Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legionärsregel ändern oder abschaffen
waldgeist
25.05.2010, 00:27
liebe teamchefs und teamchefinnen, liebe admins
wir wollen alle, dass teamchef so groß wie möglich wird.
wir möchten, vor allem denke ich auch die spielbetreiber, dass teamchef auch in den anderen - vorerst (?) - deutsprachigen ländern
besser greift
nun ist eines klar: wir österreicher sind im vorteil.
sobald es einmal internationale begegnungen gibt, haben die deutschen und vor allem die schweizer einen großen nachteil wegen der legionärsregel: weninger auswahl, weniger jugis etc.etc.
ich würde daher dafür plädieren, dass die legionärsregel aufgehoben wird - jedenfalls so alnge, bis die schweizer (und die deutschen) stark genug sind, um in ihrem eigenen markt ähnlich viel auswahl zu haben wie die österreicher.
außerdem bin ich dafür, dass, so bald es geht, teamchef so aufgestellt wird, dass mehr geld luriert wird. sprich: ein premium-feature (ohne spielvorteile), wofür ich und sicher ein paar dutzend bis hundert weitere user gerne zahlen würden. (und, für freaks: käufliche spielerumbenennungen um teuerestes geld: z. b. 20 euro - wer weiß?).
mit mehr geld kann man auch mehr werben - breit gefächert (könnte captain übernehmen, die recherche, wo man gezielt, gut und billig v. a. in deutschland und der schweiz investieren kann).
zusätzlich wird eine aufwertung/öffnung des deutschen/schweizer marktes bez. legionärsregel sicherlich auch für die wichtige mundpropaganda helfen. motto: dieser nachteil ist weg.
und für alle österreicher: wir wollen uns doch mit den schweizern und deutschen auf augenhöhe messen - dafür sollen sie die gleichen chancen haben
was meint ihr?
wg
EDIT: ACHTUNG - die umfrage wg. der legio-regel und des premium-features sind zwei unabhängige, nicht miteinander verkoppelte fragen - drum hoffe ich, dass wer das noch auf mehrfachumfrage ändern kann
waldgeist
25.05.2010, 00:33
p. s. habe vergessen, mehrfachauswahl (3 antworten) zuzulassen.
kann das noch wer ändern? ein mod, oder ein admin, z. b. dbdtcaptain?
Chris1860
25.05.2010, 01:01
Soweit ich weiß is die Regel ja bei 5
Die Option kannst dann auch gleich mit löschen lassen;-)
MKnelangen
25.05.2010, 07:45
Ich war zu Beginn des Spiels eindeutig gegen die Legionärsregelung und hab das den Admins gegenüber auch protagiert, das fand allerdings wenig Anklang. Mittlerweile wär ich fast dafür sie zu belassen, da sonst der deutsche Markt und der schweizer Markt völlig durcheinander geraten... Da wäre jahrelange Planung einiger TC's über den Haufen geworfen! Insofern dagegen, da man schon die Einführung hätte stoppen sollen!
Ich war zu Beginn des Spiels eindeutig gegen die Legionärsregelung und hab das den Admins gegenüber auch protagiert, das fand allerdings wenig Anklang. Mittlerweile wär ich fast dafür sie zu belassen, da sonst der deutsche Markt und der schweizer Markt völlig durcheinander geraten... Da wäre jahrelange Planung einiger TC's über den Haufen geworfen! Insofern dagegen, da man schon die Einführung hätte stoppen sollen!
Da geb ich dir recht :!:
5 sind eh genug :!:
Chris1860
25.05.2010, 08:35
Die Regel abschaffen is doch Schwachsinn...da verliert das Spiel enorm an Reiz! Dann laufen plötzlich in einem deutschen Team 11Ösis auf...wo bitte gibts denn sowas? Unrealistischer gehts ja echt fast nimmer...
