit sieht man doch wie hoch die Kosten steigen für die letzten Stufen in der Spielersuche.
waldgeist
24.06.2010, 19:36
kommt darauf an, was man einstellt bzw. was man sich kauft. :-)
Coppelius
24.06.2010, 19:40
Die großen Kostenblöcke wie Trainerkosten oder auch Jugendarbeit sind ja bereits exponentiell! Gerade bei der Jugendarbeit sieht man doch wie hoch die Kosten steigen für die letzten Stufen in der Spielersuche.
Exponentielles Wachstum sieht schon anders aus.
Aber ich denke, die derzeitigen Kosten genügen ;-)
Die großen Kostenblöcke wie Trainerkosten oder auch Jugendarbeit sind ja bereits exponentiell! Gerade bei der Jugendarbeit sieht man doch wie hoch die Kosten steigen für die letzten Stufen in der Spielersuche.
Stimmt, ich hab noch einmal nachgeschaut, die Jugendarbeit steigt tatsächlich exponentiell. Die Gleichung ist aber so stark gebremst, dass sie bei weitem nicht einmal linear steigt. Das heißt: 10-facher Effekt für den etwa 5-fachen Preis.
Unter exponentiell verstehe ich: 1-facher Effekt, 1-facher Preis. 5-facher Effekt, 10-facher Preis. 10-facher Effekt, 30-facher Preis. Oder so, das sind halt auch nur Hausnummern.
Ja, die Jugendarbeit ist wirklich exponentiel, und auch stark eingebremst.
Jugendkosten = 16690€ * exp(ln(1.2)*Intensität)
Was du bedenken musst, ist das die Exponentialfunktion bei normalen werten wirklich explodiert.
Für die Standardexponientalfunktion z.B. (Startkosten*exp(Intensität)) hättest du bei 230€ bei Intensität 1 (was wirklich zu billig wäre) bei intensität 10 2.2 Millionen € pro Spieltag zu blechen (was wirklich zu teuer wäre)
Was ich mir aber gut vorstellen könnte wäre z.B. ein Ligagekoppeltes Gehalt. also je höher die Liga ist, umso höher ist das Gehalt das der Spieler verdient. Wie im echten Leben, und da kann der Faktor, der das Gehalt erhöht ruhig ein exponentieller sein (wenn auch ein schwer eingebremster ;))
Vielleicht existiert der ja auch schon, und ist nur noch nicht bemerkbar...
hihi ... eigentlich sollten wir ja mal eine Umverteilungsdebatte führen! :lol:
Steuern und Transferleistungen wie wär´s damit
btw wo stehen wir denn gerade im Vergleich was denkt ihr
haben die 10% an der Cashspitze bereits mehr
als 50% des Vermögens umgesetzt?!?
aber da hier auch "Geld vernichtende Komponenten" mitspielen
wird´s schon noch ´ne Weile dauern bis ganz oben die Kohle
(unabgesprochen) hin und her geschoben wird! ;-)
wird´s schon noch ´ne Weile dauern bis ganz oben die Kohle
(unabgesprochen) hin und her geschoben wird! ;-)
Schön wie du das schreibst :lol:
Alles schön und Gut. Die Trainer sind teuer, Der Transfermarkt entwickelt sich, aber die Jugendarbeit ist für meinen Geschmack viel zu günstig.
Jetzt für den Anfang mag das gut sein damit die anfangsgenerierten (größtenteils) Kaderleichen aus dem Spiel genommen werden, aber wie soll das in Zukunft aussehn?
Ich bin schon gespannt wie sich das alles entwickeln wird. Ich bin mir sicher unsre Admins haben einen Plan wie sich die TC-Wirtschaft in Zukunft regeln wird. Schade ist nur, dass wir nichts von diesen Ideen erfahren. Ich bin mir sicher, dass eine offene Diskussion allen Beteiligeten einen Mehrwert bringen würde.
