Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : anregung fürs trainerkonzept
ChiefFred
10.05.2010, 11:31
mir gefällt die idee nicht so besonders, dass es in bezug aufs training kaum unterschiede zwischen einem 4er und einem 10er-trainer geben soll, nur weil man die steigerungswahrscheinlichkeiten zu hoch angesetzt hat :roll:
deshalb finde ich, man sollte dort ansetzen:
1. jugis sollten nicht so rasant steigen! das ist einfach zuviel des guten, wenn die schon mit einem 4er-trainer abgehen wie raketen. außerdem würde es dem spiel auch sonst guttun, wenn man den jugiwahn ein bissl eindämmt ;-)
2. alte spieler sollten sich mehr verschlechtern. das würde einerseits mehr der realität entsprechen, dass man seinen zenit mit ca. 30 erreicht und dann wieder abbaut. andererseits kommt bei dbdt (in ferner zukunft, zugegeben, aber wenn wir mal dort sind, kann man das problem nicht mehr lösen!!) noch hinzu, dass es - so wie bei teamchef - zu einem "pensionsroulette" kommen wird, das dann darüber entscheidet, wer sich wie lange an der spitze halten kann. wenn jedoch spieler ab 30 allmählich und ab 33 stärker ihre skills verlieren, kann man diesem glücksspiel entgegenwirken
und dann kann man bei den trainern auch ruhig ein bissl unterschiede machen in bezug aufs training und nicht nur in bezug aufs ligaspiel!
schwemme
10.05.2010, 12:05
Hy...
erstmal ein Kompliment wie schnell das jetzt alles weitergeht, seit der 2te Pragrammierer an Bord ist. Super prima....
Zum Trainerkonzept:
Ich denke, dass die Spieler in den Skills nicht so stark steigen sollten, wenn es bessere Trainer gibt.
Wenn ein zB. 27jähriger im Schnitt bei einem 4er Trainer um 2 Stricherl steigt, sollte er bei einem 10er Trainer nicht im Selben Verhältniss steigen. In dem Fall wären meiner Meinung nach 5 Stricherl zu viel und 3 oder vielleicht 4 mehr als genug.
Was ich aber verbessern würde, ist die Taktiksteigerung beim Training. Weil ein guter Trainer die Gesamtheit des Teams besser einschätzen kann. klar kann so was auch daneben gehen ud ein gewisser Zufallsfaktor ist immer dabei.
Bei einem Trainer wie Ernst Happel werden die Spieler zB. nicht schneller. Aber ein Happel hätte die einzelnen Potenziale der Spieler besser einschätzen können und könnte deshalb die Mannschaft als ganzes besser auf den Gegner einstellen. Dadurch würde jeder Spieler taktisch besser werden.
Weiters würde ich den Trainern neben individueller Taktik-Werte noch Spezis geben, wie zb. Motivator, Taktik-Fuchs, Kumpel-Typ, Standardsituationen-Spezialist, Antreiber, Schinder, lustloser Alkoholiker, Kettenraucher oder Phlegmatiker. Also auch hier positive wie negative Faktoren inkludieren.
Eine weiter Verbesserung könnte auch sein, dass ich einen co-Trainer für Kondi, Taktik, def- & off-Verhalten des Teams oder individual-Trainer anstelle. Quasi als up-Date für den Chef-Trainer.... dadurch müssten natürlich auch die Gehaltskosten des Trainerstabs steigen.
....ud der Kapitän als verlängerter Arm des Trainers am Feld, sollte meiner Meinung nach auch einen gewissen Zusatz bekommen.
so, das wars mal für den Anfang.... vielleicht fallen mir noch andere Dinge ein...
P.S.: ich bin kein Programmierer und weiß deshalb nicht, ob so was machbar ist, bzw. wie aufwendig es ist. ich versuche nur meine Gedanken und Erfahrungen mit verschiedenen Trainertypen vom echten Fußball(training) ansatzweise anzubringen....
MKnelangen
10.05.2010, 12:07
mir gefällt die idee nicht so besonders, dass es in bezug aufs training kaum unterschiede zwischen einem 4er und einem 10er-trainer geben soll, nur weil man die steigerungswahrscheinlichkeiten zu hoch angesetzt hat :roll:
deshalb finde ich, man sollte dort ansetzen:
1. jugis sollten nicht so rasant steigen! das ist einfach zuviel des guten, wenn die schon mit einem 4er-trainer abgehen wie raketen. außerdem würde es dem spiel auch sonst guttun, wenn man den jugiwahn ein bissl eindämmt ;-)
2. alte spieler sollten sich mehr verschlechtern. das würde einerseits mehr der realität entsprechen, dass man seinen zenit mit ca. 30 erreicht und dann wieder abbaut. andererseits kommt bei dbdt (in ferner zukunft, zugegeben, aber wenn wir mal dort sind, kann man das problem nicht mehr lösen!!) noch hinzu, dass es - so wie bei teamchef - zu einem "pensionsroulette" kommen wird, das dann darüber entscheidet, wer sich wie lange an der spitze halten kann. wenn jedoch spieler ab 30 allmählich und ab 33 stärker ihre skills verlieren, kann man diesem glücksspiel entgegenwirken
und dann kann man bei den trainern auch ruhig ein bissl unterschiede machen in bezug aufs training und nicht nur in bezug aufs ligaspiel!
Ich würde eine nachträgliche Änderung jetzt nicht mehr gut finden. Bis heute sind Jugis gut gestiegen und ältere Spieler vergleichsweise wenig gefallen und würde man das plötzlich ändern wären hunderte benachteiligt und hunderte bevorteilt. Würde die Änderung z.B. zu Beginn der nächsten Saison kommen dann wären vermutlich diejenigen uneinholbar die in dieser Saison auf nen Jugi-Kader gesetzt haben.