Das dem waldgeist das gefallen würde kann ich nachvollziehen! Der könnte dann noch mehr auftrainierte Ösis in Deutschland und der Schweiz verchecken...gell;-) mehr Kunden mehr Geld...und anschließend noch scheinheilig nen Spendenthread eröffnet um die Admins zu bestechen8-) taktisch is er echt gut drauf da waldi:-P
Bei TCalt gabs nur 3 Legionäre...jetzt sinds 5! Man muss auch mal zufrieden sein finde ich...
Spendenkonto find ich gut...sollte jedoch die Legionärsregel abgeschafft werden spend ich sicher niemals was!
jetzt hab ich endlich mein Legionärskontingent voll und dann kommt so ´ne Umfrage :shock:
wie meine Vorredner schon geschrieben haben, käme das viel zu spät
und darf zum derzeitigen Spielfortschritt auch nicht mehr eingeführt werden! :-? :evil:
btw wir schreiben hier ja wiedermal nur um WG´s Verkäufe ein wenig zu pushen! :-P
Hirschi92
25.05.2010, 10:21
Die Regel abschaffen is doch Schwachsinn...da verliert das Spiel enorm an Reiz! Dann laufen plötzlich in einem deutschen Team 11Ösis auf...wo bitte gibts denn sowas? Unrealistischer gehts ja echt fast nimmer...
Das dem waldgeist das gefallen würde kann ich nachvollziehen! Der könnte dann noch mehr auftrainierte Ösis in Deutschland und der Schweiz verchecken...gell;-) mehr Kunden mehr Geld...und anschließend noch scheinheilig nen Spendenthread eröffnet um die Admins zu bestechen8-) taktisch is er echt gut drauf da waldi:-P
Bei TCalt gabs nur 3 Legionäre...jetzt sinds 5! Man muss auch mal zufrieden sein finde ich...
Spendenkonto find ich gut...sollte jedoch die Legionärsregel abgeschafft werden spend ich sicher niemals was!
Unrealistisch ist vielleicht das mit den Österreichern in Deutschland, aber mehr als 5 Legionäre gibt es in einigen Mannschaften.
Brauch da garnicht soweit ausholen: CL Sieger Inter Mailand
oder gleich in Österreich die Dosen..
Daher bin ich garnicht mal so abgeneigt, sollte den Deutschen den Sprung nach oben erleichtern ;-)
Einen Premiumaccount kann ich mir sehr gut vorstellen und wäre auch bereit, dafür zu bezahlen. Ich habe bei anderen Online-Spielen schon positive Erfahrungen damit gesammelt.
Vorstellen könnte ich mir:
Werbefreien Account
Spielerumbennungen ( z. B. 1 pro Monat od. Saison)
Bei Live-Spielen mehrere Spiele nebeneinander ansehen
btw wir schreiben hier ja wiedermal nur um WG´s Verkäufe ein wenig zu pushen! :-P
:brick: Wie kannst den sowas behaupten :?:
Bitte lasst doch das Spiel so wie es ist!!!
Ich denke das 5 Legionäre genug sind, und es gibt auch genügend gute Legionäre:!:
In meinem Team habe ich 2 und die sind mehr als nur Mitläufer:wave:
Und das mit den "premium-features" sollte man gleich wieder vergessen:th_thumbsdownsmiley
Weil die ca. 50-100 Leute die das dann bezahlen, haben dann wieder eiinen großen Vorteil und ein normaler Spieler hat dann keine Chance mehr ganz oben mitzuspielen:abgelehnt:
Und welchen Reiz hätte dann das Spiel noch:?:
mfg Tom
:brick: Wie kannst den sowas behaupten :?:
gut dann pushen wir deine Sig auch gleich nochmal! :-P :lol:
Schnurspringer
25.05.2010, 10:36
.
außerdem bin ich dafür, dass, so bald es geht, teamchef so aufgestellt wird, dass mehr geld luriert wird. sprich: ein premium-feature (ohne spielvorteile), wofür ich und sicher ein paar dutzend bis hundert weitere user gerne zahlen würden. (und, für freaks: käufliche spielerumbenennungen um teuerestes geld: z. b. 20 euro - wer weiß?).