Bislang scheint es immer nur kurzfristige Regelungen zu geben um Geld aus dem Spiel zu nehmen oder rein zu bringen. Je nach Bedarf. Ein funktionierender Markt würde sich selber regeln und so eine nachhaltige Problemlösung sollte meiner Meinung auch angestrebt werden.
waldgeist
25.06.2010, 10:05
aber der plan ist doch eh ersichtlich, brauchst dir ja nur anschauen, was geld raus nimmt und was geld rein bringt.
derzeit gibts mehr geld-raus möglichkeiten, die aber "freiwillig" sind. ist also noch potenzial, weil klar wird die geld-raus möglichkeit so sehr genutzt wie geht.
nixoblivion
25.06.2010, 10:43
Was ich mir aber gut vorstellen könnte wäre z.B. ein Ligagekoppeltes Gehalt. also je höher die Liga ist, umso höher ist das Gehalt das der Spieler verdient. Wie im echten Leben, und da kann der Faktor, der das Gehalt erhöht ruhig ein exponentieller sein (wenn auch ein schwer eingebremster ;))
Vielleicht existiert der ja auch schon, und ist nur noch nicht bemerkbar...
Die Idee gefällt mir persönlich sehr gut!
Das würde die "Kluft" zwischen den oberen und unteren Ligen ein klein wenig schwächen!
Ist bis jetzt die beste Idee was die Finanzen angeht!
Und was die Jugend angeht, ich finde nicht, dass es sich jeder leisten sollte können. Es gibt einfach eine Flut von schlechten bis mittelmäßigen Jugis am TM und das ist meiner Meinung nach unnötig! Die Guten sind was Wert, alle andern nicht...
waldgeist
25.06.2010, 11:10
über die kluft reden lohnt sich doch nicht. man kann auch sagen, dass sie größer wird, weil sich die unteren die hohen gehälter oben nicht leisten können...
merkbar, wie sinnvoll das ist?
fest steht nur eines: die kluft ist bei diesem spiel wie bei allen vergleichbaren dieser managerspiele die basis, das fundament, um die es im innersten kern geht. bedeutet: es geht um den titel der ersten liga (das strebt man an) und man versucht zu vermeiden, letztes und schwächstes team zu sein.
weil dies ein kluft-spiel ist. (edit: beabsichtigt, natürlich.)
mind.hrhr
25.06.2010, 11:23
gute idee, gefällt mir
kann dem nur zustimmen. hört sich gut durchdacht und langfristig intelligent an :)
hoffe die admins sind auch der meinung8-)
waldgeist
25.06.2010, 11:30
sind sie - die haben genau das geplant, ist ja schon auf dem tisch: oben wird es sauteuer und unten kann man recht flott ordentlich einsteigen - man braucht nur das tun, was ich meinen mentees rate.
ist eh schon der fall, diese spielweisen.
wenn ich das ganze richtig verstanden habe, dann geht es hier doch darum, um der inflation entgegen zu wirken.
doch nun stell ich mir die frage, von welcher inflation wird hier denn gesprochen?
so wie das system im moment ist, kann man garnicht beurteilen wie es sich finanziell weiter entwickeln wird.
es kann sein dass von saison zu saison mehr geld ins spiel kommt, aber es kann auch genau so gut sein, dass das geld gleich bleibt, oder sogar abnimmt.
also warum will man jetzt bereits gegen etwas vorgehen, was (meiner meinung nach) ohnehin nicht so schnell, oder garnicht, passieren wird?!
lg didi
Ich weiß nicht, wo genau es war, aber ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass die Admins die Kosten für alle möglichen Dinge (wie Jugendarbeit) exponentiell steigen lassen würden.
Diese Exponentialität wäre das, was diesem Spiel meiner Meinung nach am besten stehen würde und das Beste für dieses Spiel wäre.
Im Moment sind die Kosten für Trainer sind als erste wirklich annähernd exponentiell. Die Kosten für die Jugendarbeit steigen aber nur logarithmisch oder nach einer Wurzelfunktion (so genau hab ich mir das auch noch nicht durchgerechnet).
Der Nachteil dabei ist: Je mehr Geld man investieren kann, desto eher finanziert sich die Jugendarbeit wieder selbst. Es macht einen ziemlich großen Unterschied (relativ natürlich), ob man mit Intensität 1 oder 2 sucht. Der Unterschied zwischen 9 und 10 ist dann aber schon ziemlich gering, wobei der Effekt linear steigt.