Insofern bin ich durchaus dafür das der Unterschied auf's Training gering ist ( er sollte aber dennoch zumindest merklich vorhanden sein) und der Einfluss auf's Spiel dafür umso größer ist. Das ist in meinen Augen genau der richtige Ansatz;-)
PS: Oh man, bin irgendwie derzeit immer :dagegen::lol:
oleander
10.05.2010, 12:09
Möchte (noch) nicht zu sehr in die "Tiefe" gehen, aber:
Spieler sollten, vor allem bei höheren Intensitäten, auch mal mindestens 2- Stricherl Verschlechterungen bekommen.
Im Moment wird ja quasi ein jeder (junger) Spieler nur besser und besser.
Andere Möglichkeit wäre, die Wahrscheinlichkeiten runter zu schrauben, so dass Verbesserungen schwerer zu erzielen sind.
ChiefFred
10.05.2010, 12:25
was ich mir auch noch vorstellen kann:
dass man die taktikpunkte beim trainerkauf selber vergeben kann, natürlich nur nach bestimmten regeln, also mit einer maximalzahl für eine einzelne taktik, sodass man nicht alle punkte auf nur eine taktik verteilt ;-)
@mäk:
ich finde, jetzt bzw. am ende der saison könnte man das noch machen, die änderungen sollen ja gar nicht so dramatisch sein, ein bissl flacher die kurve, dann passt das schon. und dann ist der vorsprung aus einer saison nicht so groß, dass man da nix mehr aufholen könnte.
schwemme
10.05.2010, 12:30
was ich mir auch noch vorstellen kann:
dass man die taktikpunkte beim trainerkauf selber vergeben kann, natürlich nur nach bestimmten regeln, also mit einer maximalzahl für eine einzelne taktik, sodass man nicht alle punkte auf nur eine taktik verteilt ;-)
das würde den Trainerpreis aber nicht in die Höhe treiben... und ich finde es gut, wenn wir uns gegenseitig hochsteigern, damit es nicht so schnell geht...
sonst konzipiert jeder seinen Wunschtrainer und es stürzen sich nicht zB. 20 auf den gleichen....
mir gefällt die idee nicht so besonders, dass es in bezug aufs training kaum unterschiede zwischen einem 4er und einem 10er-trainer geben soll, nur weil man die steigerungswahrscheinlichkeiten zu hoch angesetzt hat :roll:
deshalb finde ich, man sollte dort ansetzen:
1. jugis sollten nicht so rasant steigen! das ist einfach zuviel des guten, wenn die schon mit einem 4er-trainer abgehen wie raketen. außerdem würde es dem spiel auch sonst guttun, wenn man den jugiwahn ein bissl eindämmt ;-)
2. alte spieler sollten sich mehr verschlechtern. das würde einerseits mehr der realität entsprechen, dass man seinen zenit mit ca. 30 erreicht und dann wieder abbaut. andererseits kommt bei dbdt (in ferner zukunft, zugegeben, aber wenn wir mal dort sind, kann man das problem nicht mehr lösen!!) noch hinzu, dass es - so wie bei teamchef - zu einem "pensionsroulette" kommen wird, das dann darüber entscheidet, wer sich wie lange an der spitze halten kann. wenn jedoch spieler ab 30 allmählich und ab 33 stärker ihre skills verlieren, kann man diesem glücksspiel entgegenwirken
und dann kann man bei den trainern auch ruhig ein bissl unterschiede machen in bezug aufs training und nicht nur in bezug aufs ligaspiel!
Zu deinem 2. Punkt:
Alle die auf erfahrene Spieler Wert gelegt haben sind dann quasi aus dem Rennen!
Verkaufen können sie nicht mehr weil kein Geld mehr reinkommt für diese Spieler!
Die Jugend wird noch mehr gestärkt dadurch, Spieler ab 25 - 28 im Grunde nichts mehr Wert!
Das einzige womit man mMn tatsächlich entgegenwirken kann ist, dass man mehr Verschlechterungen einführt!
In allen Bereichen, ob Jugend oder erfahrene "Alte"
In der Realität ist es übrigens nicht so dass man mit 30 seinen Zenit erreicht und dann abbaut, aber das soll nicht das Thema sein auch wenn ein gewisser Bezug zur Realität sicherlich nicht verkehrt ist - wenn dann aber wirklich realistisch beziehen!
ChiefFred
10.05.2010, 12:34
das würde den Trainerpreis aber nicht in die Höhe treiben... und ich finde es gut, wenn wir uns gegenseitig hochsteigern, damit es nicht so schnell geht...
sonst konzipiert jeder seinen Wunschtrainer und es stürzen sich nicht zB. 20 auf den gleichen....
stimmt, bei einer zufallsverteilung werden die vermeintlich besten trainer um horrende summen weggehen und vermeintlich unbrauchbare wären recht billig - wem würde das nützen? richtig: den defensiven und normalos, die nicht so stark auf hohe taktikwerte angewiesen sind...
mir würds jedenfalls genügen, wenn es so wäre wie beim früheren teamchef - die preise für trainer der selben stärke sind ungefähr gleich und richten sich nach angebot und nachfrage.