Spielerumbenennungen sollten was besonderes bleiben und auf keinen Fall käuflich sein..
Weil die ca. 50-100 Leute die das dann bezahlen, haben dann wieder eiinen großen Vorteil und ein normaler Spieler hat dann keine Chance mehr ganz oben mitzuspielen:abgelehnt:
Prämiumfeatures werden keinen spielerischen Vorteil bringen :!: Da wirds nur Statistiken o.Ä geben ;-)
gut dann pushen wir deine Sig auch gleich nochmal! :-P :lol:
Und i kauf deine Stricherl :mrgreen:
waldgeist
25.05.2010, 10:42
also, ich denke mir, wenn der allgemeine sinn ist, dass wir hier ein größtmögliches maß an realismus beibehalten wollen, dann hat es keinen sinn, an der legionärsregel etwas zu ändern.
interessant sind hier sicher die vorstellungen der deutschen und schweizer user - und die frage, ob sich für sie (wie immer wieder geschrieben) tatsächlich ein großer nachteil ergibt.
ja, und spielerumbenennungen sollten unbedingt etwas besonderes bleiben. hier ist die frage, ob sie das nicht sowieso bleiben, wenn sie 20 euro (echt) kosten. die frage, ob das viele zahlen würden, und, ob hin und wieder 20 euro fürs spiel ein bissi was bringen. man kann auch so denken, dass sie aufgewertet werden, idem man sieht, wie verdammt viel eine umbenennung kosten würde.
aber vielleicht mache ich mir hier auch unnötige gedanken, zwischendurch habe ich eben anwandlungen, mir zu überlegen, wie man das spiel noch stabiler machen und noch besser (finanziell) stützen könnte.
zwischendurch habe ich eben anwandlungen, mir zu überlegen, wie man das spiel noch stabiler machen und noch besser (finanziell) stützen könnte.
du meinst wenn du gerade viele Spieler verkaufst , oder? :-P
Hi,
Spielerumbenennungen werden nicht zu kaufen sein. Es bleibt dabei dass es nie irgendetwas zu kaufen geben wird, das spielerische Vorteile bringt.
Im Zuge des Premium Accounts wird es warscheinlich auch eine Möglichkeit geben, Geld zu spenden.
LG,
Thomas
Josef001
25.05.2010, 11:03
Das past schon so alles wie es jetzt ist
5 Legionäre reichen völlig..
Und wenn man durch einen Premium Account zusätzliche Statistiken bekommt hat man dann aber doch wieder einen Vorteil;-)
Schnurspringer
25.05.2010, 11:04
Hi,
Spielerumbenennungen werden nicht zu kaufen sein. Es bleibt dabei dass es nie irgendetwas zu kaufen geben wird, das spielerische Vorteile bringt.
Im Zuge des Premium Accounts wird es warscheinlich auch eine Möglichkeit geben, Geld zu spenden.
LG,
Thomas
naja, ein umbenannter spieler bringt ja nicht grade eine bessere leistung oder?
aber ich finds gut das man sie nicht kaufen kann ;)
mastersemir99
25.05.2010, 11:08
Bitte lasst doch das Spiel so wie es ist!!!
Ich denke das 5 Legionäre genug sind, und es gibt auch genügend gute Legionäre:!:
In meinem Team habe ich 2 und die sind mehr als nur Mitläufer:wave:
Und das mit den "premium-features" sollte man gleich wieder vergessen:th_thumbsdownsmiley
Weil die ca. 50-100 Leute die das dann bezahlen, haben dann wieder eiinen großen Vorteil und ein normaler Spieler hat dann keine Chance mehr ganz oben mitzuspielen:abgelehnt:
Und welchen Reiz hätte dann das Spiel noch:?:
mfg Tom
bin genau der gleichen Meinung 8-)
Schnurspringer
25.05.2010, 11:09
bin genau der gleichen Meinung 8-)
der meinung brauchst du nicht zu sein da es keinen spielerischen vorteil bringt wenn man einen premium account hat... -.-
Spretilof
25.05.2010, 11:23
also, ich denke mir, wenn der allgemeine sinn ist, dass wir hier ein größtmögliches maß an realismus beibehalten wollen, dann hat es keinen sinn, an der legionärsregel etwas zu ändern.