Meiner Meinung nach wäre es umgekehrt sinnvoller: Der Einstiegslevel soll möglichst niedrig sein (soll halt jeder, egal in welcher Liga, 18-Jährige Jugis mit 3 bis 4 Hauptskills ziehen können). Um 100 Euro pro Spieltag könnte man den Einstieg gern machen.
Danach sollte die Steigerung der Kosten aber exponentiell sein, sodass es saumäßig teuer wird, richtig gute Jugis zu ziehen.
Der Sinn dahinter: Je mehr Geld ins Spiel kommt (Inflation) desto mehr Geld verlässt das Spiel auch wieder, weil sich die Spieler so höhere Intensitäten leisten können. Das ist eine selbstregulierende Finanzkontrolle.
Wenn diese Exponentialität für alle Fixkosten gilt (Trainerkosten, Gehälter, Jugendarbeit etc.), dann gerät die Inflation nie wirklich außer Kontrolle.
Weiterer Nebeneffekt: Die Luft nach oben hin wird immer dünner. Der Effekt steigt weiterhin linear, die Kosten aber exponentiell. Besser zu sein als der Gegner wird also immer teurer, je weiter man nach oben kommt.
Im Extremfall kann das dazu führen, dass einige Teamchefs es sich auf Dauer nicht leisten können, weit an der Spitze zu finden sein. Dass man nach ein oder zwei Saisonen ganz oben eben ein bisschen zurückschalten muss, weil es finanziell einfach zu schwierig wird. Größter Vorteil: Mehr Variität weiter oben. Die Leistung, zweimal Meister in der BL zu werden, würde besser, die Wahrscheinlichkeit sinken. Je weiter man raufkommt, desto schwieriger wird es, weil die Unterschiede zwischen den Mannschaften immer kleiner wird.
Meiner Meinung nach wäre das die beste Möglichkeit, die Vielseitigkeit in dbdt zu erhöhen und auf der anderen Seite die Inflation im Griff zu behalten.
Genial :thumb:
Sag mal was arbeitest du :lol:
Ich kann mir aber durchaus vorstellen dass die Admins in dieser Richtung schon Überlegungen anstellten, ich wäre verwundert wenn nicht...
waldgeist
25.06.2010, 11:40
habt ihr nicht das gefühl, dass
a. sie sich diese überlegungen längst gemacht haben und
b. was der threaderöffner schreibt, eigentlich eh längst tatsache ist
und man daher mal schauen sollte, wie es sich sowieso entwickelt?
Genial :thumb:
Sag mal was arbeitest du :lol:
Offiziell arbeitssuchend.
Inoffiziell grad die größten Ferien meines Lebens - zwischen Zivildienst und Studium (technische Mathematik).;-)
@waldgeist:
Möglich, dass sich die Admins diese Überlegungen gemacht haben. Aber solang wir das nicht offiziell wissen, können wir es auch nicht wissen.
Und nur für den Fall, dass sie sich solche Überlegungen noch nicht gemacht hätten, wäre ein Input sicher gut.
waldgeist
25.06.2010, 12:57
wir sehen und wissen es daher ja. die admins haben sich definitiv folgende überlegungen gemacht:
jugendarbeit soll teuer sein, nur momentan und nur weiter oben voll leistbar.
trainer sollen teuer sein, nur momentan und nur weiter oben voll leistbar.
aussagen wie "kann sich derzeit sicher noch niemand leisten" etc.
etc.
das bewirkt genau, was bezweckt wird mit diesem thread.
ein breiter junger kader is meiner meinung nach schon erfolgsrezept genug, da kann man es sich schon leisten für ein,zwei saisonen die jugendarbeit einzustellen. und falls wirklich not am mann ist kann man auch am transfermark zuschlagen, was auf dauer sicher günstiger ist als stetige jugendarbeit...
bin übrigens auch dafür dass die gehälter den ligen angepasst werden ^^
bin übrigens auch dafür dass die gehälter den ligen angepasst werden ^^
das wäre wohl das beste mittel um die kluft zwischen oberen ligen und unteren ein bisschen auszugleichen.
normalerweise sollte alter und skill/taktikpunkte in die gehaltsberechnung einfließen. dann würden die topteams ein bisschen federn lassen...