MKnelangen
10.05.2010, 12:34
was ich mir auch noch vorstellen kann:
dass man die taktikpunkte beim trainerkauf selber vergeben kann, natürlich nur nach bestimmten regeln, also mit einer maximalzahl für eine einzelne taktik, sodass man nicht alle punkte auf nur eine taktik verteilt ;-)
Das fände ich schade... Der Trainermarkt wäre sicher um einiges interessanter wenn man das nicht könnte. Dann gäbe es sicherlich schöne Schlachten um die off'ler mit guten offensiven Taktiken und die mit z.B. guten defensiven Taktiken würden Schnäppchen werden. Würde das höchst spannend finden und fände es schon gut wenn das nicht der Fall wäre. Aber wär auch kein Beinbruch wenn man es selber einstellen könnte... Nur sehen dann wohl 95% der Trainer ähnlich aus;-)
@mäk:
ich finde, jetzt bzw. am ende der saison könnte man das noch machen, die änderungen sollen ja gar nicht so dramatisch sein, ein bissl flacher die kurve, dann passt das schon. und dann ist der vorsprung aus einer saison nicht so groß, dass man da nix mehr aufholen könnte.
Fände es dennoch extrem grenzwertig und du merkst es ja selber, sonst käme wohl keine Einschränkung deinerseits, dass das sehr schwer umzusetzen ist. Dann wäre ich eher dafür das man die jetzigen 4er Trainer abwertet und somit die Spanne nach oben erhöht und der Unterschied von Trainer zu Trainer höher wird. Aber seh da keine wirkliche Notwendigkeit...
schwemme
10.05.2010, 12:39
Zu deinem 2. Punkt:
Alle die auf erfahrene Spieler Wert gelegt haben sind dann quasi aus dem Rennen!
Verkaufen können sie nicht mehr weil kein Geld mehr reinkommt für diese Spieler!
Die Jugend wird noch mehr gestärkt dadurch, Spieler ab 25 - 28 im Grunde nichts mehr Wert!
Das einzige womit man mMn tatsächlich entgegenwirken kann ist, dass man mehr Verschlechterungen einführt!
In allen Bereichen, ob Jugend oder erfahrene "Alte"
In der Realität ist es übrigens nicht so dass man mit 30 seinen Zenit erreicht und dann abbaut, aber das soll nicht das Thema sein auch wenn ein gewisser Bezug zur Realität sicherlich nicht verkehrt ist - wenn dann aber wirklich realistisch beziehen!
naja, die idee hat was....
und als gegensatz könnten ja spieler ab zB. 28-30 pro Spiel mehr Erfahrung dazu gewinnen. wie sie eben die alten, routinierten, ausgefuchsten Spieler haben....
das könnte ein Ausgleich sein...
aber das programmiertechnische... ?!?!? -> ich, nackabazzl....
stimmt, bei einer zufallsverteilung werden die vermeintlich besten trainer um horrende summen weggehen und vermeintlich unbrauchbare wären recht billig - wem würde das nützen? richtig: den defensiven und normalos, die nicht so stark auf hohe taktikwerte angewiesen sind...
mir würds jedenfalls genügen, wenn es so wäre wie beim früheren teamchef - die preise für trainer der selben stärke sind ungefähr gleich und richten sich nach angebot und nachfrage.
Oder,
Die Trainersuche so gestalten wie die Jugend, mit Intensitäten, Ausrichtungen ect......
Die Werte der gefundenen Trainer in der jeweiligen Ausrichtungensollten genau ersichtlich ersichtlich sein.
Nur net so ein Bingo wies zur Zeit bei der Jugend ist.
Preisvorstellungen hab ich zur Zeit noch keine, und das wichtigste:
Trainer können in Pension gehen :!:
schwemme
10.05.2010, 12:57
Oder,
Die Trainersuche so gestalten wie die Jugend, mit Intensitäten, Ausrichtungen ect......
Nur net so ein Bingo wies zur Zeit bei der Jugend ist.
Preisvorstellungen hab ich zur Zeit noch keine, und das wichtigste:
Trainer können in Pension gehen :!:
IDEE:
taktisch gute Spieler die in Pension gehen, sind nach einer Saison kostenpflichtiger Weiterbildung, Trainer des jeweiligen Teams, bei dem sie in Pension gegangen sind....
und die taktikwerte könnte man übernehmen... wie auch die spezi... zB. faul, taktiker....
MKnelangen
10.05.2010, 13:00
Oder,
Die Trainersuche so gestalten wie die Jugend, mit Intensitäten, Ausrichtungen ect......
Nur net so ein Bingo wies zur Zeit bei der Jugend ist.
Preisvorstellungen hab ich zur Zeit noch keine, und das wichtigste:
Trainer können in Pension gehen :!:
Trainersuche wie die Jugend? Muss ich nicht haben!
Bezüglich der Pension bin ich aber ganz deiner Meinung. Alle 5 Saisons fände ich da nen guten Ansatz;-)
IDEE:
taktisch gute Spieler die in Pension gehen, sind nach einer Saison kostenpflichtiger Weiterbildung, Trainer des jeweiligen Teams, bei dem sie in Pension gegangen sind....
und die taktikwerte könnte man übernehmen... wie auch die spezi... zB. faul, taktiker....
Net schlecht diese Idee, aber auch blos von 90m übernommen ;-)
ChiefFred
10.05.2010, 13:03
IDEE:
taktisch gute Spieler die in Pension gehen, sind nach einer Saison kostenpflichtiger Weiterbildung, Trainer des jeweiligen Teams, bei dem sie in Pension gegangen sind....
und die taktikwerte könnte man übernehmen... wie auch die spezi... zB. faul, taktiker....
dann trainier ich ab sofort nur mehr taktik und hab dann irgendwann einen wahnsinnstrainer? hm...
schwemme
10.05.2010, 13:04
Net schlecht diese Idee, aber auch blos von 90m übernommen ;-)
90m kenn ich nicht....
aber ich gestehe... ;-) ich hab so was ähnliches mal bei uns im Forum gelesen und hab die Idee, weil ich sie gut finde, nie vergessen können....