Die häufigste Fehlorientierung hier bei DBDT. Würde dieses Spiel ein Höchstmaß an Realismus erreichen, dann wäre es 100% unattraktiv. Eine Forderung mit dem Hauptargument den Realismus zu steigern ist eine Forderung ohne Nachdruck. Es muss immer gesehen werden, was dem Spiel gut tut. Und das wäre, mMn, die Abschaffung der Legionärsregel bzw. die Aufhebung der Länder generell VON ANFANG AN gewesen.
Zum derzeitigen Spielstand ist eine derartige Forderung/Anregung, wie von h.nes, bmwf1, Mäk etc. schon angemerkt, einfach nur ungerecht und nicht mehr realisierbar (ohne das man bspw. AnteS und Mäk einfach mal 90% ihres Vermögens vernichtet :lol:). Eine Umstellung wäre wohl nur mit einem Neustart möglich (aber ich glaube mit einem Neustart können sich von Tag zu Tag immer weniger TC anfreunden....).
MKnelangen
25.05.2010, 11:30
Zum derzeitigen Spielstand ist eine derartige Forderung/Anregung, wie von h.nes, bmwf1, Mäk etc. schon angemerkt, einfach nur ungerecht und nicht mehr realisierbar
(ohne das man bspw. AnteS und Mäk einfach mal 90% ihres Vermögens vernichtet :lol:)
Das wäre tatsächlich annähernd die Folge... Zumindest hätte mein Kader sicherlich einen Wertverlust in etwa Millionenhöhe und dem Sven wird's da ähnlich gehen;-)
sturmfan10
25.05.2010, 12:27
also für die abschaffung der legionärsregel ist es mMn zu spät...
aber bei spielerumbennungen finde ich die idee gut. die spielvorteile sind minimal (falls überhaupt vorhanden) und 20 Euro sind auch nicht wenig. natürlich sollte es keine spielvorteile gegen geld geben, aber bei 20 euro, die dem spiel helfen, und keinen wirklichen vorteil bringen, würde ich mit mir reden lassen...
aber die admins haben es ja eh schon verneint...
General_H
25.05.2010, 13:03
Bin MITTLERWEILE auch dafür es bei 5 Legionären zu belassen.
Wie schon von anderen geschrieben hätte das zum Spielstart oder spätestens in Saison 1 geändert werden sollen.
Einzig die Möglichkeit, 6 ausländische Spieler im Kader zu haben und nur 5 spielen lassen zu dürfen wäre vielleicht noch diskusionsfähig, weil man jetzt immer den 5 Legionär verkaufen muss um dann den nächsten zu kaufen. (Wobei sechs im Kader dann wieder auch 6 Spielertrainings bedeutet, obwohl ein guter Spieler der nicht eingestetzt wird und somit auch keine Erfahrung sammelt auch Vernichtung von Kapital bedeutet.)!
Ergo, von mir aus kann auch die Legionärsregel bitte so bleiben.
Gruss aus der 1. UL
General_H
Abramowitsch
25.05.2010, 13:19
Ich bin für kompletts abschaffen.
Ist doch egal ob Österreicher, Deutscher oder Schweizer. Im echten Fußball ist es auch so
Seht euch die Meister der deutschen und österr. BL an.
Die haben fast nur Legionäre. Sind aber erfolgreich..........
Ich bin für kompletts abschaffen.
Ist doch egal ob Österreicher, Deutscher oder Schweizer. Im echten Fußball ist es auch so
Seht euch die Meister der deutschen und österr. BL an.
Die haben fast nur Legionäre. Sind aber erfolgreich..........