Je mehr Geld man investieren kann, desto eher finanziert sich die Jugendarbeit wieder selbst.
Sehr gut zusammengefasst. Gestaltet sich meiner Meinung nach bei den Trainern genauso. Auch beim Stadion. Das wirtschaftliche System basiert auf Wachstum und bedingt Verdrängung, weit mehr als in der Realität. Schön auch, dass der Hannes schon jetzt die Frage nach der Vermögungskonzentration stellt und der Waldgeist (bitte nicht böse nehmen, ich glaube du realisierst gar nicht, dass du zu deinen Gunsten sprichst) den Prozess beruhigen will.
Ich für meinen Teil unterstütze dein Vorhaben :up:
ein breiter junger kader is meiner meinung nach schon erfolgsrezept genug, da kann man es sich schon leisten für ein,zwei saisonen die jugendarbeit einzustellen. und falls wirklich not am mann ist kann man auch am transfermark zuschlagen, was auf dauer sicher günstiger ist als stetige jugendarbeit...
bin übrigens auch dafür dass die gehälter den ligen angepasst werden ^^
Bei einem breiten jungen Kader den du ueber 2 Jahre behaeltst, wirst du sehr viele Einbusen hinnehmen muessen...
über die kluft reden lohnt sich doch nicht. man kann auch sagen, dass sie größer wird, weil sich die unteren die hohen gehälter oben nicht leisten können...
merkbar, wie sinnvoll das ist?
fest steht nur eines: die kluft ist bei diesem spiel wie bei allen vergleichbaren dieser managerspiele die basis, das fundament, um die es im innersten kern geht. bedeutet: es geht um den titel der ersten liga (das strebt man an) und man versucht zu vermeiden, letztes und schwächstes team zu sein.
weil dies ein kluft-spiel ist. (edit: beabsichtigt, natürlich.)
Ich hoere Kluft auch nicht gerne, ausserdem is eine Kluft immer was was man ueberwinden kann.
Das mit den Gehaeltern war ja auch so gemeint, das jeder Spieler ein Grundgehalt hat, das sich aus Skillstaerke, Erfahrung und Taktikstaerke berechnet, und das Gehalt dann mit einem Ligagekoppelten Faktor multipliziert wird.
Das impliziert natuerlich, dass das Gehalt bei einem Verkauf in einer niedere Liga wieder geringer wird.
waldgeist
26.06.2010, 07:13
das muss man sich alles gut anschauen, ob zusätzliche exponentielle (sagen wir: steigernde) faktoren noch nötig sind. derzeit ist es ja so, dass mit alle 3 saisonen 3 mille für einen fünfer, pro runde 100k für jugendarbeit noch viel potenzial da ist!
das muss man sich alles gut anschauen, ob zusätzliche exponentielle (sagen wir: steigernde) faktoren noch nötig sind. derzeit ist es ja so, dass mit alle 3 saisonen 3 mille für einen fünfer, pro runde 100k für jugendarbeit noch viel potenzial da ist!
Es geht doch nicht darum, dass diese Ausgabemöglichkeiten da sind, sondern das sich ein teurerer Trainer und eine kostenintensivere Jugendarbeit viel schneller rentiert :!:
Das macht ein einfaches Engagement unattraktiv und mindert die Chancen der nicht so gut betuchten, während das Kapital sich weiter auf die Elite konzentrieren kann.
es geht auch darum, dass neueinsteiger schnell die Lust am Spiel verlieren wenn überhaupt nichts weitergeht.
derzeit ist es so, dass man einmal 2-3 saisonen sparen muss, um sich dann zwischen trainer und jugiarbeit zu entscheiden.
kauft man einen trainer, bringt einem der nichts, weil man keine spieler zum trainieren hat. Konzentriert man sich auf Jugis, bringen die einem nichts, weil man sie ohne guten trainer nicht vernünftig trainieren kann...