Trainersuche wie die Jugend? Muss ich nicht haben!
Bezüglich der Pension bin ich aber ganz deiner Meinung. Alle 5 Saisons fände ich da nen guten Ansatz;-)
Um die Idee näher zu betrachten:
Trainerpension :arrow: Trainer geht mit Hausnummer 59 in Pension ( jetzt hast du x Saisonen Zeit um dich auf die Suche zu begeben)
Trainersuche: du zahlst Hausnummer XY€ für die Suche/Saison
Du legst die Werte (wieder Hausnummern) fest die du haben willst, z.b
Flügel 10
Manndeckung 8
Direktspiel 7
Manche stehen auf Variantenreichtum (könnten auch mehrere Parameter für die Suche sein)
Nach X Spieltagen erscheint eine Meldung:
Es ist ein Trainer ( 45 Jahre) deiner Vorstellung verfügbar - Für eine direkte Verpflichtung mußt du, Hausnummer 22 € bezahlen (Gehalt / Spieltag Hausnummer 33€)
annehmen/ablehnen
Variable Gestaltung des Traineralters
Variable Gestelatung der Ablöse/Gehalt
Hat noch wer Ideen :?:
90m kenn ich nicht....
aber ich gestehe... ;-) ich hab so was ähnliches mal bei uns im Forum gelesen und hab die Idee, weil ich sie gut finde, nie vergessen können....
herrlicher Ansatz mit dem pesionierten Spieler als künftigen Trainer, dann macht es auch Sinn dass diese alle *Hausnummer* 5 Saisonnen wieder in Pension gehen.
Nur eben bitte nicht alles bisher geplante übern Haufen werfen, 4er Trainer arg abwerten, oder 10er arg trainieren lassen, oder junge können gepusht werden ohne Ende, alte verlieren plötzlich viel mehr etc.
Bitte keine Experimente, da gibts en masse unschuldige Opfer sonst...
bananajo
10.05.2010, 13:14
Wenn ein Trainer jetzt in Saison X in Pension geht, ich mich aber nicht um einen Nachfolger kümmer, was ist dann in Saison X+1?
Wenn ein Trainer jetzt in Saison X in Pension geht, ich mich aber nicht um einen Nachfolger kümmer, was ist dann in Saison X+1?
Dann stehst du ohne Trainer da und verzichtest auf die 50% Taktikanteil im Spiel und hast ein sauschlechtes Training ;-)
Wennst das übersiehst mit einer Ankündigungszeit von 2 Saisonen bist eh scho lange ein PC Team :mrgreen:
MisterBongo
10.05.2010, 13:17
Wenn ein Trainer jetzt in Saison X in Pension geht, ich mich aber nicht um einen Nachfolger kümmer, was ist dann in Saison X+1?
bekommst einen 1er Trainer mit miesen Taktiken und Trainings ;-)
schwemme
10.05.2010, 13:18
Um die Idee näher zu betrachten:
Trainerpension :arrow: Trainer geht mit Hausnummer 59 in Pension ( jetzt hast du x Saisonen Zeit um dich auf die Suche zu begeben)
Trainersuche: du zahlst Hausnummer XY€ für die Suche/Saison
Du legst die Werte (wieder Hausnummern) fest die du haben willst, z.b
Flügel 10
Manndeckung 8
Direktspiel 7
Manche stehen auf Variantenreichtum (könnten auch mehrere Parameter für die Suche sein)
Nach X Spieltagen erscheint eine Meldung:
Es ist ein Trainer ( 45 Jahre) deiner Vorstellung verfügbar - Für eine direkte Verpflichtung mußt du, Hausnummer 22 € bezahlen (Gehalt / Spieltag Hausnummer 33€)
annehmen/ablehnen
Variable Gestaltung des Traineralters
Variable Gestelatung der Ablöse/Gehalt
Hat noch wer Ideen :?:
das bedeutet aber, dass ich einen trainer haben muss, bevor meiner in pension geht.... oder was wäre wenn ich bis zum pensionsantritt meines aktuellen trainers nix passendes gefunden habe?
zwischenzeitlicher billiger "luschentrainer", oder ein spieler wird übergangsweise zum Spielertrainer??? zweiteres müsste bedeuten, dass auch jeder spieler einen Trainerwert haben müsste...
...und was geschieht mit dem aktuellen Trainer der mit zb. 59 in Pension geht wenn ich meinen neuen Wunschtrainer bereits 3 Saisonen vorher finde? kann ich dann noch ablöse lukerieren oder muss ich abfindung bezahlen, weil ich in quasi kündige?
grundsätzlich hat die idee irgendwie was... aber ich finde, dass in diesem Falle noch sehr viele offene Fragen sind.
bananajo
10.05.2010, 13:21
Dann stehst du ohne Trainer da und verzichtest auf die 50% Taktikanteil im Spiel und hast ein sauschlechtes Training ;-)
Wennst das übersiehst mit einer Ankündigungszeit von 2 Saisonen bist eh scho lange ein PC Team :mrgreen:
Es geht nicht darum das ich das übersehe, sondern einfach nix unternehme;-)
Aber dann einen Trainer vom System zugeteilt zu bekommen macht natürlich Sinn;)
das bedeutet aber, dass ich einen trainer haben muss, bevor meiner in pension geht.... oder was wäre wenn ich bis zum pensionsantritt meines aktuellen trainers nix passendes gefunden habe?
zwischenzeitlicher billiger "luschentrainer", oder ein spieler wird übergangsweise zum Spielertrainer??? zweiteres müsste bedeuten, dass auch jeder spieler einen Trainerwert haben müsste...