Ich bin auch für eine EU - Regelung. Einfach abschaffen!
also mich nervt die legionärsregel, soviel kann ich sagen.
Es ist einfach nervig als deutscher kaum was kaufen zu können.
Man kann es sich einfach nicht leisten z.B. einen ösi Jugi zu kaufen der noch nicht stamm spielt, weil man einfach die chance nutzen muss relativ günstig einen guten Stamm Ösi zu kaufen.Ich denke nicht dass es momentan noch ein deutsches team in den oberen ligen gibt die keine 4 oder eher 5 Ösis im team haben.
Andererseits wäre es zum jetzigen zeitpunkt auch wieder schlecht weil manche teams sich einfach drauf eingestellt haben dass es ist wie es ist.
So sind Deutsche spieler jetzt im schnitt mehr wert, auch wenn sie schwächer sind. Des weiteren haben sich nun sicher viele Deutsche entschieden auf Jugis zu gehen, weil der Transfermarkt ehh immer leer ist. Wenn das ganze nun geändert wird würden da wohl wirklich erhebliche nachteile für viele entstehen.
Leider
Markus123
26.05.2010, 19:08
Ich bin eigentlich auch für die Auflösung der Legionärsregel - jeder, der mal nen Schweizer Spieler mit 8+ A-Skills sucht (der in Österreich MAXIMAL auf 10k steigt) wird Pech haben, er muss Glück haben, wenn er überhaupt einen findet!
Meine genauen Gedanken dazu habe ich eh schon in der Teamchefwoche veröffentlicht, möchte den Admins hier nur gerne vorschlagen, wenn man eine Umfrage unter den Schweizer Teamchefs macht (die ja leider sehr sehr wenig im Forum aktiv sind :() dass man die Jugis derzeit auf "nur national" setzen könnte, damit die einheimischen Spieler im eigenen Land bleiben - oder eben ab 25 nur National, damit der Schweizer Markt nur für die Schweizer da ist.
Wie im Magazin schon mal erwähnt, ohne Jugend (die dann die richtigen Taktiken wieder nicht hat, weils von der Ausrichtung des Spielers abhängen) hat man in der Schweiz kaum Chancen dass man Spieler findet, die einem weiterhelfen wenn man mal ganz oben mitspielen will!
lg Markus
chris1976
26.05.2010, 19:18
´Mir ist es egal ob es so bleibt oder nicht.Man muss sich eh danach richten was man darf.Sicher wäre es besser für die Teams aus Deutschland und der Schweiz.Der Vorteil für uns wären villeicht noch bessere Preise für die Spieler.
Ich würde es auch fairer finden für unsere nachbarn aus der schweiz und deutschland! Wäre schade, wenn uns die irgendwann verloren gehen, weil es dort so wenige aktive spieler gibt...
LG moxxx
Ich würde es auch fairer finden für unsere nachbarn aus der schweiz und deutschland! Wäre schade, wenn uns die irgendwann verloren gehen, weil es dort so wenige aktive spieler gibt...
LG moxxx
die Problematik nicht erkannt, ich wiederhole mich
fair wäre es zu Beginn gewesen, keine Ahnung
warum da anders entschieden wurde, jetzt verzerrt es
das komplette Spiel enorm, deshalb bin ich dagegen! :evil:
king_of_the_streets
26.05.2010, 19:51
ich bin auch dagegen, denn regeln sollten nicht geändert werden, ist im realen leben auch so, jeder muss sich daran halten.
außerdem weiss jeder der sich in der deutschen oder schweizer liga anmeldet was auf einen zukommt.
nichts für ungut, meine meinung.
lg
snjogors
26.05.2010, 19:56
Auch ich bin für die Beibehaltung der "Ausländerregelung", da das für mich auch ein wenig den Reiz des Spiels ausmacht.