waldgeist
26.06.2010, 09:29
aus dieser ebene des gesprächs halte ich mich raus, das halte ich für sinnlos (seit mittlerweile sechs jahren ;-) ) - bis die kluft verpufft :-)
aus dieser ebene des gesprächs halte ich mich raus, das halte ich für sinnlos (seit mittlerweile sechs jahren ;-) ) - bis die kluft verpufft :-)
Mir ist klar, dass es leicht reden ist, wenn man auf der anderen Seite der Kluft ist.;-)
Ich bin zweimal später zu TC bzw. dbdt eingestiegen. Und glaub mir: Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass es einem sehr schnell keinen Spaß mehr machen kann, wenn man echt überhaupt keine Möglichkeiten sieht, in die ersten paar Ligen aufschließen zu können - nicht einmal längerfristig.
Ich habe meinen Spaß an dem Spiel, diese Kluft - manche mögen sie sogar gut finden, aber das sind ausnahmslos jene, die auf der oberen Seite sind - existiert zweifellos, und wenn man auf der falschen Seite ist, dann kann einem die Lust an dem Spiel tatsächlich sehr schnell vergehen.
Und das kann nicht der Sinn eines Spieles sein, dass sich aus Werbung finanziert... Da braucht man möglichst viele Spieler, die möglichst lang ans Spiel gebunden bleiben...
Mir ist klar, dass es leicht reden ist, wenn man auf der anderen Seite der Kluft ist.;-)
Ich bin zweimal später zu TC bzw. dbdt eingestiegen. Und glaub mir: Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass es einem sehr schnell keinen Spaß mehr machen kann, wenn man echt überhaupt keine Möglichkeiten sieht, in die ersten paar Ligen aufschließen zu können - nicht einmal längerfristig.
Ich habe meinen Spaß an dem Spiel, diese Kluft - manche mögen sie sogar gut finden, aber das sind ausnahmslos jene, die auf der oberen Seite sind - existiert zweifellos, und wenn man auf der falschen Seite ist, dann kann einem die Lust an dem Spiel tatsächlich sehr schnell vergehen.
Und das kann nicht der Sinn eines Spieles sein, dass sich aus Werbung finanziert... Da braucht man möglichst viele Spieler, die möglichst lang ans Spiel gebunden bleiben...
na ja,kluft,
ich bin bei einem anderen game in saison 19 eingestiegen,
natürlich mit riesenrückstand auf die topteams,
heute,in saison 32,laufe ich mit 8 teamspielern am platz herum.:-D
also mir macht es spaß die kluft zu überwinden.
also mir macht es spaß die kluft zu überwinden.
Mir ja auch, und ich bin eh auch gerade dabei, das zu tun. Nur wie gesagt - der Nachteil durchs spätere Einsteigen ins Spiel ist doch ziemlich groß. Vor allem kanns sehr leicht passieren, dass man sich als Neueinsteiger da gar nicht raussieht, wenn die Erfolgserlebnisse ausbleiben.
Ich kann nur sagen, wie es bei TC Alt war: 1.Klasse, gerade aus der zweiten aufgestiegen, Ziel war wieder Aufstieg in die 4.UL, die Chancen waren da. Dann sind aber irgendwelche zwei Teams aus der 4. UL eben abgestiegen, gegen die wir alle sowas von überhaupt keine Chance hatten, dass man sich denken musste: Warum spiele ich überhaupt?:-?
Aber wie gesagt, in Saison 4 ist es natürlich noch lang nicht soweit, dass die Kluft unüberwindbar ist.
Andererseits sollte man aber aufpassen, dass es sich nicht ganz so krass wie bei TC Alt entwickelt.;-)
waldgeist
27.06.2010, 09:24
also mir macht es spaß die kluft zu überwinden.
ist ist ja so: der kern dieses spiels ist die kluft, und der reiz ist es, diese zu überwinden.
ist ist ja so: der kern dieses spiels ist die kluft, und der reiz ist es, diese zu überwinden.
mittlerweile glaube ich auch dass du oft gar nicht merkst
wie zynisch deine Worte rüber kommen können! :lol: :roll:
waldgeist
27.06.2010, 09:41
das ist überhaupt nicht meine absicht. es ist einfach klar meine meinung - das ist der aufbau des spiel, sonst dürfte es nicht als pyramidensystem aufgebaut sein und es dürfte auch nicht darum gehen, zu gewinnen oder besser zu werden.