...und was geschieht mit dem aktuellen Trainer der mit zb. 59 in Pension geht wenn ich meinen neuen Wunschtrainer bereits 3 Saisonen vorher finde? kann ich dann noch ablöse lukerieren oder muss ich abfindung bezahlen, weil ich in quasi kündige?
grundsätzlich hat die idee irgendwie was... aber ich finde, dass in diesem Falle noch sehr viele offene Fragen sind.
Genau wie bei den Spielern, der wird a net ersetzt wenn er in Pensi geht, habts Angst um eure Zweitteam das ihr zu wenig online seits :?: :mrgreen:
Trainer geht mit 59 - der gefundene (altert natürlich je früher er gefunden wird) wird eingestellt und ab Pensionsantritt des alten Trainers ist der neue da, oder der alte wird gekündigt, weil der eh meistens schlechter ist (ohne Abfertigung) und der neue ist eingestellt.
Gehalt wird natürlich ab Dienstantritt bezahlt. Die Kaufsumme sofort :!:
Viel Spaß noch beim diskutieren, i bin jetzt mal weg.
bananajo
10.05.2010, 13:25
Aber das mit Pension und Spielertrainer, also Co-Trainer usw. wurde doch alles bereits vor geraumer Zeit im Forum diskutiert. Kam da denn nix bei rum?
Denn dann kennen die Admins ja die Vorschläge und werden wissen ob das alles möglich ist oder eben nicht:)
schwemme
10.05.2010, 13:32
Genau wie bei den Spielern, der wird a net ersetzt wenn er in Pensi geht, habts Angst um eure Zweitteam das ihr zu wenig online seits :?: :mrgreen:
zweitteams... haha.... das find ich nicht lustig, auch wenn du ein grinse-männchen dazu machst....
ich finde die angedachte trainerlösung eigentlich ganz gut und würde nicht viel ändern. die aktuelle steigerungsrate ist mMn in ordnung, würde ich nicht erhöhen, aber auch nicht verringern. mehr einfluss aufs spielgeschehen bei besseren trainer finde ich auch gut, damit ist ein unterschied zum 4er trainer vorhanden, den man sich dann halt erkaufen muss.
vermehrte minderungen bei älteren spielern halte ich für überflüssig, das entwertet diese nur zu stark und würde den "run" auf jüngere spieler nur verstärken. da ältere spieler nur noch wenig bis gar nicht steigen, ist das einzige kaufargument letztlich die höhere erfahrung, welche auch nicht toptrainierte spieler interessant macht. würden diese spieler dann noch übermäßig in den skills fallen, sind sie wertlos, was einer vorzeitigen pensionierung gleichzusetzen wäre.
ChiefFred
10.05.2010, 14:08
vermehrte minderungen bei älteren spielern halte ich für überflüssig, das entwertet diese nur zu stark und würde den "run" auf jüngere spieler nur verstärken. da ältere spieler nur noch wenig bis gar nicht steigen, ist das einzige kaufargument letztlich die höhere erfahrung, welche auch nicht toptrainierte spieler interessant macht. würden diese spieler dann noch übermäßig in den skills fallen, sind sie wertlos, was einer vorzeitigen pensionierung gleichzusetzen wäre.
in 20 saisonen wird man sehen, was ich gemeint habe...
und es wird auch nur ganz wenige betreffen, nämlich die besten der besten. da wird dann der bulimeister nur mehr durch pensionsroulette bestimmt. aber das kann ja allen egal sein, die da eh nie hinkommen :roll:
Coppelius
10.05.2010, 14:23
in 20 saisonen wird man sehen, was ich gemeint habe...
und es wird auch nur ganz wenige betreffen, nämlich die besten der besten. da wird dann der bulimeister nur mehr durch pensionsroulette bestimmt. aber das kann ja allen egal sein, die da eh nie hinkommen :roll:
Ja das war bei TC-alt nicht wirklich lustig, weil das "Pensionsroulette" macht im Endeffekt wirklich keinen Spaß...
Insofern wäre ich dafür, dass jeder Spieler automatisch mit z.b. Ende 35 in Pension geht, dann kann man das wenigstens voraussehen...
Nachträgliche Änderungen in Bezug auf das Training bspw. halte ich immer für recht problematisch. Dann sind wir wieder dort, wo wir bei TC auch waren (und zwar bis zum Schluss), dass gewisse Spieler dann praktisch uneinholbar sind und diese Vorteile sich über viele Saisonen hinweg halten - also nachträgliche Änderungen nur dann, wenn sie unbedingt sein müssen und möglichst gering halten.
chris1976
10.05.2010, 14:30
Ja das war bei TC-alt nicht wirklich lustig, weil das "Pensionsroulette" macht im Endeffekt wirklich keinen Spaß...
Insofern wäre ich dafür, dass jeder Spieler automatisch mit z.b. Ende 35 in Pension geht, dann kan man das wenigstens voraussehen...
Nachträgliche Änderungen in Bezug auf das Training bspw. halte ich immer für recht problematisch. Dann sind wir wieder dort, wo wir bei TC auch waren (und zwar bis zum Schluss), dass gewisse Spieler dann praktisch uneinholbar sind und diese Vorteile sich über viele Saisonen hinweg halten - also nachträgliche Änderungen nur dann, wenn sie unbedingt sein müssen und möglichst gering halten.