Allerdings könnte man meiner Meinung nach auch in absehbarer Zeit die Spezialfähigkeit "doppelte Staatsbürgerschaft" einführen, so dass in einer österreichischen Mannschaft gezogene Jugis auch im Ausland spielen können, ohne ins Ausländer-Kontigent zu fallen.
Wenn man das nicht sofort, sondern mit etwas Vorlauf einführen würde, hätte jeder Zeit, sich drauf einzustellen. Es würde ja reichen, wenn nur ein geringer Bruchteil (5 %?!) aller Jugis diese "Fähigkeit" besitzen würden. Dann könnte man sich langsam drauf einstellen und es gibt nicht von Anfang an schon "komplette" Skillmonster, wenn man jetzt umstellen würde.
Markus123
26.05.2010, 21:29
Man könnte aber auch einfach den Markt mit generierten Spielern versorgen - Schweizer und Deutsche der diversen Stärken, die nur National spielen wollen und deren Mindestwert einfach über den Rufpreis geregelt wird...
Damit würde man den Markt in der Schweiz deutlich beleben, die Einheimischen Spieler fördern und vorallem die Konkurrenzfähigkeit der Schweizer und der Deutschen heben, ein Team in deren Bundesliga soll ja die selben Chancen haben wie eines in Österreich - was aufgrund der geringeren Userzahlen wohl schwer sein wird!
Wäre auf jeden Fall mal ein Ansatz und eine Überlegung wert - ich bin einer der User, den die Schweiz verloren hat, auch wenn ich nach Österreich gegangen bin weil mir das Spiel total Spaß macht, kann sein dass der eine oder andere in der Schweiz ganz aufhört zu spielen...
lg Markus
waldgeist
28.05.2010, 08:00
interessant wäre nun, wer für die aufhebung und wer für die beibehaltung der jetzigen regelung gestimmt hat.
wenn für die beibehaltung der jetzigen regelung überwiegend österreicher und für die änderung überwiegend schweizer und deutsche gestimmt haben, dann hat das auch deutliche aussagekraft - und dann müsste dies anders (nicht primär von den usern) beurteilt werden.
waldgeist
03.06.2010, 15:54
update: macht dieses beispiel mode?
markus123 hat sein schweizer team aufgegeben und sich ein österreichisches team stattdessen angemeldet, weil die legionärsregel nicht optimal für die schweizer ist.
die sache hat also relevanz und nötig zu reaktionen. diese ist nun eine möglichkeit für user, macht das problem aber nicht geringer und hilft mit, die sache in der schweiz stagnieren zu lassen oder gar in richtung einschlafen zu gehen.
update: macht dieses beispiel mode?
markus123 hat sein schweizer team aufgegeben und sich ein österreichisches team stattdessen angemeldet, weil die legionärsregel nicht optimal für die schweizer ist.
die sache hat also relevanz und nötig zu reaktionen. diese ist nun eine möglichkeit für user, macht das problem aber nicht geringer und hilft mit, die sache in der schweiz stagnieren zu lassen oder gar in richtung einschlafen zu gehen.
Die Legionärsregel paßt schon :!: Es gibt halt net soviele Schweizer Teams. Da wäre Werbung angesagt :!:
Die Legionärsregel paßt schon :!: Es gibt halt net soviele Schweizer Teams. Da wäre Werbung angesagt :!:
Mit dem alleine ist es nicht getan, leider. Du kannst schlecht damit werben dass du als Schweizer im grunde keine Chance hast in Friendlys oder im Cup etc.
Da kann das Game noch so Spaß machen, die Community noch so genial sein, letztendlich steigt der Spielspaß und die Aktivität mit den Erfolgen die du als Schweizer nicht haben kannst.
Ich bin da voll für eine Änderung bzw Abschaffung der Legionärsregel. Mindestens aber, grade im Schweizer Markt, eine Anpassung im Bereich der ausschließlich national spielenden Akteure wäre sehr angebracht um andere Märkte zu erhalten bzw auszubauen. Die Konzentration darf mMn nicht ausschließlich auf Austria liegen.
vBulletin® v3.8.4, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.