es geht ja auch mit vielen taktiken, schnell gut zu werden: über tormanntraining und geld und jugendtraining und geld (oder teamaufbau)...
oben wird die luft sowieso dünner, und da ist noch viel an gelddruck vorhanden. der punkt, wo diese diskussion tatsächlich not tut, ist der, wenn sich erwiesen hat, dass 5er-trainer locker leistbar (und damit auch sehr vorteilhaft) sind. aber selbst dann muss man die anderen möglichkeiten anschauen...
das ist überhaupt nicht meine absicht. es ist einfach klar meine meinung - das ist der aufbau des spiel, sonst dürfte es nicht als pyramidensystem aufgebaut sein und es dürfte auch nicht darum gehen, zu gewinnen oder besser zu werden.
...
sag ich ja (nicht absichtlich) ;-) btw den ungezügelten Kapitalismus(meine Interpretation)
als Pyramidenspiel zu bezeichnen gefällt mir eigentlich auch gut! :up:
einen echten Ausgleich kannst nur über Transferzahlungen steuern,
wär mal interessant wie viel Kohle du in dieser Saison umgesetzt hast?
meine Zahlen! :-(
Summe aller Einnahmen: 1.247.675 €
Summe aller Ausgaben: -1.326.263 €
waldgeist
27.06.2010, 10:15
mit pyramidenspiel meine ich das ligasystem, welchem die kluft als solche immanent ist. so ist es auch gemeint, dass kern dieses spiels die kluft ist (so ca. 10 ligaklassen, 2. klasse bis bundesliga) und der reiz, diese zu überwinden - aufzusteigen.
Mir ist gestern noch eine Möglichkeit eingefallen, effektiv Geld aus dem Spiel zu nehmen, und zwar relativ selbstregulierend...
Man könnte die Kosten für die Jugendarbeit variabel machen. Und zwar: Je mehr Trainer gleichzeitig Jugendarbeit betreiben, desto teurer wird sie für jeden, je weniger sie betreiben, desto billiger ist sie wiederum.
Damit werden sich die Marktwerte für Jugendarbeit als auch die Kosten dafür recht gut einpendeln, und Geld wird auch noch aus dem Spiel genommen, und zwar sehr effektiv bei jenen, die im Moment mehr davon haben.
Auf der anderen Seite wird sich der Marktwert für Jugis wieder bei einem für alle Seiten akzeptablen Wert einpendeln, denn wenn sich die Jugendarbeit nicht rechnet, hören einige mit der Arbeit auf - die Gesamtkosten fallen, deswegen fangen wieder welche an. Die Preise für die Jugis ziehen da ziemlich genau mit, es ist deswegen auch da noch kein eindeutiges Verlustgeschäft, nach wie vor kann man damit Gewinn machen, aber auch Verluste...
Ist nur ein lustiges kleines Gedankenexperiment, das man vielleicht auch auf andere Bereiche übertragen kann. Mir gefällts ganz gut, aber ob es für so ein Spiel wie dbdt geeignet ist, ist die andere Frage.;-)
ChiefFred
04.07.2010, 16:08
wenn du variable kosten hast, die du nicht vorhersehen kannst, dann ist es unmöglich, einen finanzierungsplan zu machen, also das geht nicht...
wenn du variable kosten hast, die du nicht vorhersehen kannst, dann ist es unmöglich, einen finanzierungsplan zu machen, also das geht nicht...
Wenn man weiß, dass die Kosten variabel sind, muss man sich da eben drauf einstellen und gewisse Reserven lassen.
Auf der anderen Seite ist die Jugendarbeit etwas ziemlich Statisches, da fährt net jeder von einem Tag auf den anderen komplett rauf oder runter (abgesehen davon dass das gar nicht geht). Von dem her werden die Schwankungen eher gering sein.