Also im Falle der pensionen passt das schon so wie es ist.Du musst damit rechnen das er mit 35 in Pension geht und wenn nicht kannst Dich über eine zusätzliche Saison halt freuen.
MKnelangen
10.05.2010, 14:35
in 20 saisonen wird man sehen, was ich gemeint habe...
und es wird auch nur ganz wenige betreffen, nämlich die besten der besten. da wird dann der bulimeister nur mehr durch pensionsroulette bestimmt. aber das kann ja allen egal sein, die da eh nie hinkommen :roll:
Das Problem dürfte der xkx gut kennen... Wie du vielleicht weißt (vermutlich aber eher nicht) war er selber in der höchsten Spielklasse unterwegs, wenn auch nur in Deutschland.;-)
PS: Ich versteh deinen Ansatz aber durchaus... Das Problem ist aber die Lösung dafür. Denn gibt's mehr Minderungen bei alten Spielern werden diese wieder abgewertet und die Jugis noch wertvoller. Aber grundsätzlich müsste man da eigentlich schon irgendwas machen, ich persönlich habe aber leider keinen Lösungsansatz:oops: Vielleicht wär's wirklich das Beste ne automatische Pension mit z.B. 35 einzuführen!:-?
Brainstormingidee:
Die Trainer wie sie jetzt sind, gleich lassen. Den Trainer 1 Mal pro Saison in ein Trainerlager schicken - bezahlt natürlich (evtl. 100k, oder Ligaabhängig, Alter vom Trainer abhängig ..)
Steigerung von einem Taktikpunkt auf eine Taktikrichtung die man sich vorher ausgesucht hat - sprich Def/normal/off. Das bedeutet, dass der Trainer 1 Punkt pro Saison in einer Taktik (evtl. aussuchen) sicher* steigt.
Bislang gabs ja nur Spielertraining. Wieso nicht auch ein Trainertraining. Ist ja ungewöhnlich, dass die Trainer ein Leben lang auf dem gleichen Level stehen bleiben. Traineralter einführen. *Bis zu einem gewissen Alter ist die Steigerung des Skills 100%, danach abgestuft 75, 50, etc. Ich glaube, dass eine Pensionierung der Trainer nicht notwendig werden dürfte. Bei Pensionierung des Trainers so um die 60 wird jeder Mannschaft ein neuer Trainer mit ähnlichen Skills automatisch zugeteilt.
Diejenigen die kein Geld zur Verfügung haben, können ihren Trainer auch nicht auf ein Trainerseminar schicken. Für Spieler, die schon länger bei "TC" spielen, hat das natürlich auch ein Vorteil, dass die Trainer bereits erfahrerner sind, auch wenn teilweise die Taktikausrichtung am Anfang nicht passte ...
Trainermarkt ist zwar gut und recht, jedoch wird der Unterschied zwischen den Spielern/Taktik so groß, dass nur diejenigen Spieler ganz vorne mitspielen können, die sich das leisten können (sprich Geld angehäuft haben). Bin diesbezüglich jedoch nicht neidisch ;-).
So könnte das aufgezeigte Ungleichgewicht relativ schnell ausgeglichen/angepasst werden. Ob der Trainer 1 oder 2 Taktikpunkte steigt, ist ja wurscht. Wenn ein Trainer derzeit 10 normale Taktiken hat (4/3/3) und diese auf 20 steigerbar wären, bräuchte das 50 Saisonen. So alt wird ein Trainer überhaupt nicht.
Man bräuchte dann auch keine verbesserten Steigerungen mehr, die ein 10er Trainer mit sich bringen dürfte. Es bleibt ja fast alles beim Alten.
Eine nette Brainstormingidee, wie ich finde....
....
in 20 saisonen wird man sehen, was ich gemeint habe...
und es wird auch nur ganz wenige betreffen, nämlich die besten der besten. da wird dann der bulimeister nur mehr durch pensionsroulette bestimmt. aber das kann ja allen egal sein, die da eh nie hinkommen :roll:
bei tcalt gab es sicherlich einige öst. teams, die zufall oder nicht, von den alten spielern profitiert haben. in deutschland hatten wir meines wissens nach keinen uneinholbaren serienmeister, da die parameter einigermaßen bekannt waren, so das sich die aktiven teams darauf eingestellt hatten und so keiner wirklich uneinholbar war/wurde. hier bei dbdt ist vieles an tcalt angelehnt und die alten strategien sind sicherlich noch vielen in erinnerung, so dass aufgrund der anzahl der aktiven manager die ganze geschichte nicht ganz so einseitig wie seinerzeit mit rapid wolfpa. ausfallen dürfte.
was das pensionieren angeht, wäre eine automatische pension mit 34 oder 35 sicherlich eine maßnahme, aber massivere skillminderungen halte ich trotzdem eher für kontraproduktiv, vor allem da man dann noch aktiver managen müsste, was sicherlich allen die zeit haben gefallen dürfte, aber spielern wie mir, die mit spass dabei sind, aber leider nur mehr begrenzt zeit haben, kommt es nicht so entgegen, bzw. erschwert die ganze sache eher.
bei der ganzen diskussion um die Trainer von wegen "man muss aufpassen, dass es bei dbdt keine austrainierten spieler wie bei teamchef gibt", wird mMn vergessen, dass ein Spieler früher maximal 120 Skills hatte und jetzt durch die Taktikskills mehr als das doppelte!!
Also könnte man ruhig auch die 10er Trainer stärker machen als die 4er, denn über 120 skills wird wohl kaum einer mal erreichen....
waldgeist
12.05.2010, 17:26
selbst wenn - es darf ja "austrainierte" geben, nur sollten die nicht en masse entstehen. da achten die admins sicher drauf.
aber es wäre schön, wenn die trainer gerechte taktikzuteilungen hätten. dass ein offensiver trainer z. b. mindestens x taktiken im offensiven bereich hat. (siehe einige seiten vorher mein vorschlag)
Greenbay
13.05.2010, 13:15
Habe alles hier kurz überflogen, ich für meinen Teil habe folgendes dazu zu sagen.
Spieler früher in Pension schicken tolle Idee,
denn wieviele Spieler spielen noch mit 34 Jahren und nicht wie beim Vorgänger dass unzählige 40-jährige herumrennen, 90% der 34-jährige in Pension egal wieviel alte Spieler ein Manager hat und die übrigbleiben (35-jährige) ein Jahr danach 99,9% in Pension,also bleiben nur ganz wenige wirklich Alte übrig.
Jugendliche Skillsteigerungen massiv eindämmen, ich habe mich hierzu eh schon in einen anderen Thread dazu geäußert, ich finde Jugend ist überhaupt nicht gelungen.
Co-Trainer davon halte ich überhaupt nichts, Spiel sollte nicht zu kompliziert werden.
weiß eigentlich schon jemand wann der trainer-markt kommt?!?
weiß eigentlich schon jemand wann der trainer-markt kommt?!?
demnächst hoffe ich, wann genau, und darauf wolltest du hinaus vermutlich, weiß keiner.
Coppelius
21.05.2010, 07:06
Noch eine Anregung für die zukünftigen Trainer:
Wie wäre es mit einer "Abschaffung" der Trainerausrichtung? Sprich es gibt keine def-norm-off Trainer mehr, sondern jeder Trainer hat einfach (wie auch jetzt schon) gewisse Taktikstärken, welche dann am Trainermarkt ja eh sichtbar sind.
Da können dann durchaus mehrere starke Taktiken aus unterschiedlichen Bereichen (def-norm-off) dabei sein.
Sprich es gibt keine Abzüge mehr für das Spielen einer "falschen" Taktik.
Gleichzeitig trainiert jeder Trainer jede Ausrichtung gleich gut, nachdem es dann ja keine Ausrichtung mehr gibt.
Würde das Spiel+Training deutlich flexibler gestalten und vermutlich nicht nur mir gefallen, oder gibt's da Gegenargumente?
Noch eine Anregung für die zukünftigen Trainer:
Wie wäre es mit einer "Abschaffung" der Trainerausrichtung? Sprich es gibt keine def-norm-off Trainer mehr, sondern jeder Trainer hat einfach (wie auch jetzt schon) gewisse Taktikstärken, welche dann am Trainermarkt ja eh sichtbar sind.
Da können dann durchaus mehrere starke Taktiken aus unterschiedlichen Bereichen (def-norm-off) dabei sein.
Sprich es gibt keine Abzüge mehr für das Spielen einer "falschen" Taktik.
Gleichzeitig trainiert jeder Trainer jede Ausrichtung gleich gut, nachdem es dann ja keine Ausrichtung mehr gibt.
Würde das Spiel+Training deutlich flexibler gestalten und vermutlich nicht nur mir gefallen, oder gibt's da Gegenargumente?
Gefällt mir sehr gut diese Idee :!:
Noch eine Anregung für die zukünftigen Trainer:
Wie wäre es mit einer "Abschaffung" der Trainerausrichtung? Sprich es gibt keine def-norm-off Trainer mehr, sondern jeder Trainer hat einfach (wie auch jetzt schon) gewisse Taktikstärken, welche dann am Trainermarkt ja eh sichtbar sind.
Da können dann durchaus mehrere starke Taktiken aus unterschiedlichen Bereichen (def-norm-off) dabei sein.
Sprich es gibt keine Abzüge mehr für das Spielen einer "falschen" Taktik.
Gleichzeitig trainiert jeder Trainer jede Ausrichtung gleich gut, nachdem es dann ja keine Ausrichtung mehr gibt.
Würde das Spiel+Training deutlich flexibler gestalten und vermutlich nicht nur mir gefallen, oder gibt's da Gegenargumente?
genau von dem spreche ich seit wochen.... absolut dafür
MKnelangen
21.05.2010, 07:48
genau von dem spreche ich seit wochen.... absolut dafür
Und ich absolut dagegen8-)
gerhard66
21.05.2010, 07:51
Und ich absolut dagegen8-)
Ich bin dafür das wir dagegen sind.:lol:
sturmfan10
21.05.2010, 07:59
gefällt mir eher nicht, gehört irgendwie zu teamchef dazu, dass man eine ausrichtung wählt...
gefällt mir eher nicht, gehört irgendwie zu teamchef dazu, dass man eine ausrichtung wählt...
na ja aber hier ist es ja neu das jeder Spieler eigene Tak Skills hat, dementsprechend legt man sich ja eh fest welche Taks man spielt -in dem man entsprechende Spieler kauft bzw. die entsprechende Taks trainiert
und da der Trainer ja auch nochmal eingene Tak Skills hat ist die grundsätzliche Ausrichtung ja eigentlich egal - vorallem wäre es dann ja auch attraktiver Taks verschiedener Ausrichtung zu spielen, da es keine Abzüge mehr geben würde - ich denke das war ja auch immer die Intention von kamil das möglichst viele Taks gespielt werden
bin also auch klar für diesen Vorschlag!