Und man kann sie natürlich auch "verzögert" wirken lassen um etwa 3 oder 4 Spieltage, damit man für eben diese 3 oder 4 Spieltage schon fixe Prognosen hat. Wenn also jemand die Jugendarbeit beendet, könnte das für alle anderen bei den Kosten erst in ein paar Spieltagen Auswirkungen auf die Finanzen haben... Wäre ohne weiteres möglich. Das sehe ich nicht als Problem.;-)
Und man sollte ja nicht unbedingt eine komplette Saison komplett durchplanen können, find ich. Ein bisschen Flexibilität muss schon verlangt werden können. Dass irgendwelche Faktoren auftreten, auf die man reagieren muss - das gehört doch einfach zum Spiel dazu.;-)
LG
Tommy
ChiefFred
04.07.2010, 18:11
damit hast auch nicht ganz unrecht ;-)
vor allem gehör ich ohnehin in die fraktion "planlos" :mrgreen: sprich ich spiele sehr flexibel und ohne langfristige pläne :-D
Ich weiß, dass ich einigen von euch mit dem Thema Exponentialität vielleicht schon auf die Nerven gehe, aber mir ist heute noch eine Möglichkeit eingefallen, wie man das Spiel nach oben hin schwieriger und nach unten hin leichter machen könnte...
Damit ein Skill steigt, braucht er im Moment etwa 10-20 Stricherl, abhängig davon, wie viel ein Stricherl jetzt eigentlich wert ist.
Was aber, wenn man sagt, dass die Skillsteigerung von 0 auf 1 10 Stricherl, die von 1 auf 2 12 Stricherl, die von 2 auf 3 14 Stricherl (etc. etc.) braucht? Dann kommen die Spieler schneller mal auf ein durchschnittliches Niveau, damit sie aber deutlich stärker werden, brauchen sie schon mehr Training...
Da ist dann halt die Frage, ob dieser Effekt nicht dem Alter zu "ähnlich" ist und ob beide Effekte zusammen die Spielerentwicklung zu sehr bremsen. Meiner Meinung nach steigen die Alten im Verhältnis zu den Jungen eh zu schlecht. Wenn man das Alter also ein bisschen "abwertet" und dafür eine überlineare Stricherlanzahl pro Skill für eine Steigerung braucht, dann könnte das eine ganz gute Lösung sein.
Nebenbei werden da dann Nicht-A-Skills deutlich aufgewertet. Denn man sollte sich überlegen ob man nicht lieber einen B-Skill trainiert, bei dem man nur noch 10 Stricherl braucht, als einen A-Skill, für den man schon etwa 30 Stricherl benötigen würde... Die A-Skill-Monster wären passé und einige andere Qualitäten der Spieler würden aufgewertet werden. Wie ich hier im Forum schon einmal gelesen habe: Viele A-Skills ist nicht das gleiche wie gute Qualität. Dazu braucht ein Spieler mehr...
Da bräuchte man die Trainer auch gar nicht groß abwerten, 20 Skillpunkte genügen locker, austrainierte Spieler würden wir dann wohl kaum bis gar nicht zu Gesicht bekommen (was meiner Meinung nach der Sinn ist - es gibt schlicht und einfach keinen Punkt, an dem man etwas "perfekt" kann - und ein Skill auf 20 heißt nun einmal genau das...).
Ach, ich hab einfach zu viele riesenhafte Ideen, die das halbe Spiel umkrempeln würden... Ignorierts mich am besten einfach.:-)
LG
Tommy
Damit ein Skill steigt, braucht er im Moment etwa 10-20 Stricherl, abhängig davon, wie viel ein Stricherl jetzt eigentlich wert ist.
Was aber, wenn man sagt, dass die Skillsteigerung von 0 auf 1 10 Stricherl, die von 1 auf 2 12 Stricherl, die von 2 auf 3 14 Stricherl (etc. etc.) braucht?
Ich habe gedacht das ist bereits seit Anfang so?
Bzw. war doch immer angedacht, dass Steigerungen in den oberen Bereichen schwieriger werden und diese hohen Skilllevel schwieriger zu halten sein werden.
Irgendeine Form von "Exponentialität" ist, jedenfalls nach Statements der Admins, bereits zu Beta-Tagen ins Training eingeflossen.
vBulletin® v3.8.4, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.