milanotti
21.05.2010, 10:31
also zuerst zur ursprünglichen idee vom chief, wonach die jugis nicht mehr so gut steigen sollen:
das würd mir's genick brechen, da ich mich bei meiner planung ja nach den gegebenheiten des spiels richte, und davon ausgehe, dass die auch so bleiben,
hab jetzt 7 16-jährige in meiner mannschaft und dadurch den meistertitel jetzt schon verspielt,
also wenn mir irgendwer die ca. 150k (gewinnentgang durch meister-, punkte-, ... prämien) gibt und zusätzlich meine dann ziemlich wertverminderten jugis gegen halbwegs starke spieler im mittleren alter umtauscht, dann bin ich dafür, ansonsten nicht
und dann hab ich noch eine frage zweck trainerausrichtungsdiskussion:
ich werd vermutlich in den kommenden saisonen mal in die verlegenheit kommen trainerfremde skills zu trainieren
in welcher größenordnung bewegen wir uns da ungefähr, wenn wir von schlechteren steigerungen sprechen: 50%, 60%, 70%, 80% von den steigerungen die man bei übereinstimmendem skilltraining hat,
kann mir da wer weiterhelfen?
Und ich absolut dagegen8-)
:roll: und mit dir nur wenige... -denn die mehrheit will diese entkoppelung. ;-)8-)
reinschaun und abstimmen ;)
http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=44852
ChiefFred
21.05.2010, 11:44
Noch eine Anregung für die zukünftigen Trainer:
Wie wäre es mit einer "Abschaffung" der Trainerausrichtung? Sprich es gibt keine def-norm-off Trainer mehr, sondern jeder Trainer hat einfach (wie auch jetzt schon) gewisse Taktikstärken, welche dann am Trainermarkt ja eh sichtbar sind.
Da können dann durchaus mehrere starke Taktiken aus unterschiedlichen Bereichen (def-norm-off) dabei sein.
Sprich es gibt keine Abzüge mehr für das Spielen einer "falschen" Taktik.
Gleichzeitig trainiert jeder Trainer jede Ausrichtung gleich gut, nachdem es dann ja keine Ausrichtung mehr gibt.
Würde das Spiel+Training deutlich flexibler gestalten und vermutlich nicht nur mir gefallen, oder gibt's da Gegenargumente?
bin auch dafür, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass die ausrichtung dennoch beibehalten wird, sich aber nur mehr auf die umsetzung im spiel auswirkt, nicht mehr auf die taktikstärke. sprich: ein def-trainer kann def-taks undurchdringlicher machen als ein off-trainer, dafür kann ein off-trainer den angriff eher durchbringen, sowas in der art.
bin auch dafür, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass die ausrichtung dennoch beibehalten wird, sich aber nur mehr auf die umsetzung im spiel auswirkt, nicht mehr auf die taktikstärke. sprich: ein def-trainer kann def-taks undurchdringlicher machen als ein off-trainer, dafür kann ein off-trainer den angriff eher durchbringen, sowas in der art.
oder einfach NUR: er hat taktikstärke 7 bei brechstange und setzt sie einfach der stärke entsprechend durch.. hat er bei abwehrriegel nur stärke 3 dann halt nur stärke 3... da gibts dann keine theorien/sudderanten bez. der koppelung... sondern die taktikstärke allein zeigt an wo und in welcher ausrichtung ist er stark!
das kann ja auch in nem normal und ner def tak sein zb.... warum auch nicht... gibt ja im realen leben auch trainer die mehrere ausrichtungen beherrschen..
aber man kann ja auch nen reinen-def trainer holen.. der eben starke def. taks hat...
MKnelangen
21.05.2010, 15:40
:roll: und mit dir nur wenige... -denn die mehrheit will diese entkoppelung. ;-)8-)
Seit wenn entscheidet denn hier die Mehrheit? Die Mehrheit will auch jeweils ne Mio auf's Konto;-)
Bringen würde es genauso wie diese Änderung gar nix... Das ist bloße Adminbeeinflusse:-?
waldgeist
22.05.2010, 14:29
es wird, denke ich, um die argumente gehen - und wie sie ins konzept der admins passen. die "mehrheit" ist natürlich auch was, was man nicht ganz links liegen lassen wird. aber in einem fall kann das quantitative den ausschlag geben, in einem anderen fall ist das qualitative wichtiger, und ein ander mal eine mischform unterschiedlicher ausprägung.
:roll: und mit dir nur wenige... -denn die mehrheit will diese entkoppelung. ;-)8-)
deine Argumentation in Ehren, nachvollziehbar und konkret, aber das "die Mehrheit will diese Entkoppelung" Argument kann ich so nicht unkommentiert stehen lassen:
du meinst die Mehrheit von den rund 100 die hier abgestimmt haben, glaub nämlich nicht das dieser Schnitt sehr repräsentativ von 6000 Usern ist
lg
deine Argumentation in Ehren, nachvollziehbar und konkret, aber das "die Mehrheit will diese Entkoppelung" Argument kann ich so nicht unkommentiert stehen lassen:
du meinst die Mehrheit von den rund 100 die hier abgestimmt haben, glaub nämlich nicht das dieser Schnitt sehr repräsentativ von 6000 Usern ist
lg
die umfrage ist sehr wohl repräsentativ...... :roll:
:roll:
jeder weitere Kommentar erübrigt sich
waldgeist
22.05.2010, 20:00
solche umfragen sind immer mit vorsicht zu genießen.
aber man kann davon ausgehen, dass die heavy-user (die sich auch etwas mehr auskennen) bei solchen umfragen abstimmen.
argumente sind natürlich sehr wichtig - siehe mein obiges posting.
vBulletin® v3.8.4, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.